暗記メーカー
ログイン
Block B.: 2) STRASSENVERKEHRSORDNUNG
  • Jobandeep Sandhu

  • 問題数 42 • 9/18/2024

    記憶度

    完璧

    6

    覚えた

    16

    うろ覚え

    0

    苦手

    0

    未解答

    0

    アカウント登録して、解答結果を保存しよう

    問題一覧

  • 1

    56) Wann ist eine Kreuzung geregelt?

    Eine geregelte Kreuzung ist eine Kreuzung, wo der Verkehr durch Lichtzeichen (Ampel) oder von Verkehrsposten durch Armzeichen geregelt wird

  • 2

    57) Mit welcher Geschwindigkeit nähern Sie sich einem in der Haltestelle stehenden Linienbus?

    Geschwindigkeit vermindern, falls erforderlich anhalten, nur in Schrittgeschwindigkeit max. 5km/h, ansonsten mit gebotener Vorsicht, immer bremsbereit sein

  • 3

    62) Dürfen Taxis in Begegnungszonen einfahren?

    Ja. Die Straßenverkehrsordnung (StVo) sieht 20km/h als Höchstgeschwindigkeit vor.

  • 4

    53) In welchen Halteverbotszonen dürfen Sie erlaubterweise Fahrgäste aussteigen lassen?

    in Fußgängerzonen: Dort dürfen Taxis und Fiaker während der Zeit, in der ihnen das Befahren der Fußgängerzone erlaubt ist, ebenfalls anhalten um Fahrgäste aus- und einsteigen zu lassen. im Haltestellenbereich eines Massenbeförderungsmittels, im Bereich einer Ladezone oder eines Taxistandplatzes gilt "Halten verboten",man darf hier kurz anhalten um aus- oder einsteigen zu lassen

  • 5

    71) Dürfen Sie auf Vorrangstraßen im Ortsgebiet umkehren?

    Nein, es ist absolut verboten.

  • 6

    58) Wo ist beim Aufleuchten des gelben Lichtes einer Ampel anzuhalten?

    "Gelbes Licht" gilt als Zeichen für "Halt" und ist vergleichbar mit dem gehobenen Arm eines Verkehrspolizisten. Das heisst, dass man vor der Kreuzung bei der Haltelinie, vor einem Zebrastreifen (Schutzweg) sein Fahrzeug anhalten muss.

  • 7

    77) Was bedeutet der senkrecht nach oben gehaltene Arm eines Polizisten?

    "Halt"

  • 8

    52) Dürfen Sie auf einem Radweg halten?

    Nein

  • 9

    78) Ein Polizist bewegt den Arm auf und ab, was bedeutet das?

    "Fahrgeschwindigkeit verringern"

  • 10

    60) Was bedeutet gelbes blinkendes Licht?

    Vorsicht

  • 11

    46) Dürfen Sie auf einem Schutzweg parken?

    Nein

  • 12

    74) Dürfen Sie auf und unmittelbar vor Schutzwegen überholen?

    Nein

  • 13

    87) Dürfen Sie auf einer Vorrangstraße im Ortsgebiet umkehren?

    Nein, es ist absolut verboten

  • 14

    51) Dürfen Sie mit einem Taxi in einer Ladezone halten, um Fahrgäste aufzunehmen?

    ja

  • 15

    69) Wer darf eine Rettungsgasse benützen?

    Rettung, Feuerwehr, Polizei, Notarzt, ARBÖ, ÖAMTC, E-Werk, Gaswerk

  • 16

    84) Welche Personen sind vom Vertrauensgrundsatz ausgenommen?

    Der Vertrauensgrundsatz gilt nicht gegenüber Kindern, Sehbehinderten mit weißem Stock oder gelber Armbinde, Körperbehinderten oder Gebrechlichen, wenn angenommen werden kann, dass sie unfähig sind die Gefahren des Straßenverkehrs einzusehen.

  • 17

    61) Was bedeutet die rote Fläche einer Signalscheibe?

    Halt

  • 18

    59) Wann dürfen Sie eine Kreuzung bei Gelblicht befahren?

    Beim links und rechts abbiegen, wenn anhalten nicht möglich ist

  • 19

    76) Wo ist Halten und Parken verboten?

    Autobahn, Haltestellen, Haus- und Grundstückseinfahrt, Kreuzungen und Schutzweg, Kurven, Ladezonen, Radfahranlagen, Bahnübergang, enge Stellen der Fahrbahn, Brücken, Straßentunnels

  • 20

    49) Darf ein PKW (kein Taxi) auf einem Taxistandplatz halten, um Personen aus- oder einsteigen zu lassen?

    ja

  • 21

    55) Sind Taxilenker verpflichtet, in Kurzparkzonen einen Parkschein auszufüllen?

    Ja, nur um Fahrgäste ein- und aussteigen zu lassen, ist man befreit.

  • 22

    73) Welche Fahrzeuge dürfen Sie rechts überholen?

    Fahrende Schienenfahrzeuge dürfen rechts überholt werden, sofern der Abstand zum rechten Fahrbahnrand groß genug ist. Auch Fahrzeuge des Straßendienstes, die bei einer Arbeitsfahrt einen anderen als den rechten Fahrstreifen benützen, dürfen rechts überholt werden, sofern nicht noch genügend Platz vorhanden ist, um links zu überholen, und sich aus Straßenverkehrszeichen nichts anderes ergibt.

