暗記メーカー
ログイン
DIE Zertifizierungsfragen 80 Stück
  • ユーザ名非公開

  • 問題数 80 • 12/18/2023

    記憶度

    完璧

    12

    覚えた

    28

    うろ覚え

    0

    苦手

    0

    未解答

    0

    アカウント登録して、解答結果を保存しよう

    問題一覧

  • 1

    Welche der folgenden Bedingungen muss beim Anlegen einer Auszählungsregelung für An- und Abwesenheiten definiert sein? (3 Antworten)

    □ Sollstunden , □ Aktueller Tag , □ Arbeitszeitplan

  • 2

    Wo wird eine Auszählungsregel zugeordnet?

    o In der An-/Abwesenheitsart

  • 3

    Was definieren Sie beim Einrichten eines Vorschlagswerts für ein Arbeitszeitblattprofil (CATS-Profil)? (2 Antworten)

    □ Den Datenerfassungsprozess für die Zeitdaten , □ Das Layout des Bilds

  • 4

    Manager sollen für die Genehmigung von Zeitdaten die entsprechende Anwendung im Arbeitszeitblatt (CATS) verwenden. Welche Elemente können Sie so konfigurieren, dass die Liste mit offenen Zeitangaben angezeigt wird? (2 Antworten)

    □ Selektions-IDs aus dem Arbeitsplatz Personalzeitmanager , □ Organisationssichten

  • 5

    Welche Infotypen sind im Standardsystem für die Verteilung von Kosten in der SAP-Personalzeitwirtschaft verfügbar? (3 Antworten)

    □ Entgeltbelege (IT2010) , □ Zeitereignisse (IT2011) , □ Vertretungen (IT2003)

  • 6

    Wie weisen Sie aus, dass jemand in Teilzeit arbeitet?

    o Sie passen die bestehende Arbeitszeitplanregel für Vollzeitkräfte an

  • 7

    Im System ist für einen bestimmten Mitarbeiter ein Urlaubsdatensatz vorhanden. Dieser Mitarbeiter wird krank, und es wird für den gleichen Zeitraum wie für den Urlaubsdatensatz ein Krankheitsdatensatz eingegeben. Welche Vorgabe für die Kollision würden Sie auswählen, um den Urlaubsdatensatz abzugrenzen und alle Überschneidungen anzuzeigen?

    o Reaktionskennzeichen A

  • 8

    Einige Ihrer Mitarbeiter arbeiten vor den Feiertagen weniger Stunden. Wie stellen Sie wirksam sicher, dass die Mitarbeiterzeiten korrekt verarbeitet werden?

    o Sie legen eine Tagesarbeitszeitplanvariante an und ordnen den Mitarbeitern den Arbeitszeitplan zu

  • 9

    Wobei handelt es sich um Elemente einer Arbeitszeitplanregel? (3 Antworten)

    □ Periodenarbeitszeitplan , □ Feiertagskalender , □ Tagesarbeitszeitplan

  • 10

    Mit welchem Merkmal wird ein Vorschlagswert für eine Vertretungsart definiert?

    o VTART

  • 11

    Welche Eigenschaften werden für eine Regel einer Tagesarbeitszeitplanvariante definiert? 2 Antworten

    □ Regelnummer , □ Feiertagsklasse – Folgetag

  • 12

    Welche Elemente muss eine Kontingentauswahlregel beinhalten? (3 Antworten)

    □ Rundungsregel , □ Kürzungsregel , □ Basisanspruch

  • 13

    Welches Merkmal verwendet der Report RPTQTA00 (Generieren von Abwesenheitskontingenten)?

    o QUOMO

  • 14

    Wobei handelt es sich um eine Abfolge von Tagesarbeitszeitplänen?

    o Periodenarbeitszeitplan

  • 15

    Mit welchem Infotypen wird die Krankheit eines Mitarbeiters erfasst?

