問題一覧
1
Vor einer Brücke sehen Sie diese Signalisation. Welche Aussage trifft zu?
Schwere Motorfahrzeuge unter 10 t dürfen die Brücke überqueren und müssen unter sich 100 m Abstand einhalten.
2
Diese Namensschilder und Wimpel …
behindern die Sicht und müssen deshalb entfernt werden.
3
Welche Aussage ist richtig?
Die Achse 1 muss mindestens 20% des Betriebsgewichtes des Zugwagens tragen.
4
Wie lang darf die Fahrzeugkombination insgesamt sein, einschließlich der zulässigen Überhänge?
20,35 m
5
Welche Aussage trifft zu?
Mit dem Druck im Luftfederbalg wird auch der automatisch-lastabhängige Bremskraftregler gesteuert.
6
Was kann anhand der Bezeichnung 154/150 festgestellt werden?
Anhand der Tragfähigkeitszahlen 154/150 kann ich feststellen, welche maximale Belastung für eine einfach- oder eine doppelbereifte Achse zulässig ist.
7
Wieviel darf die Länge dieses Sattelmotorfahrzeuges maximal betragen?
16,50 m
8
Diese Ladung ist gegen die Querkräfte mit unterschiedlichen Spanngurten horizontal gesichert. Welche Gurtenkombination genügt?
Gurt 1: 3000 kg, Gurt 2: 2500 kg
9
Mit welcher Fahrzeugkombination dürfen Sie nach dieser Signalisation weiterfahren?
Lastwagen: 18 t Gesamtgewicht, 10 t Betriebsgewicht. Anhänger: 2,5 t Gesamtgewicht, 2 t Betriebsgewicht.
10
Ihr Fahrzeug hat ein Betriebsgewicht von 19 t. Was gilt hier?
Ich darf hier nicht weiterfahren.
11
Was ist nach einem Unfall als erstes zu tun?
Verkehr sichern.
12
"Wodurch lässt sich das Gewicht auf die Lenkachsen erhöhen?"
Durch Verschieben der Ladung.
13
Bei einem Bruch der Bremsleitung eines EU-Anhängers ...
darf ich vorsichtig bis zur nächsten Abstellmöglichkeit fahren.
14
Dies sind ...
kombinierte Federspeicher-Membranzylinder
15
Was bedeutet diese Anzeige?
Während der Fahrt ist ein Nebenkreis ausgefallen.
16
Was hebt dieses Signal auf?
mehrere vorher signalisierte Beschränkungen
17
Beim Ersetzen der Sicherungen ist auf die Bezeichnung … zu achten.
Beim Ersetzen der Sicherungen ist auf die Bezeichnung «Ampère» zu achten
18
"Welche der folgenden Antworten trifft zu?"
An diesem Radialreifen darf man das Profil nachschneiden.
19
Wie wirken sich flüssige Güter auf das Fahrverhalten aus?
Sie haben Einfluss auf die Kurvenstabilität und das Bremsverhalten.
20
Die Radabdeckung ...
... ist vor dem Wegfahren zu schliessen.
21
"Welches Verhalten ist bei dieser Instrumentenanzeige richtig?"
Die Fahrt muss bei der nächsten Gelegenheit unterbrochen werden.
22
Die Vorratsleitung ist gebrochen. Was tun Sie, um das Fahrzeug aus dem Gefahrenbereich zu bringen?
Den Löseknopf des Anhängerbremsventils betätigen.
23
Wie wird die Wartung der Batterie ordnungsgemäß durchgeführt?
... regelmäßig der Flüssigkeitsstand geprüft und bei Bedarf destilliertes Wasser ergänzt werden.
24
"Wer ist hier grundsätzlich für das Einhalten der Gewichtsvorschriften verantwortlich?"
Der Fahrzeuglenker
25
Ist zu wenig Flüssigkeit in der Batterie, ergänzt man sie mit ...
destilliertem Wasser.
26
Diese beiden Fahrzeuge darf ich mit einem Lastwagen ...
... nicht überholen.
27
Da dieser Anhängerzug in Panne geraten ist, wie verhalte ich mich?
Da dieser Anhängerzug in Panne geraten ist, muss ich zum Abschleppen den Anhänger abkuppeln und jede Transporteinheit einzeln abschleppen
28
Weshalb sind bei diesen Straßenverhältnissen verschleißlose Dauerbremsen nur vorsichtig einzusetzen?
Sie wirken nur auf die Antriebsräder. Das Fahrzeug kann ausbrechen.
29
Sie montieren dieses Rad. Wie müssen Sie die Radmuttern anziehen?
übers Kreuz
30
Beim Sichern des Fahrzeugs ...
