記憶度
15問
35問
0問
0問
0問
アカウント登録して、解答結果を保存しよう
問題一覧
1
Mit einem Schulabschluss hat man bessere Chancen am Arbeitsmarkt
a richtig
2
Welchen Personen hilft der Staat, wenn sie die Arbeit verlieren
b Personen, die sich arbeitslos melden und wieder arbeiten wollen
3
In Österreich ist eine gute Ausbildung nur für Mädchen wichtig
b falsch
4
In der Schule gelten die gleichen Regeln für Buben und Mädchen
a richtig
5
Wann gehen Personen zum AMS
c Wenn sie Arbeit suchen
6
Seit wann ist Österreich in der Europäischen Union
c Seit 1995
7
Mein Kollege ist homosexuell. Er verliert deshalb seinen Job. Ist das erlaubt
b nein
8
Woher kommt das Geld für das öffentliche Gesundheitssystem
a Von allen Menschen, die in Österreich Steuern und Krankenversi- cherung bezahlen
9
Eine Person möchte von Beruf Koch oder Köchin werden. Die Person kann den Beruf in einem Restaurant lernen und braucht dafür keine Berufsschule
b falsch
10
Das AMS hilft nur Österreicherinnen und Österreichern bei der Arbeitssuche
b falsch
11
Ich suche eine Arbeit. Das AMS kann mir dabei helfen
a richtig
12
Was ist keine österreichische Landeshauptstadt
c Vorarlberg
13
Das öffentliche Gesundheitssystem in Österreich macht medizinische Hilfe für alle Menschen möglich
a richtig
14
In Österreich macht der Bundespräsident oder die Bundespräsidentin alle Gesetze.
b falsch
15
In Österreich gibt es eine Monarchie und einen Kaiser
b falsch
16
Eine Person möchte Optiker oder Optikerin werden. Sie muss eine Lehre machen und in eine Berufsschule gehen
a richtig
17
Kranke Menschen bekommen im österreichischen Gesundheitssystem Tipps und Hilfe, damit sie gesund werden
a richtig
18
Männer haben in der Arbeit mehr Rechte und Möglichkeiten als Frauen
b falsch
19
Was ist eine Frauenärztin oder ein Frauenarzt
c Ein Facharzt oder eine Fachärztin
20
Was ist ein österreichisches Bundesland
a Steiermark
21
In Österreich ist eine gute Ausbildung nur für Buben wichtig
b falsch
22
Bekommen Kinder eine eigene e-card
a Ja
23
Mädchen können in Österreich auch Mechanikerin werden
a richtig
24
Kinder in Österreich besuchen in der Regel im Alter von 6 bis 10 Jahren
a die Volksschule
25
Was ist eine österreichische Landeshauptstadt
a Wien
26
Woher kommt das Arbeitslosengeld
a Viele Menschen arbeiten. Mit ihren Steuern zahlen sie das System
27
Was ist ein Augenarzt oder eine Augenärztin
c Ein Facharzt oder eine Fachärztin
28
In Österreich lernen Buben und Mädchen gemeinsam in einer Klasse
a richtig
29
Nach der Volksschule können Kinder in die Unterstufe einer Allgemein- bildenden Höheren Schule (AHS) oder in eine Mittelschule gehen
a richtig
30
Informationen zu freien Arbeitsstellen bekommt man in der Regel
c beim AMS
31
In Österreich beschließt das Parlament die Gesetze.
a richtig
32
Das AMS bezahlt einer Person einen Kurs. Muss die Person diesen Kurs besuchen, damit sie das Arbeitslosengeld bekommt
a ja
33
Ein Mann kommt ins Krankenhaus und möchte nicht, dass eine Frau ihn untersucht. Er hat das Recht, dass ein Arzt ihn untersucht
b falsch
34
Was untersucht eine Hausärztin oder ein Hausarzt
a Den ganzen Körper
35
Eine Person arbeitet und bekommt Nettogehalt/Nettolohn. Was bedeutet das
c Die Firma hat die Steuern,Ab gaben und die Sozialversicherung schon bezahlt.