    o Infotyp 2001

  • 16

    Sie müssen zur Sollarbeitszeit eines Mitarbeiters für einen Zeitraum von einer Woche eine Ausnahme erfassen. Wie gehen Sie am besten vor?

    o Infotyp „Vertretungen“ (IT2003) anlegen

  • 17

    Welche Oberfläche wird verwendet, um einen in Employee Self-Service (ESS) angelegten Abwesenheitsantrag zu genehmigen?

    o Manager Self-Service

  • 18

    Wie können Sie verhindern, dass zwei Sätze mit ganztägigen Abwesenheiten am selben Tag angelegt werden?

    o Sie ordnen entsprechende Zeitbindungen zu

  • 19

    Welche Infotypen müssen in einer CATS-Ministamm-Personalmaßnahme enthalten sein? (2 Antworten)

    □ Daten zur Person (IT0002) , □ Organisatorische Zuordnung (IT0001)

  • 20

    Welche Transaktionen sind für die Pflege von Zeitinfotypen verfügbar? (3 Antworten)

    □ Schnellerfassung , □ Einzelbild , □ Listerfassung

  • 21

    Welche Selektionsparameter können für die Datei des Vorprogramms DTA (Datenträgeraustausch) verwendet werden? (2 Antworten)

    □ Personalnummer , □ Abrechnungskreis

  • 22

    Sie möchten einem Mitarbeiter, dem gekündigt wurde, weiterbezahlen. Welche Felder für den Infotyp „Abrechnungsstatus“ (IT0003) stehen Ihnen hierzu zur Verfügung? (2 Antworten)

    □ Abrechnen bis , □ Nicht mehr abrechnen

  • 23

    Welche Elemente sollte ein Abrechnungsbuchungslauf in der Finanzbuchhaltung beinhalten? (3 Antworten)

    □ Kumuliertes Gesamt Brutto für den Mitarbeiter , □ Zahlungen des Arbeitgebers an eine Steuerbehörde , □ Zahlungen des Arbeitgebers an den Mitarbeiter

  • 24

    Welche Verarbeitungsabfolge wird für die automatische Abrechnung in einem Prozessmodel empfohlen?

    o 1. Abrechnen 2. Buchungsläufe simulieren 3. Entgeltnachweise drucken 4. Buchungsläufe ausführen 5. Vorprogramm DTA/DTA ausführen

  • 25

    In welcher Reihenfolge müssen die einzelnen Abrechnungsschritte des SAP-Abrechnungsprozessen ausgeführt werden?

    o 1. Sie geben die Abrechnung frei 2. Sie starten den Abrechnungslauf 3. Sie überprüfen die Ergebnisse 4. Sie nehmen Korrekturen vor (und wiederholen den Prozess bei Bedarf) 5. Sie beenden die Abrechnung

  • 26

    Welche der folgenden Elemente werden bei der Lohnabrechnung für einen Mitarbeiter berücksichtigt? (2 Antworten)

    □ Zeitarten , □ Entgeltbestandteile

  • 27

    Welche Elemente können Sie im Teilprofil für die Personalentwicklung (PD) eines Mitarbeiters zuordnen? (3 Antworten)

    □ Potenzial , □ Qualifikationen , □ Abneigungen

  • 28

    Worin besteht der erste Schritt beim Anlegen von Abteilungs- und Berichtsstrukturen?

    o Wurzelorganisationseinheit anlegen

  • 29

    Wie wird ein SAP-E—Recruiting-Talentpool mit Kandidaten mit Informationen gefüllt? (3 Antworten)

    □ Externe Kandidaten aktualisieren die Informationen über sich , □ Interne Kandidaten aktualisieren die Informationen über sich , □ Personalbeschaffer geben Informationen zu externen Kandidaten ein und aktualisieren diese

  • 30

    Welche der folgenden Funktionen bietet der SAP Solution Manager? (3 Antworten)

