記憶度
6問
18問
0問
0問
0問
アカウント登録して、解答結果を保存しよう
問題一覧
1
Welche der folgenden Beschreibungen entsprechen dem Signal Zp6 (Bremse anlegen)?
Die weißleuchtende Handlaterne wird mehrmals mit der rechten Hand in einem Halbkreis gehoben und senkrecht schnell gesenkt., Die Hände werden über dem Kopf zusammengeschlagen.
2
Am Ausfahrsignal des Bahnhofs A-Dorf wird Ihnen der Befehl 12 mit Grund Nr. 7 diktiert. Es wird damit das Fahren auf Sicht zwischen Bf A-Dorf und B-Dorf angeordnet. Es ist Tag und sichtiges Wetter. Wie schnell dürfen Sie höchstens fahren?
Max. 40 km/h
3
Während des Fahren auf Sicht stellen Sie im befahrenen Gleis einen Schienenbruch fest. Welche Aussage ist richtig?
Eine Weiterfahrt ist erst zugelassen, wenn eine Fachkraft Fahrbahn vor Ort den Mangel am Oberbau beurteilt und die Befahrbarkeit mit entsprechender Geschwindigkeit festgelegt hat.
4
Sie kommen mit Ihrem planmäßig durchfahrenden Zug ca. 200m vor dem Halt zeigenden Asig des Bf A-Dorf zum Stehen. Welche der folgenden Aussagen ist richtig?
Für das Vorziehen benötige ich die mündliche Zustimmung des Fdl.
5
Eine Rangierfahrt ist....
Das bewegen einzeln fahrender Triebfahrzeuge., Das bewegen einer Gruppe gekuppelter Fahrzeuge, von denen mindestens ein Fahrzeug ein arbeitendes Triebfahrzeug ist.
6
Während der Durchführung einer Rangierfahrt nähern Sie sich dem abgebildeten Signal. Welche Aussagen treffen für diese Situation zu?
Ich halte vor dem Signal an und verständige den Ww., Ich fahre weiter, wenn der Ww der Weiterfahrt mündlich zustimmt.
7
Sie sollen als Tf mit Ihren Tfz eine Fahrzeuggruppe als Rangierfahrt von Gleis 1 über das Ausfahrgleis in Richtung Rechtsheim nach Gleis 3 umsetzen. Wie weit fahren Sie mit Ihrer Rangierfahrt, bevor Sie zum Fahrtrichtungswechsel auf Gleis 3 anhalten?
Ich halte an, wenn meine Rangierfahrt vollständig am Isolierzeichen vorbeigefahren ist.
8
Beim Umsetzen einer Fahrzeuggruppe von Gleis 1 nach Gleis 3 befinden Sie sich mit Ihrer Rangierfahrt bereits im Ausfahrgleis in Richtung Rechtsheim. Wann dürfen Sie nach dem Fahrtrichtungswechsel nach Gleis 3 zurückfahren?
Ich darf zurückfahren, wenn der Weichenwärter dieser Rangierfahrt mündlich zugestimmt hat. , Ich darf zurückfahren, wenn der Weichenwärter dieser Rangierfahrt durch Hochhalten eines Armes bzw. eines weißen Lichtes (Dunkelheit) zugestimmt hat.
9
Beim Umsetzen von Gleis 1 nach Gleis 2 nähern Sie sich dem nebenstehenden, links vom Ihrem Gleis stehenden Signal. Aufgrund der Länge Ihrer Rangierfahrt müssen Sie an dem Signal vorbeifahren. Wie verhalten Sie sich?
Ich darf nur an dem Signal vorbei fahren, wenn ich vom Fdl mit Befehl 14 die schriftliche Erlaubnis dazu erhalten habe.
10
Der Weichenwärter hat Ihnen den freien Fahrweg angesagt. Welche der folgenden Bedingungen dürfen Sie damit als erfüllt betrachten?
dass der Fahrweg frei ist., dass die Weichen und Gleissperren richtig stehen.
11
Sie sollen als Tf mit Ihrem Tfz als Rangierfahrt von Gleis 1 in Richtung Mitteldorf nach Gleis 2 umsetzen. Ein Signal Ra10 ist nicht vorhanden. Wie verhalten Sie sich?
Da kein Signal Ra10 aufgestellt ist, benötigte ich einen schriftlichen Befehl 14.1, um über die Einfahrweiche (W1) hinaus in Richtung Mitteldorf zu fahren.