36
Wer arbeitet in einem Krankenhaus
c Frauen und Männer
37
Was ist ein österreichisches Bundesland
a Tirol
38
Wie viele Einwohner und Einwohnerinnen hat Österreich
.b Ca. 8,5 Mio
39
Eine Person will in Österreich eine eigene Firma oder ein eigenes Geschäft haben. Ist das möglich
a Ja
40
Eltern müssen sich informieren, was das Kind im Kindergarten braucht
a richtig
41
Eine Person möchte Bäcker oder Bäckerin werden. Sie muss eine Lehre machen und in eine Berufsschule gehen
a richtig
42
Eine Person möchte Frisör oder Frisörin werden. Sie muss eine Lehre machen und in eine Berufsschule gehen
a richtig
43
Wer bezahlt in Österreich die Arbeitslosenversicherung, Kindergärten und Krankenhäuser
b Menschen, die Steuern und Sozialversicherung zahlen
44
Wenn es brennt, ruft man die Feuerwehr. Welche Notrufnummer hat die Feuerwehr
a 122
45
Ich möchte als erwachsene Person eine neue Sprache lernen. Es gibt Sprachkurse für Erwachsene
a richtig
46
Bekommt jede Person in Österreich Arbeitslosengeld
b Ja, wenn sie vorher in Österreich gerabeitet hat
47
Das Sozialsystem in Österreich funktioniert, weil die Menschen arbei- ten und Steuern zahlen. Wenn man die Arbeit verliert, soll man
b selbst und aktiv eine neue Arbeit suchen
48
Was ist kein österreichisches Bundesland
c Bregenz
49
An einer österreichischen Schule kann eine Frau Direktorin und ein Mann Direktor sein
a richtig
50
Die offizielle Sprache in einem Land heißt auch Amtssprache. Welche Sprache ist die Amtssprache in Österreich
c Deutsch
51
In Österreich müssen Frauen in der Arbeit nie mit Männern zusammenarbeiten
b falsch
52
Eine Frau kommt ins Krankenhaus und möchte nicht, dass sie ein Mann untersucht. Sie hat das Recht, dass eine Ärztin sie untersucht
b falsch
53
Was ist kein österreichisches Bundesland
c Eisenstadt
54
Eine Frau verliert ihre Arbeit, weil sie schwanger ist. Ist das erlaubt
b nein
55
Frauen und Männer haben in der Arbeit die gleichen Rechte und Pflichten
a richtig
56
Nur Buben können in Österreich einen technischen Beruf lernen
b falsch
57
Österreich ist in der Europäischen Union
a richtig
58
Es gibt ärztliche Untersuchungen, für die man selbst bezahlen muss
a richtig
59
Buben brauchen in Österreich keine gute Bildung, weil sie später heiraten
b falsch
60
Eine Frau hat eine Krankenversicherung und eine e-card. Ihr Mann hat keine Krankenversicherung. Gilt die e-card von der Frau auch für den Mann
b nein
61
Schwangere Frauen haben in der Arbeit spezielle Rechte
a richtig
62
Wie viele Jahre kann eine Lehre dauern
c 2 bis 4 Jahre
63
Im Krankenhaus kann ein Patient immer wählen, ob ihn ein Arzt oder eine Ärztin untersuchen soll
b falsch
64
Was muss eine arbeitslose Person machen, damit sie das Arbeits- losengeld bekommt
a Sie muss sich für einen Job bewerben. Das AMS informiert über passende Stellen
65
Wer unterrichtet Kinder in der Schule
c Lehrerinnen und Lehrer
66
?Wie groß ist Österreich
c 84.000 km²
67
Meine Kollegin ist homosexuell. Sie verliert deshalb ihren Job. Ist das erlaubt
b nein
68
Zum Elternsprechtag müssen Eltern nur gehen, wenn die Kinder in der Schule schlecht sind
b falsch
69
Eine Person hat Schnupfen. Warum soll sie zuerst zum Hausarzt und nicht in die Krankenhaus-Ambulanz gehen
a Weil die Krankenhaus-Ambulanz nur für Notfälle da ist
70
Was gehört nicht zur Sozialversicherung
a Die Lebensversicherung
71
Was gehört nicht zur Sozialversicherung
a Die KFZ-Versicherung
72
In Österreich zahlt man mit
c Euro
73
Ein Mann und eine Frau haben dieselbe Ausbildung und machen die gleiche Arbeit. Können Sie gleich viel Geld bekommen
a Ja
74
Menschen bekommen im österreichischen Gesundheitssystem Tipps und Hilfe, damit sie gesund bleiben
a richtig
75
Mädchen brauchen in Österreich keine gute Bildung, weil sie später heiraten
b falsch
76
Wie finde ich leichter eine Arbeit
a Mit einer guten Ausbildung
77
Wenn das Kind Probleme in der Schule hat, sollen seine Eltern einen Termin mit der Lehrerin oder dem Lehrer machen
a richtig
78
Für das österreichische Sozialsystem ist es wichtig, dass viele Men- schen arbeiten und Steuern zahlen
a richtig
79
Im Kindergarten und in der Schule gibt es Elternabende. Dort spre- chen Eltern und Lehrerinnen und Lehrer über Probleme und viele wichtige andere Themen
a richtig
80
Erwachsene haben keine Möglichkeit, einen Kurs zu besuchen und etwas Neues zu lernen
b falsch
81
Wer Arbeitslosengeld bekommt, muss
a mit dem AMS zusammenarbeiten und sich eine Arbeit suchen
82
Eltern müssen sich informieren, was das Kind in der Schule braucht
a richtig
83
Der Elternabend ist nur für Eltern, die gut Deutsch sprechen
b falsch
84
Der Staat Österreich bezahlt das öffentliche Bildungssystem
a richtig
85
Eine Person möchte den Beruf wechseln. Was soll die Person tun
b Die Person kann sich selbst über Ausbildungen informieren
86
Welche wichtigen Informationen stehen auf der e-card
a Die Sozialversicherungs nummer und der Name der Person, die die Karte benutzen darf
87
Eine Person möchte von Beruf Mechaniker oder Mechanikerin wer- den. Die Person kann den Beruf in der Werkstatt lernen und muss keine Berufsschule besuchen
b falsch
88
In Österreich arbeiten Frauen und Männer meistens zusammen
a richtig
89
Eine Frau und ein Mann haben für einen Beruf die gleiche Qualifika- tion. Die Frau bekommt die Arbeit nicht, weil sie eine Frau ist. Ist das erlaubt
b nein
90
Wie viele Bundesländer hat Österreich
b9
91
Eltern können eine Strafe bekommen, wenn das Kind nicht in die Schule geht
a richtig
92
Wenn ich in Österreich eine Arbeit finden will, kann mir eine gute Ausbildung helfen
a richtig
93
Mädchen und Buben bekommen in Österreich eine gleich gute Schulbildung
a richtig
94
Ein Mann hat eine Krankenversicherung und eine e-card. Seine Schwester ist krank und möchte zum Arzt gehen. Sie hat keine Krankenversicherung. Darf der Mann seiner Schwester seine e-card geben
b nein