    □ Testmanagement , □ Portfolio- und Projektmanagement , □ Lösungsdokumentation

  • 31

    Welches Element der Unternehmensstruktur steuert die direkte Zuordnung eines Mitarbeiters zu einer Ländergruppierung?

    o Personalbereich

  • 32

    Ihr Kunde hat eine Gruppe von Personalsachbearbeitern, die auf den Infotyp „Maßnahmen“ (IT0000) kein Zugriff haben, aber bestimmte Informationen wie Anschrift, Email, Bankkonto und Familienmitglieder aktualisieren sollen. Wie können die Sachbearbeiter hierzu vorgehen?

    o Sie können mit „Personalstammdaten pflegen“ (PA30) jeden Infotyp aktualisieren

  • 33

    Welche Möglichkeiten bietet Mitarbeitern der standardmäßige Employee Self-Service?

    o Sie können ihren Hauptwohnsitz ändern

  • 34

    Mit welchen Strukturen in SAP ERP HCM wird die Zulässigkeit einer Arbeitszeitplanregel für den Infotyp „Sollarbeitszeit“ (IT0007) gesteuert? (2 Antworten)

    □ Unternehmensstruktur , □ Personalstruktur

  • 35

    Welche Möglichkeiten bieten Ihnen die Objektwerkzeuge im SAP-Easy-Access-Menü für das Organisationsmanagement? (3 Antworten)

    □ Maßnahmen ausführen , □ Strukturen kopieren , □ Status ändern

  • 36

    Welche Information wird benötigt, um eine Bildschirm(an)sicht für einen Infotypen zu definieren? (2 Antworten)

    □ Infotyp-Modulpool , □ Dynpronummer

  • 37

    Wo legen Sie fest, in welcher Reihenfolge die Datensätze bei Ausführung einer Personalmaßnahme angezeigt werden?

    o Infogruppe

  • 38

    Mit welchen Kriterien können Sie Grenzwerte für eine tarifliche Umstufung im Standardreport (RPIPSR00) definieren? (3 Antworten)

    □ Zeit, die der Mitarbeiter gearbeitet hat (in Stunden) , □ Alter des Mitarbeiters , □ Zeit, die der Mitarbeiter in einer Tarifgruppe oder auf einer Tarifstufe verbracht hat

  • 39

    Wobei handelt es sich um eine Lohnarteigenschaft?

    o Operationskennzeichen

  • 40

    Über welches Datum wird gesteuert, wie weit Stammdaten der Personalabrechnung rückwirkend geändert werden dürfen? (2 Antworten)

    □ Erstellungsdatum des Abrechnungsverwaltungssatzes , □ Ursprüngliches Einstellungsdatum des Mitarbeiters

  • 41

    Sie müsse für Ihren Abrechnungskreis einen Wert vorschlagen. Welches Merkmal müssen Sie pflegen?

    o ABKRS

  • 42

    In Ihrem Unternehmen gibt es eine Gruppe von Benutzern, die in eingeschränktem Umfang Aufgaben der Personaladministration ausführen. Wie können Sie die Anzeige von „Personalstammdaten pflegen“ (Transaktion PA30) für diese Benutzer einschränken? (2 Antworten)

    □ Sie ordnen sie einer Rolle mit weniger Transaktionscodes zu , □ Sie ordnen sie einer Rolle mit eingeschränkten Berechtigungen für die Anzeige von Infotypen zu

  • 43

    Welche Informationen werden durch den Benutzergruppenparameter (UGR) gesteuert? (3 Antworten)

    □ Maßnahmenmenüs , □ Infotypenmenüs , □ Infogruppen

  • 44

    Ein Kunde möchte, dass die Personalabrechnung für alle Mitarbeiter höchstens bis zur Abrechnungsperiode 1/2013 nachträglich bearbeitet werden kann. Wie gehen Sie vor?

    o Sie geben im Abrechnungsverwaltungssatz im Feld „Tiefste rückrechenbare Periode“ den Wert 01 2013 an