... gehört der Unterlegkeil unter ein ungelenktes Rad.
31
Bei Arbeiten unter einer gehobenen Kipperbrücke ist unbedingt auf die Abstützung und Sicherung des Kippers zu achten.
Bei Arbeiten unter einer gehobenen Kipperbrücke ist unbedingt auf die Abstützung und Sicherung des Kippers zu achten.
32
Sie ziehen beim Anhänger/Sattelanhänger den roten Knopf heraus. Was geschieht?
Die Stellbremse wird mittels Federkraft angezogen.
33
Wer ist hier für die Ladungssicherung verantwortlich?
Die Lenkerin
34
Mit diesem Lastwagen darf ich ...
... Anhänger mit einer EU- oder CH-Anhängerbremse ziehen.
35
Wie hoch ist das zulässige Betriebsgewicht, um mit dieser Fahrzeugkombination zu fahren?
28'000 kg
36
Kleiner Gang und hohe Drehzahl ergeben maximale Motorbremsleistung.
Kleiner Gang und hohe Drehzahl ergeben maximale Motorbremsleistung.
37
Welches ist in der Schweiz das maximal zulässige Gesamtgewicht dieses Lastwagens?
32 Tonnen
38
Wie sollte die Motordrehzahl bei einer Abfahrt mit schwerem Fahrzeug gehalten werden?
... hoch zu halten.
39
Ich darf hier ...
... weder mit einem Sattelmotorfahrzeug noch mit einem Lastwagen mit Anhänger durchfahren.
40
Die Deichsellast zählt ...
zur Nutzlast des Zugfahrzeuges.
41
Was gilt im Ausland?
... gilt die Chauffeurverordnung (ARV 1), sofern nicht strengere Vorschriften vorgesehen sind.
42
Worauf muss beim Auswechseln einer Glühbirne geachtet werden?
auf Spannung (Volt) und Leistung (Watt)
43
Darf mit diesem Fahrzeug die Autobahn benützt werden?
Ja, falls es eine Geschwindigkeit von 80 km/h erreichen kann.
44
Warum ist das auf die Lenkachsen wirkende Gewicht vorgeschrieben?
Um den Reifenverschleiss gering zu halten.
45
Bei solchen Strassenverhältnissen ist ...
... die Dauerbremse kombiniert mit der Betriebsbremse einzusetzen.
46
Was trifft zu?
Dies ist die Rückseite eines Anhängers.
47
Wie hoch ist die maximale Nutzlast dieser Fahrzeugkombination?
22'100 kg
48
Zum Abschleppen dürfen Motorfahrzeuge nur verwendet werden, wenn ..
... Zugkraft und Bremsen ausreichen und die Anhängevorrichtung betriebsicher ist.
49
"Mit diesem Lastwagen darf ich..."
...keinen Anhänger ziehen.
50
Die Deichsel des Anhängers muss zum Ankuppeln frei beweglich sein.
Die Deichsel des Anhängers muss zum Ankuppeln frei beweglich sein.
51
Welche Motorwagen fallen unter das Sonntagsfahrverbot?
Motorwagen zum Sachentransport ab einem maximalen Gesamtgewicht von mehr als 3.5 t.
52
Wie bremsen Sie im Gefälle?
möglichst mit der Dauerbremse
53
Warum ist zum Nachfüllen die vom Fahrzeughersteller vorgeschriebene Kühlflüssigkeit zu verwenden?
Um den Motor im Winter vor dem Einfrieren und vor Korrosion zu schützen
54
Wie bremsen Sie bei diesen straßen verhältnissen?
Möglichst mit der Betriebs Bremse.
55
Die Nutzlast dieser Fahrzeugkombination beträgt:
19'700 kg
56
Wie viel darf die maximale Länge dieses Lastwagens betragen?
12,00 m
57
Welche Aussage trifft zu?
Fahrzeuge mit gefährlicher Ladung müssen Richtung Milano-Lugano-Bellinzona weiterfahren.
58
"Welche Frist gilt für die obligatorische Abgaswartung bei Lastwagen ohne anerkanntes On-Board-Diagnose-System (OBD)?"
24 Monate
59
Wie ist der Reifendruck bei diesen Querschnitten?
1: zu hoch; 2: korrekt
60
Welche Achsen sind bei dieser Belastung jeweils mit 20% belastet?
Achse 1 und 4 je mindestens 20%.
61
Was muss mit diesen Rädern beim Verlassen der Baustelle gemacht werden?
Diese Räder müssen beim Verlassen der Baustelle gereinigt werden.
62
Wie müssen beim Abschleppen die anderen Verkehrsteilnehmer gewarnt werden?
Am geschleppten Fahrzeug ist hinten das Pannendreieck anzubringen.