  • 23

    64) Dürfen Sie mit Ihrem Taxi die Lichtsignale für Autobusse mitbenützen?

    ja

  • 24

    54) Dürfen Taxis in Fußgängerzonen einfahren?

    Erlaubt ist das Fahren außerdem für Personen, die auf einer Zusatztafel genannt werden (Taxis, Ladetätigkeit oder Radfahrer).

  • 25

    72) Auf welcher Seite überholen Sie andere Fahrzeuge?

    ist links zu überholen

  • 26

    75) Dürfen Sie an Fahrzeugen, die vor einem Schutzweg halten, vorbeifahren?

    Nein,es ist vorboten

  • 27

    81) Wie nähern Sie sich einem Schutzweg?

    Ein Autofahrer hat einem Fußgänger das ungehinderte und ungefährdete Überqueren der Straße auf dem Schutzweg zu ermöglichen. Daher darf sich der Fahrzeuglenker dem Fußgängerübergang nur mit einer solchen Geschwindigkeit nähern, dass er rechtzeitig stehen bleiben kann.

  • 28

    83) Welche Fahrzeuge haben Vorrang, auch wenn sie von links kommen?

    Einsatzfahtzeuge und Schienenfahrzeuge

  • 29

    63) Dürfen Sie mit dem Taxi die Rettungsgasse benützen?

    nein

  • 30

    50) Unter welchen Voraussetzungen darf ein Taxi vor einer Haus- oder Grundstückseinfahrt halten?

    Ein- und Ausfahrt unverzüglich bei Bedarf freimachen, der Lenker muss im Fahrzeug bleiben

  • 31

    82) Wie nähern Sie sich einer Radfahrerüberfahrt?

    vorsichtig fahren und bremsbereit

  • 32

    65) Was ist eine Radfahrerüberfahrt?

    ist ein Schutzweg für Radfahrer in Österreich. Es dient der Regelung der Vorfahrt an Stellen, an denen sich die Verkehrswege von Radfahrern und anderen Fahrern auf gleicher Höhe kreuzen, sowie dem Hinweis auf kreuzende Radfahrer ganz allgemein.

  • 33

    48) Dürfen Sie in einer Omnibushaltestelle halten, um einen Fahrgast aufzunehmen?

    JA, man darf einen Fahrgast aufnehmen

  • 34

    70) Wie verhalten Sie sich vor einem Schutzweg?

    jederzeit bremsbereit und vorsichtig sein, der Fußgänger und der Rollstuhlfahrer haben immer Vorrang

  • 35

    47) Dürfen Sie im Bereich von 5m vom Schnittpunkt einander kreuzender Fahrbahnränder halten, um einen Fahrgast aufzunehmen?

    Ja, aber nur, wenn innerhalb von 50m kein Parkplatz zur Verfügung steht und wenn dadurch niemand behindert oder gefährdet wird.

  • 36

    80) Was bedeutet grün blinkendes Licht?

    § 38 StVO 1960 Bedeutung der Lichtzeichen Grünes blinkendes Licht bedeutet das unmittelbar bevorstehende Ende des Zeichens für „Freie Fahrt“.

  • 37

    79) Was bedeutet rotes und gelbes Licht gemeinsam?

    § 38 Bedeutung der Lichtzeichen (2a) Gemeinsam mit dem roten Licht leuchtendes gelbes Licht bedeutet „Halt“ im Sinne des roten Lichtes und kündigt an, dass das Zeichen für „Freie Fahrt“ unmittelbar folgen wird.

  • 38

    68) Wo muss eine Rettungsgasse gebildet werden?

    Die Rettungsgasse muss nur auf mehrspurigen Auf- und Abfahrten einer Autobahn oder Schnellstraße gebildet werden.

  • 39

    85) Dürfen Sie durch eine Fußgängerzone durchfahren?

    Nein, zu und abfahren Nur unter angegebenen Zeiten. Ja, mit Zusatz Tafeln.

  • 40

    67) Was ist eine Rettungsgasse?

    Mit der 24. Novelle zur Straßenverkehrsordnung hat der österreichische Gesetzgeber die Einführung der Rettungsgasse mit dem 1. Jänner 2012 beschlossen. Die Rettungsgasse ermöglicht den Rettungskräften auf Autobahnen und Schnellstraßen rascher zum Unfallort zu kommen.

  • 41

    86) Sie haben einen Fahrgast in einer Fußgängerzone abgeholt. Wie verlassen Sie die Fußgängerzone?

    in Schrittgeschwindigkeit (Schritttempo) bis 5 km/h

  • 42

    66) Was ist ein Schutzweg?

    Der Schutzweg in Österreich, auch Fußgängerübergang, ist eine Querungsanlage auf Straßen für Fußgänger und Rollstuhlfahrer. Ein Schutzweg ist gemäß § 2 Abs. 1 Z 12 StVO 1960 „ein durch gleichmäßige Längsstreifen (sogenannte ‚Zebrastreifen‘) gekennzeichneter, für die Überquerung der Fahrbahn durch Fußgänger bestimmter Fahrbahnteil“.