  • 45

    Wann wird der Infotyp „Abrechnungsstatus“ (IT0003) aktualisiert? (2 Antworten)

    □ Bei Ausführung eines Abrechnungslaufs für einen Abrechnungskreis , □ Bei Ausführung einer Zeitauswertung für Mitarbeiter

  • 46

    Welches Merkmal schlägt Vorschlagslohnarten für den Infotyp „Basisbezüge“ (IT0008) vor?

    o LGMST

  • 47

    Welchen Infotypen legt das System an, um Beschäftigungsmodell für das aktuelle Beschäftigungsmodell / das globale Beschäftigungsmodell zu erfassen?

    o Infotyp „Personen-ID“ (IT0709)

  • 48

    Welches Berechtigungsobjekt schränkt den Zugriff eines Benutzers auf seine eigenen Daten ein?

    o P_PERNR

  • 49

    Welche Vorschlagswerte können über das Merkmal TARIF definiert werden? (2 Antworten)

    □ Tarifgebiet , □ Tarifart

  • 50

    Wie können Sie Mitarbeiter mit unterschiedlichen Zahlungs- und Urlaubsrichtlinien unterscheiden? (2 Antworten)

    □ Nach Personalteilbereichen , □ Nach Abrechnungskreisen

  • 51

    Wo sollten Sie einen unternehmensweiten Arbeitszeitplan speichern, um bei Änderungen des Arbeitszeitplans historische Daten bezogen auf Vollzeitäquivalent (FTE) auswerten zu können?

    o Infotyp „Sollarbeitszeit“

  • 52

    Welche der folgenden Standardverknüpfungen wird zum Aufbau der Planstellenhierarchie verwendet?

    o A/B 002, Verknüpfung zwischen verschiedenen Planstellen

  • 53

    Sie möchten die folgende Verknüpfung definieren: - Bei einer Zuordnung kann ein Mitarbeiter nur einer Trainingsgruppe angehören - Eine Trainingsgruppe kann mehrere Mitarbeiter umfassen Welche Zeitbindungen ordnen Sie der Verknüpfung zwischen den Objekttyp P und der Trainingsgruppe zu?

    o Sie ordnen der Verknüpfung beginnend mit dem Objekttyp P die Zeitbindung 2 zu Die ordnen der Verknüpfung beginnend mit der Trainingsgruppe die Zeitbindung 3 zu

  • 54

    Sie müssen Ihre gesamte Unternehmensstruktur mit Planstellen und Personen auswerten. Die Ausgabe soll jedoch die Planstellen nicht umfassen. Welchen Auswertungsweg würden Sie verwenden?

    o O-S-P Skip S

  • 55

    Was umfasst ein Auswertungsweg? (3 Antworten)

    □ Objekte , □ Anzeigereihenfolge , □ Verknüpfungen

  • 56

    Sie möchten allgemeine Strukturen verwenden, um eine Liste von Mitarbeitern nach Organisationseinheiten mit deren Zuordnungen zum Objekttyp 99 anzuzeigen. Welchen Auswertungsweg konfigurieren Sie hierzu?

    o O-S-P-99

  • 57

    Wie ändern Sie den Status einer Gruppe von Organisationseinheiten von „genehmigt“ in „aktiv“?

    o Sie führen RHAKTI00 (Objektstatus ändern) aus

  • 58

    Bei welchem Element wird in der Systemtabelle (T77S0) als Planstellennummer die 99999999 vorgeschlagen?

    o PLOGI PRELI

  • 59

    Welcher Infotyp bestimmt den Lebenszyklus-Verknüpfungszeitraum, den eine Organisationseinheit mit allen anderen Infotypen haben kann?

    o Infotyp „Verknüpfung“

  • 60

    Welche Verknüpfungen werden berücksichtigt, wenn im Standardsystem eine vorhandene Planstelle kopiert wird? (2 Antworten)

