記憶度
9問
24問
0問
0問
0問
アカウント登録して、解答結果を保存しよう
問題一覧
1
Bennen Sie drei strafrechtliche Rechtfertigungsgründe.
Einwilligung Mutmaßliche Einwilligung Notwehr Nothilfe Rechtfertigender Notstand
2
Wodurch unterscheiden sich Arzneimittel von Medizinprodukten?
– beides besitzen medizinische Zweckmittelbestimmungen – Wirkung der Arzneimittel ist immunologisch, pharmakologisch, metabolisch – Wirkung der Medizinprodukte ist mechanisch, physikalisch, chemisch und/oder physikochemisch (§3 Nr. 1 MPG) – Es kann niemals beides in einem sein wegen der Zulassung – Arzneimittel werden biologisch, chemisch und genwissenschsftlich erstellt – Medizinprodukte werden Du h physikalische, technische und Ingeneuwissenschaftliche Kenntnisse erstellt
3
Was versteht man im Zivilprozessen unter „Beweislastumkehr“? Erklären Sie die Beweislasumkehr am Beispiel der Dokumentationspflicht.
– Jede Partei legt Beweise zum eigenen Gunsten selbst vor, nennt sich auch „Beibringungsgrundsatz“ – In Ausnahmen wie z.B. Verstoß gegen die Dokumentationspflicht kehrt sich die Beweislast um – Der Arzt ist zur ordnungsmäßen Dokumentation verpflichtet, was nicht dokumentiert ist, wurde nicht durchgeführt (medizinisch gebotene wesentliche Maßnahme und ihr Ereignis) – Zur Entlastung muss der Arzt das anderweitig beweisen, dass er die Maßnahme durchgeführt hat
4
Was ist die DGVN? Und was hat sie für eine zukünftige Statistik?
– Die DGNV ist die Deutsche Gewerkschaft für die Vereinten Nationen e.v. – Sie hat die Statistik erstellt, dass 2050 ca. 2,3 Milliarden mehr Menschen auf der Welt leben werden, somit dann rund 9,1 Milliarden – Personen über 60 werden sich bis dahin verdreifachen
5
Wofür existiert das SGB XI soziale Pflegeversicherung? Und wann trat sie in Kraft?
– Sie trat 01.01.1995 in Kraft Sie wurde eingeführt aufgrund der Sorge der Finanzierbarkeit des Sozialstaates und die gerechte Verteilung der Lasten im Sozialstaat. Sie sorgt für die soziale Absicherung insbesondere Kranker und alter Menschen bei Pflegebedürftigkeit. Es wurde im Arbeitgeberinteresse dafür ein kirchlicher Feiertag (Bett und Bußtag) dafür gestrichen
6
Was bedeuten die Begriffe „pharmakologisch“, „immunologisch“ und „metabolische“ Wirkung von Arzneimittel?
Arzneimittel, die eine Wechselwirkung zwischen Körpefremddn Stoffen und dem Organismus des Patienten verursachen, wirken pharmakologisch. Arzneimittel, die einen Einfluss auf das Immunsystem eines Menschen haben, nennt man immunologisch. Ein Arzneimittel, die Einfluss auf den Stoffwechsel des Menschen nehmen, wirken metabolisch.
7
Was ist ein Medizinprodukt?
– Ein Medizinprodukt ist meist ein Gegenstand oder ein Stoff der zu medizinisch therapeutischen oder diagnostischen Zwecken für Menschen verwendet wird – Die bestimmungsmäße Hauptwirkung ist im Unterschied zu Arzneimittelnicht pharmakologisch, metabolisch oder immunologisch – Die Wirkung tritt meist physikalisch, mechanisch, chemisch oder phykochemisch ein – Angrenzung von Medizinprodukt und Arzneimittel ist bedeutsam, da Marktzugang und Verkehrsfägikeit unterschieden werden und geregelt ist.