12
Bei der Annäherung an eine Gleissperre sehen Sie das nebenstehende Signal. Um welches Signal handelt es sich?
Um die Rückseite des Formsperrsignals in Stellung Sh0.
13
Während der Durchführung mehrerer Rangierfahrten stellen Sie fest, dass die Sifa an Ihrem Tfz gestört ist. Was haben Sie deswegen zu beachten?
Ich darf nur noch höchstens 10km/h schnell fahren. , Ich muss die Transportleitung bzw. die Leitstelle informieren.
14
Auf dem Bahnhof Oberwald zweigt das Nebengleis 31 vom Hauptgleis 1 ab. Sie sollen als Tf eine Fahrzeugruppe auf Gleis 31 anstellen. Aufgrund Ihrer Länge steht die Fahrzeugruppe über das Ls 31I (gleichzeitig Flankenschutzeinrichtung) hinaus, steht aber zur Weiche 5 grenzzeichenfrei. (Die örtlichen Richtlinien beinhalten keine Angaben.)
Die Fahrzeugruppe darf so nicht abgestellt werden, da zwischen der Flankenschutzeinrichtung und dem Grenzzeichen einer Weiche keine Fahrzeuge abgestellt werden dürfen.
15
Sie sollen als Tf als Rangierfahrt eine Fahzeuggruppe bewegen, in der sich sowohl Reisezug- als auch Güterwagen befinden. Es sind nur zwei Reisezugwagen an die Hauptluftleitung angeschlossen. Worauf müssen Sie hinsichtlich der eingestellten Bremstellung achten?
Die an der Hauptluftleitung angeschlossenen Fahrzeuge müssen in Bremstellung G stehen. , Kann die Bremstellung G an einem an die Hauptluftleitung angeschlossenen Fahrzeug nicht eingestellt werden, muss diese Bremse ausgeschaltet werden.
16
Sie können im Fahrplan (EBuLa) in der Ankunftspalte, bzw. in der Spalte 4 (Buchfahrplan) die Zeichen + oder × vorfinden. Welchen Fahrplanhalt kennzeichnen diese?
Betriebshalt , Bedarfshalt
17
Welche Gegenstände muss ein Mitarbeiter an der Spitze eines geschobenen Zuges mitführen?
Signalpfeife, Bei Dunkelheit eine weißleuchtende Handlampe
18
In der La finden Sie folgenden Bildeintrag. Nennen Sie die Bedeutung dieses Eintrages.
Fahrenbauf dem Gegengleis mit Befehl
19
In der La finden Sie folgenden Bildeintrag. Nennen Sie die Bedeutung dieses Eintrages.
Fahrenbauf dem Gegengleis mit Zs8
20
In der La finden Sie folgenden Bildeintrag. Nennen Sie die Bedeutung dieses Eintrages.
Gleiswechelbetrieb vorübergehend eingerichtet
21
Durch Eisbildung und Schneeanhäufungen kann es besonders bei scheibengebremsten Zügen zu Bremsverlängerungen kommen. Durch welche Maßnahmen sollen Sie das verhindern?
Während der Fahrt ca. alle 20 Minuten die Druckluftbremse für ca. 10 Sekunden anlegen.
22
Sie übernehmen einen ankommenden Zug, den Sie als Rangierfahrt zum Abstellplatz fahren sollen. Was haben Sie bezüglich der PZB zu beachten?
Ich muss grundsätzlich die PZB mit dem PZB-Störschalter abschalten.
23
Welche Bedeutung hat der Großzettel?
Stoffe die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln.
24
Welche Unterlagen nehmen Sie bei der Ausführung der PnA mit?
Bremszettel und 93696
25
Was sind die Aufgaben des Notfallmanagers?
Bahnerden der Oberleitung. , fachliche Beratung des Einsatzleiters
26
Was bedeutet das vorangestellt X bei Gefahrguttransporten?
Der Stoff reagiert in gefährlicher Weise mit Wasser.
27
Worauf weißt die Verdoppelung der Ziffer bei der Nummer bei Gefahrgut hin?
Zunahme der Gefahr
28
Ein Zug mit Gefahrengüter verschiedener Gefahrgutklassen soll neu gebildet werden. Welche der Klassenkombinationen müssen durch Schutzabstand getrennt werden?
1.5 und 3, 1.6 und 4.1
29
Welche Kommunikationsverfahren gibt es beim Rangieren?