    □ A/B 012, Leitet/Wird geleitet von , □ A/B 003, Gehört zu/Umfasst

  • 61

    Welche der folgenden Objekte kann in einer von SAP bereitgestellten Standardkonfiguration die „Berichtet an“-Verknüpfung verwenden? (2 Antworten)

    □ Planstellen , □ Organisationseinheiten

  • 62

    Welche Attribute können bei der Konfiguration einer Maßnahme im Organisationsmanagement definiert werden? (3 Antworten)

    □ Planvariante , □ Objekttyp , □ Planstatus

  • 63

    Welche Objekttypen werden beim Einrichten einer Organisationsstruktur benötigt? (2 Antworten)

    □ Planstellen , □ Organisationseinheiten

  • 64

    Mit welchem Objekt kann einer Planstelle eine (Stamm)Standardkostenstelle zugeordnet werden?

    o Organisationseinheit

  • 65

    Sie möchten die Personalkosten für mehrere Abteilungen auf zwei Kostenstellen splitten. Wie gehen Sie am besten vor?

    o Sie pflegen den Infotyp „Kostenverteilung“ (IT1018) für jede Organisationseinheit

  • 66

    Welche der folgenden Objekte kann einer Planstelle zugeordnet werden, um deren Aufgaben zu beschreiben?

    o Aufgabe

  • 67

    Sie möchten Planstellen aus verschiedenen Abteilungen demselben Projektteam zuordnen. Auf welcher Oberfläche können Sie Strukturen nebeneinander anzeigen?

    o Matrix

  • 68

    Bei welcher Verknüpfung handelt es sich im Organisationsmanagement um eine Mussverknüpfung?

    o Eine Planstelle gehört zu einer Organisationseinheit

  • 69

    Welcher Systemschalter steuert die Integrationsplanvariante / aktive Planvariante?

    o PLOGI PLOGI

  • 70

    Womit wird eine „Beschreibt/Wird beschrieben durch“-Verknüpfung angegeben?

    o A/B 007

  • 71

    Welche Abrechnungsclustertabelle wird als Datenquelle verwendet, um einen Abrechnungsinfotyp anzugeben?

    o Ergebnisse (RT)

  • 72

    Welche Art von Ausgabe wird von SAP Business Objects Dashboards erzeugt?

    o Visualisierung

  • 73

    Welche logische Datenbank empfiehlt SAP Ihnen für die Einführung einer Personaladministration ohne Mehrfachbeschäftigung?

    o PNP

  • 74

    Welches Query-Werkzeug zeigt Eingabe, Ausgabe und Ergebnis auf einem einzigen Bild an?

    o Ad-hoc-Query

  • 75

    Welche logische Datenbank müssen Sie verwenden, um Info Sets ausschließlich für Daten des Organisationsmanagements anzulegen?

    o PCH

  • 76

    Welche Optionen führen beim Pflegen eines Stammsatzes zu einer Historisierung? (2 Antworten)

    □ Kopieren , □ Abgrenzen

  • 77

    Sie haben die Integration zwischen dem Organisationsmanagement und der Personaladministration aktiviert. Wenn die Konfiguration von Personalmaßnahmen dies Zulässt: Welche der folgenden Vorschlagswerte aus dem Organisationmanagement können für einen Mitarbeiter in den infotypen der Personaladministration überschrieben werden? (2 Antworten)

    □ Personalbereich , □ Mitarbeitergruppe

  • 78

    Die Sachbearbeitergruppe soll aus Effizienzgründen für alle neu eingestellten Mitarbeiter den Infotyp „Organisatorische Zuordnung“ (IT0001) vorschlagen. Welches Merkmal sollten Sie aktualisieren?

    o PINCH

  • 79

    Welche Einstellung in der Systemtabelle T77S0 ermöglicht die Integration zwischen der Personaladministration und dem Organisationsmanagement?

    o PLOGI ORGA

  • 80

    Welche der folgenden Elemente umfasst eine Benutzerrolle? (2 Antworten)

    □ Transaktionen , □ Berechtigungen