8
Altenpflegerin X erscheint nicht zum ersten Mal betrunken auf der Arbeit. Bisher duldete die Altenheimleitung das schweigend wegen des permanenten Personalmangels. Doch heute verletzt sie Patientin Y beim Waschen schwer. Haftet das Altenheim deliktisch und muss das Altenheim im Rahmen eines Schadenersatzanspruch nach Deliktrechg für die Altenpflegerin exkulpieren?
– das Altenheim haftet deliktisch, da die Altenpflegerin X eine Verrichtungshilfe ist und weisungsgebunden handelt – Exkulaption ist nicht möglich, da der Heimleiter das Problem kannte und sie trotzdessen an den Patienten arbeiten lies, statt ihr Andere Aufgaben zu erteilen, wo weniger Schaden hätte verursacht werden können – Überwachungsverschulden liegt nicht vor, denn niemand hat sie überwacht und überwacht dürfte sie nicht am Patienten arbeiten – Instruktionsverschulden liegt nicht vor, da Altenpflegerin X ihre Aufgaben und Arbeitsstruktur kannte – Heim haftet auch vertraglich, Pflegerin X deliktisch
9
Warum sollten Angehörige Beratungsangebote der Pflegestützpunkte nutzen?
Angesichts der Komplexität der Herausforderungen, die Pflegebedürftigkeit mit sich bringt, empfiehlt es sich dringend diese Beratungsleistung in Anspruch zu nehmen. Hier steht ja oft nicht nur pflegerische, sondern auch Existenzfragen und finanzielle Fragen im Raum
10
Wer gilt als nicht erwerbsfähig und welche Auswirkungen hat das auf die Leistungen nach dem SGB II und SGB III?
Ein Versicherter ist voll erwerbsgemindert, wenn er aus gesundheitlichen Gründen auf nicht absehbarer Zeit nur noch weniger als 3 std. am Tag innerhalb einer 5 Tage Woche auf dem normalen Arbeitsmarkt arbeiten kann. Wer nur weniger als 3 std. täglich auf dem normalen Arbeitsmarkt tätig sein kann, gilt als nicht erwerbsfähig, kann also nicht arbeitslos werden und hat daher keine Ansprüche aus SGB II und SGB III, sondern bei Vorliegen jeweiliger weiterer Voraussetzungen aus anderen SGBs
11
Was ist die SAPV und wer kann sie in welchem Umfang verordnen?
Die SAPV ist die Spezialisierte ambulante Palliativversorgung. Die Leistungen der SAPV sind von einem Vertragsarzt der Krankenkassen (für Max. 30 Tage) oder von einem Krankenhausarzt(für Max. 7 Tage) zu verordnen.
12
Was bedeutet die „3–Std.“–Grenze im Bereich der Erwerbsminderungsrente und welchem Zweck dient sie?
Ein Versicherter ist voll erwerbsgemindert, wenn er aus gesundheitlichen Gründen auf nicht absehbarer Zeit nur noch weniger als 3 Stunden pro Tag in einer 5 Tage Woche auf dem normalen Arbeitsmarkt arbeiten kann. In diesem Fall kann er Erwerbsminderungsrente in voller Höhe beziehen. Kann er zws. 3 und unter 6 Stunden arbeiten, kann er teilweise, nämlich halbe Erwerbsminderungsrente beziehen. Die Rente wegen Erwebsminderung soll vollen Lohnersatz für Betroffene bieten und wird deshalb wie Altersrente berechnet.
13
Was bzw. wofür steht das PSG I?
Es bezieht sich auf die KZP und die Verhinderungspflege und ihre Regelungen bzw. gesetzlich geregelten Verlängerungen und Verlängerungsregelungen. KZP steht Menschen mit PG 2–5 für Max. 8 Wochen zu pro Kanlenderjahr (§42 abs. 2 S.1 SGB XI)
14
Paloma T. ist 94 Jahre alt. Seit ihrem Oberschenkelhalsbruches im vergangen Herbst ist sie Bettlägerig. Um sich umzudrehen, braucht sie die Unterstützung einer Pflegekraft, die ihr bei der Lagerung behilflich ist. Alleine sitzen und stehen kann sie inzwischen nicht mehr. Berechnen Sie ihren Pflegegrsd Punktewert im Bereich Mobilität und Gewichten sie die Punkte.