Rangieren ohne Rangierfunkgruppe (RoR), Rangieren im National Roming (RiN)
30
Im Fahrplan ist das Blocksignal einer Überleitstelle mit der Angabe "ohne Zs6" dargestellt. Sie sollen weiterhin das Gegengleis befahren. Welche Signalisierung können Sie erhalten?
Ks1 oder Ks2
31
Sie müssen einen Zug nachschieben, dessen Wagen nicht ausschließlich aus Drehgestellwagen gebildet ist. Welche Druckkräfte dürf Sie nicht überschreiten?
120kN im Bahnhof und auf Abzweigstellen, 240kN auf freier Strecke
32
Fahrzeuge mit Großzettel 1, 1.5 oder 1.6 müssen einen Schutzabstand zu Fahrzeugen mit bestimmten Großzetteln getrennt werden. Welche Großmutter sind das?
2.1, 3, 4.1, 4.2, 4.3, 5.1, 5.2
33
Welcher Schutabstand muss bei Fahrzeugen mit Großzettel 1.5 und 2.1 eingehalten werden?
mindestens 18m, Zwei zweiachsige Wagen oder einen mindestens vierachsigen Wagen
34
Auf einem Unterwegsbahnhof findet ein Lokwechsel ohne Änderung der Fahrtrichtung statt. Die dafür vorgesehene Standzeit beträgt 80min. Welche Bremsprobe ist erforderlich?
vereinfachte Bremsprobe am letzten Fahrzeug.
35
Auf einem Unterwegsbahnhof findet ein Lokwechsel ohne Änderung der Fahrtrichtung statt. Die dafür vorgesehene Standzeit beträgt 20min. Welche Bremsprobe ist erforderlich?
vereinfachte Bremsprobe am ersten Fahrzeug hinter der Lok.
36
Welche Aufgaben hat der Fahrzeu-Bus auf einem Triebfahrzeug?
Verbinden von Geräten und Einrichtungen innerhalb eines Triebfahrzeugs.
37
Wie verhalten Sie sich gegenüber Ermittlungsbehörden?
Sie müssen Angaben zur Ihrer Person machen.
38
Bei welchen aufgeführten Fahrzeugen ist das Abstoßen oder Ablaufen generell verboten?
Reisezugwagen, Triebfahrzeug
39
Im GSMR-Funk sind unterschiedliche Verbinungsarten möglich. Welche Verbindungsarten gibt es?
Konferenzverbindung, Notrufverbindung
40
Mobile Teilnehmer müssen sich für eine Zugfahrt im GSM-R Netz mit einer funktionalen Rufnummer anmelden, an deren Ende sich ein Funktionscode befindet. Kreuzen Sie die Funktionscodes bzw. Bezeichnungen an, die bei einem Lokwechsel für abgehenden Tfzs vorgesehen ist.
FC 03 / Schiebe-Fz
41
Was müssen Sie beim Lösen der Bremse während der Zugfahrt beachten, wenn die Bremsung bei erhöhtem HL-Druck eingeleitet wurde?
Beim Lösen der Bremse muss der Hl-Druck mindestens wieder auf dem vor dem Bremsen vorhandenen Druck eingestellt werden.
42
Sie stehen mit Ihrem Zug vor dem Zugdeckungssignal Ls4. Wie erteilt Ihnen der Fdl die Zustimmung zur Abfahrt, wenn die Signale NICHT bedient werden können?
Für das Zugdeckungssignal und für das Hauptsignal Befehl 2.
43
Das GSM-R Netz ist auf einem Streckenabschnitt ausgefallen. Wann dürfen Sie das Funknetz P-GSM (D) benutzen?
Während der Fahrt, wenn der Auftrag dazu in der La oder mündlich vom Fahrdienstleiter erteilt wird., Bei Fahrzeugstillstand ohne besonderen Auftrag.
44
Eine funktionale Rufnummer setzt sich im GSM-R Zugfunk zusammen aus...
Funktionscode, Zug- Rangierfahrtnummer
45
Wie können Sie im Umgang mit der Fahrplangeschwindigkeit Energie sparen?
Nur wenn nötig auf die Fahrplangeschwindigkeit beschleunigen. , Durch gleichmäßiges Halten der nötigen Geschwindigkeit.
46
Welche Fahrzeuge dürfen nicht abgestoßen werden?
Triebfahrzeug , Reisezugwagen, Wagen mit Rangierzettel 15, Kesselwagen mit Chlor , Fahrzeuge mit gelber Beflaggung