63
Diese Verbindungseinrichtung ...
ist nicht vollständig geschlossen, aber ausreichend gesichert.
64
Starke blaue Rauchentwicklung zeigt an, dass ...
eine sofortige Reparatur notwendig ist.
65
Um mit diesem Motorfahrzeug (Gesamtgewicht 18 t) regelmässig Transporte von Klauentieren auszuführen, braucht es den …
Führerausweis der Kategorie C und eine Schulungsbescheinigung.
66
Was bedeutet diese Anzeige?
Ein Bremsfehler des Zugfahrzeuges ist angezeigt.
67
Was trifft zu?
Die Ladung muss gegen das Abheben gesichert werden.
68
Wenn der Anhänger korrekt angekuppelt ist und die Verbindungseinrichtung geschlossen ist,
muss das Fangmaul arretiert sein
69
"Gemäss Ziffer 185 im Fahrzeugausweis beträgt die zulässige Sattellast dieses Sattelanhängers 12'000 kg. Welche Sattellast darf der Sattelanhänger in dieser Kombination maximal aufweisen?"
10.200 kg
70
Welches ist in der Schweiz das maximal zulässige Gesamtgewicht dieses Lastwagens?
32 Tonnen
71
Was ist beim Ankuppeln eines Anhängers zu beachten?
Beim Ankuppeln des Anhängers fahre ich immer mit dem Zugfahrzeug rückwärts zum gesicherten Anhänger und vergewissere mich, dass sich keine Personen zwischen dem Zugfahrzeug und dem Anhänger befinden.
72
Sie kontrollieren den Ölstand mit dem Ölmessstab, und zwar bei ...
kaltem Motor.
73
Diese Ladung ...
ist nach vorne ungenügend gesichert.
74
Was trifft zu?
Ein Sicherungsvierkant ist bei zylindrischem Ladegut nicht zur Ladungssicherung geeignet
75
Gelbe Gefahrenlichter ...
I... sind bewilligungspflichtig.
76
Was ist an diesem automatisch-lastabhängigen Bremskraftregler montiert?
Ein Geräuschdämpfer, welcher der Einhaltung der Geräuschvorschriften dient.
77
Die Hebe- oder Luftachse ...
wird automatisch abgesenkt, wenn ein bestimmter Druck auf die Antriebsachse wirkt.
78
Welche Antwort ist richtig?"
"Mit einem Betriebsgewicht von mehr als 3.5 t darf ich diese Strasse nicht befahren."
79
"Diese lose Ladung muss..."
...immer bedeckt werden.
80
Damit ich mit dieser Fahrzeugkombination Transporte ausführen darf,
brauche ich eine Zusatzausbildung.
81
Sie stellen einen zu niedrigen Ölstand fest. Was tun Sie?
Ich ergänze den Ölstand unverzüglich mit dem vom Hersteller vorgeschriebenen Motorenöl.
82
Minimale Achslasten sind vorgeschrieben für..."
die Achsen 1, 2 und 3.
83
Was müssen Sie beim Nachfüllen des Kühlsystems beachten?
Ich darf nur die vom Fahrzeughersteller zugelassene Kühlflüssigkeit verwenden.
84
Was trifft beim Rückwärtsfahren zu?
Es ist eine Hilfsperson beizuziehen.
85
Was bedeutet diese Anzeige?
Ein Nebenkreis ist ausgefallen.
86
Um mit dieser Fahrzeugkombination Transporte auszuführen, ...
benötige ich eine spezifische Zusatzausbildung.
87
Bei diesen Batterien muss ...
... regelmäßig der Flüssigkeitsstand geprüft und bei Bedarf destilliertes Wasser ergänzt werden.
88
An diesem Fahrzeug darf ich ...
nur Anhänger mit Betriebsstoffen und Baumaterialien für die Maschine sowie Werkzeugen und Arbeitsgeräten mitführen.
89
Bei Talfahrten mit einem schweren Motorwagen hat die Dauerbremse die beste Wirkung,
wenn die Drehzahl des Motors hoch ist.
90
Die verfügbare Nutzlast des Anhängers beträgt 14'800 kg, wenn
dies das Betriebsgewicht des Zugfahrzeugs und das bewilligte Gesamtzugsgewicht zulassen.
91
Wie hoch ist die zulässige Nutzlast dieser Fahrzeugkombination?
23 450 kg
92
Bei einer Kurvenfahrt müssen die Spanngurten in welcher Abbildung einer stärkeren Belastung standhalten?
Bei einer Kurvenfahrt müssen die Spanngurten in Abbildung A einer stärkeren Belastung standhalten als die Spanngurten in Abbildung B