Sie ist unselbständig beim Treppensteigen, Sitzposition halten und fortbewegen innerhalb des Bereiches sowie beim Umsetzen. Des Weiteren ist sie teilweise unselbständig beim Positionswechsel. Das macht 3+3+3+3+2 = 14 Punkte. gewichtet sind es 10.
15
Welche 4 Verantwortungsbereiche umfasst die Pflege nach dem ICN Kodex?
Förderung der Gesundheit Wiederherstellung der Gesundheit Linderung von Leiden Verhütung von Krankheiten
16
Was ist der ICN Kodex?
Der ICN Kodes ist ein internationaler Kodes für Pflegefachpersonen die durch die Instution International council of Nurses nach mehreren Überprüfungen festgelegt worden ist
17
Was versteht man unter „Big Data“?
Unter „Big Data“ versteht man die Verarbeitung großer und weitgehend unstrukturierter Datenmengen zur Gewinnung von neuer Erkenntnisse und Zusammenhänge
18
Wer erhält Hilfen zur Gesundheit?
Für Menschen, die nicht gesetzlich oder privat Versichert sind, übernimmt der Sozialhilfeträger die medizinischen Versorgung, so für Schwangere oder bei Vorliegen der Voraussetzungen auch für Frauen, die es nicht werden wollen, aber auch für nichtsesshafte Obdachlose Menschen
19
Welche Geldleistungen erbringt die gesetzliche Unfallversicherung?
Verletzengeld während der Arbeitsunfähigkeit Übergangsgeld während der Dauer berufsfördernder Leistungen Versichertenrente Hinterbliebenenleistung wie z.B. Sterbegeld, Überführungskosten, Witwen– und Waisenrenten
20
Nennen sie 3 Teilbereiche, in denen die Eu die ausschließliche Gesetzgebungsbefugnis hat.
Zollunion Wettbewerbspolitik Außenpolitik Sicherheitspolitik Währungspolitik
21
Für welche gesundheitspolitische Bereiche sind bei der Kompetenzverteilung in der EU ausschließlich die Einzelstaaten zuständig?
Für die Organisation des nationalen Gesundheitswesen und für die flächendeckende Bereitstellung nebst Finanzierung der medizinischen Versorgung
22
Was versteht man unter bedingtem Vorsatz?
Bedingter Vorsatz, auch Eventualvorsatz genannt, liegt nach herrschender Meinung vor, wenn der Täter den Taterfolg als Folge seines Handelns ernsthaft für möglich hältund ihn zugleich billigend im Rechtssinne in Kauf nimmt. Billigend in Kauf nimmt er den Erfolg, wenn er sich mit diesem abfindet.
23
Wann ist die Dokumentation zu erstellen?
Zeitnah oder spätestens vor Schichtende
24
Was sind Arzneimittel?
Arzneimittel sind Stoffe oder Zubereitungen aus Stoffen. Sie wirken pharmakologisch, immunologisch oder metabolisch.
25
Was bedeutet „Auseinzeln“ im Arzneimittelrecht?
Auseinzeln ist das entnehmen einzelner fester, orale zu verabreichenden Fertigarzneimittel aus Fertigarzneimittelpackungen
26
Welchem Prinzip der Sozialhilfe entspricht das ermöglichen einer Lebensführung von Lebensberechtigten, die der Würde des Menschen nach §1 Satz 1 des SGB XII entspricht?
Bedarfsdeckungsprinzip
27
Welche Auswirkung hat voraussichtlich das PSG III auf die Korruption im Gesundheitswesen?
Das PSG III führt voraussichtlich durch strengere Kontrollen zu einem weiteren Absinken der Korruption im Gesundheitswesen.
28
Was sind die IHR/IGV?
Das sind die Internationalen Gesundheitsvorschriften
29
Kann die Firma „Hygienische selbstdesinfizierende Klobrillen GmbH“ in der EU Freizügigkeit genießen?
Nein, das kann sie nicht, weil Freizügigkeit nur Menschen genießen können
30
Was war die T–4–Aktion?
Sie war eine menchenverachtende Tötungsaktion der Nazis an behinderte Menschen
31
Inwiefern begründet der internationale Handek eine erhöhte Gesundheitsgefahr?
Durch den internationalen Handel können sich heutzutage Erkrankungen schnell und großräumig, sogar über Kontinente hinweg, verbreiten, sodass eine Gesundheitskrise in einem Land Auswirkungen auf Lebensgrundlagen und Volkswirtschaft in vielen Teilen der Welt haben kann
32
Was bedeutet Resillienz?
Resillienz ist die Widerstandsfähigkeit sowie die Fähigkeit, Krisen bewältigen zu können.
33
Was gehört zur Charta der Rechte Hilfe– und pflegebedürftiger Menschen?
Privatheit Kommunikation, Wertschätzung und Teilhabe an der Gesellschaft Selbstbestimmung und Hilfe zur Selbsthilfe Austausch mit anderen Menschen Respekt
34
Dr. med. Heiko unterhält eine Berufshaftpflichtversicherung. Eine Aussage hierzu ist falsch. Welche?
Die Berufshaftpflichtversicherung für Ärzte ist freiwillig
35
Nur eine der nachstehenden Angelegenheiten ist rein nationalstaatlich. Wo darf die EU also nicht „mitmischen“?
Bildung
36
Dr. Fridolin Kasulke steht wegen Verdachts auf Abrechnungsbetrug als Angeklagter vor dem Strafrecht. Welche Aussage zum Strafverfahren ist richtig?
Der Staat muss alle wesentlichen belastenden und entlastenden Fakten durch die Staatsanwaltschaft ermitteln lassen
37
Eine Aussage zur Patientenmobilität ist falsch. Welche?
Patientenmobilität erlaubt zwar Behandlung im Ausland, aber nur in Ausnahmefällen wie z.B. Unfällen
38
Welches Datenschutzprinzip war im bisherigen Sozialdatenschutz noch nicht bekannt, wird aber in der Datenschutz–Grundversorgung ab 2018 enthalten sein?
„Recht auf Vergessen“
39
Die EU möchte verbindliche Regelungen treffen, die sich sofort gegen einen Mitgliedsstaat richtet. Was wäre die geeignete Maßnahme?
Ein Beschluss
40
Pflegekammern…
… sollen Ansprechpartner für die Politik sein, durch fachkompetente Mitwirkung an Gesetzgebungsverfahren bzw. durch öffentlichkeitsarbeit
41
Teilzeitbeschäftigte …
… haben Anspruch auf Elterngeld
42
Welche Aussage zum Jugendarbeitsschutz ist richtig?
Der Arbeitgeber darf Jugendliche an einem Berufsschultag pro Woche in mehr als 5 Unterrichtsstunden von mindestens je 45 Minuten nicht beschäftigen, bei zwei Berufsschultagen darf er ihn einmal nach der Schule beschäftigen
43
Das allgemeine Gleichbgehandlungsgesetz (AGG) …
… erlaubt in Ausnahmefällen eine unterschiedliche Behandlung wegen der Religion
44
Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen…
… ist seit 2015 rückläufig
45
Das „Gesetz zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen“…
… zielt mittels §299a und 299b darauf ab, heilberufliche Versorgungs– Abgabe– und Zuführungsentscheidungen frei von unzulässiger Einflussnahme zu treffen und so keinen in– oder ausländischen Wettbewerber unlauter zu bevorzugen
46
Was ist nach der 6–R–Regel nicht zu kontrollieren
Richtiger Arzt
47
Nach§299b StGB…
… muss der Täter einer Bestechung kein Arzt sein
48
Die Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffes ist…
… Kernstück der Reform des SGB XI durch das PSG II
49
Die Pflegeberatung für gesetzlich Pflegeversicherte wird angeboten…
… von den Pflegestützpunkten
50
Nur eine Aussage ist richtig. Welche?
Ein Schwerpunkt der EU–Gesundheitspolitik im Rahmen der Gesundheitsstrategie ist die Bekämpfung ernster Gesundheitsbedrohungen, die mehr als ein EU–Land betreffen
51
Häusliche Krankenpflege…
… existiert in Form der Krankenhaus–vermeidungspflege und in Form der Sicherungspflege
52
Welche der Fragen ist strafrechtlich relevant?
Wurde tatbeständig gehandelt?
53
Das neue Begutachtungs–Assessment (NBA oder BI)…
… berechnet den Pflegegrad nicht Zeit– sondern Verrichtungsbezogen aus Sicht des Pflegebedürftigen
54
Altenpflegerin X weiß aus der Patientenakte von Herrn H.G., dass dieser unter Hepatitis C leidet. Mit wem darf sie darüber reden?
Mit Tamara Basoda, der Lebensgefährtin von Herrn H.G., die die Patientenakte ebenfalls kennt
55
Haftung…
… existiert strafrechtlich und zivilrechtlich unabhängig voneinander
56
Welche Aussage zur Delegation ist richtig?
Es gibt Fachberufe, die zu begrenzt Selbstständiger Heilkundeausübung befugt sind
57
Welche Aussage zum Heilmittelwerbegesetz (HWG) ist falsch?
Im HWG wird klargestellt, dass nur Werbung für Teleshopping, nicht aber das Teleshopping selbst verboten ist
58
Nur eine Aussage ist richtig. Welche?
Die in Deutschland erlassenen Gesetze zur nationalen Organisation und zur Bereitstellung der medizinischen Versorgung gelten nur in Deutschland
59
Das Antikorruptionsgesetz…
… regelt die Bestrafung von Angehörigen eines Heilberufes, sowie bestimmter Dritter für ein durch die Rechtsordnung missbilligendes Verhalten auf dem Gebiet des Gesundheitswesen
60
Der Amtsermittlungsgrundsatz besagt…
… dass im Stafrprozess das Gericht von Amts wegen alle be–und entlastenden Umstände zu ermitteln hat, unabhängig von der Frage, ob der Angeklagte selbst entlastenden Fakten vorträgt oder nicht
61
In 3 Fällen liegt eine Freiheitsberaubung vor, in einem jedoch nicht. In welchem?
Die bettlägerige XY kann infolge eines unumkehrbaren Muskelschwunds ihr Bett nicht mehr verlassen. Sie wird während der Dauer der morgendlichen Übergabe vom ND zum FD eingeschlossen
62
X ist Ausbildener zum Sozialversicherungskaufmann. Da er drei Wochen lang erkrankt war, hat er den Fachunterricht zum SGB XI verpasst. Jetzt versucht er seine Unterlagen auf den neusten stand zu bringen. Aber bislang ist nur eine der nachstehenden Karteikarten richtig. Welche?
Nach der Behindertenkonvention der Vereinten Nationenhaben behinderte Menschen Anspruch auf die gleichen Sexual– und Fortpflanzungsmedizinischer Gesundheitsleistungen wie die Gesamtbevölkerung im Rahmen von öffentlichen Gesundheitsprogrammen
63
Eine der nachstehenden Personen kann keine Freizügigkeit in der EU für sich beanspruchen. Wer?
Dr. Kim Ngyuen aus Vietnam
64
Sie wissen inzwischen, dass Haftung das Einstehen für nicht der Rechtsordnung entsprechendes Verhslten ist, insbesondere auch dann in Frage kommt, wenn Sie Dritte in Verträge involvieren oder mit Verrichtungen beauftragen. In welchem der nachstehenden Fälle haften Sie als Apotheker für ihren Mitarbeiter?
Sie haben einen Vertrag mit dem Pflegeheim XY zur entgeltliche Verblisterung von Medikamenten geschlossen. Mit der Verblisterung beauftragen Sie ihren Mitarbeiter Herr X. Dieser verwechselt zwei Medikamente. Ein Patient des Altenheims entwickelt daraufhin Symptome, die auf eine falsche Medikamentengabe zurückzuführen ist