暗記メーカー
ログイン
Sachkundeprüfung
  • ユーザ名非公開

  • 問題数 100 • 10/31/2023

    記憶度

    完璧

    15

    覚えた

    35

    うろ覚え

    0

    苦手

    0

    未解答

    0

    アカウント登録して、解答結果を保存しよう

    問題一覧

  • 1

    Was sind typische Jagdverhalten?

    Hetzen, Schnüffeln der Beute, Anschleichen und Vorstehen

  • 2

    Welches Tier ist der Urahn des heutigen Hundes?

    Wolf

  • 3

    Ein Welpe oder ein Kind ist einem Hund sehr aufdringlich. Welche Verhaltensweisen erwachsender Hunde Sind normal und absolut hundetypisch?

    Knurren, Lefzen kräuseln

  • 4

    Bis zu welchem Alter bezeichnet man Hunde als „Welpen“?

    von Geburt an bis zum Abschluss der Prägephase (Sozialisationsphase), also ca. bis zum Abschluss des 4. Lebensmonats

  • 5

    Ist der Einsatz von Stromreizgeräten für die Hundeerziehung sinnvoll?

    Nein, die Gefahr von Fehlverknüpfungen und Angstverhalten als Folge ist zu groß, Nein, Reizstrom löst beim Hund starken Stress aus

  • 6

    Sind alle Hunde gleich oder gibt es rassetypische Eigenschaften?

    Je nach Rasse weisen die Hunde unterschiedliche Veranlagungen auf

  • 7

    Zwei Hunde kämpfen mit einander. Die Besitzer stehen daneben und schreien die Hunde an, um den Kampf zu beenden. Wie interpretieren die Hunde dieses Verhalten?

    Durch die aggressive Stimmung der Besitzer werden die Hunde angestachelt weiterzukämpfen

  • 8

    Welche Auswirkung hat häufige und lange Zwingerhaltung auf die Wesensentwicklung des Welpen?

    Defizite im Sozialverhalten gegenüber Menschen und Artgenossen, Probleme im Bereich des häuslichen Sauberkeitstrainings

  • 9

    Darf man ängstlichen Hunden einen Maulkorb aufziehen, wenn es die Situation erfordern würde?

    Ja. Wenn man den Hund schrittweise daran gewöhnt, stellt der Maulkorb keine Belastung dar, Ja, denn unabhängig von der Ängstlichkeit muss man seinem Hund manchmal einen Maulkorb anlegen, weil es die Situation erfordert

  • 10

    Was versteht man unter dem sogenannten „Welpenschutz“?

    Es gibt keinen „Welpenschutz“. Den Welpen „schützt“ angemessenes, d.h. unterwürfiges und beschwichtigendes Verhalten

  • 11

    Was ist die Grundveranlagung, die jeder Hund in sich trägt?

    Hunde sind Jagdraubtiere., Hunde sind soziale Rudeltiere und darauf ausgerichtet in einem Gruppenverband zu leben

  • 12

    Warum reagieren viele Hunde an der Leine aggressiver?

    Hunde können sich an der Leine nicht frei bewegen und ausweichen und fühlen sich schneller bedroht, Hunde haben dieses Verhalten als Strategie gelernt, um Situationen, die sie ängstigen, schneller beenden oder für sich entscheiden zu können

  • 13

    Woran erkennen Sie eine empfehlenswerte Welpenspielgruppe?

    Es dürfen Hunde verschiedener Rassen teilnehmen, Es dürfen nur gesunde Hunde bis max. zur 20. Woche teilnehmen, Den Welpen werden viele verschiedene Reizsituationen geboten, damit sie „umweltsicher“ werden

  • 14

    Welche der aufgeführten Erziehungshilfsmittel sind sinnvoll?

    Leine und Halsband oder Leine und Geschirr, Hundehalfter

  • 15

    Welche Dinge sind vor der Anschaffung eines Hundes wichtig?

    Ist die Hundehaltung erlaubt?, Habe ich die Möglichkeit, den Hund 12-15 Jahre lang sicher zu behalten und zu versorgen?, Passt der ausgesuchte Hund von seiner Rasseveranlagung her tatsächlich zu meinem Lebensstil?

  • 16

    Ich beuge mich über einen Hund und möchte ihn streicheln. Er duckt sich und knurrt. Ich mache mich klein und strecke ihm meine Hand entgegen, damit er daran schnüffeln kann. In diesem Moment schnappt er nach mir. Was könnte der Grund dafür sein?

    Er hat die Geste des Handausstreckens als Bedrohung empfunden

  • 17

    Ist es schlimm, wenn der Hund im Welpenalter schon mit vielen Reizsituationen konfrontiert wird?

    Nein, denn die im Welpenalter gemachten Erfahrungen haben prägenden Charakter. Hunde, die als Welpen in positiver Weise viele Reizsituationen erleben konnten, sind später selbstsicherer, Nein, denn ausreichend Erfahrungen im Welpenalter sind für eine optimale Entwicklung des Gehirns ausschlaggebend

  • 18

    Welche Hilfsmittel in der Hundeerziehung sind tierschutzrechtlich bedenklich?

    Stachelhalsband, Teletaktgeräte

  • 19

    Was kann man über die „Flegelphase“ sagen?

    Als Flegelalter oder Flegelphase wird die Pubertätsphase bezeichnet, Die Flegelphase kann schon ab dem 5. Monat einsetzen, Während der Flegelphase sind Hunde häufig aufmüpfiger und gehorchen nicht mehr so gut

  • 20

    Welche Überlegungen muss man anstellen, wenn man sich einen Hund anschaffen will?

    Der ausgewählte Hund sollte von seiner Rasseveranlagung her möglichst gut zu einem passen. Das Aussehen sollte hingegen nicht ausschlaggebend für die Entscheidung sein, Beim Zusammenleben mit einem Hund könnten Probleme auftreten. Habe ich dann die Geduld, Zeit, Kraft mich darum zu kümmern?, Werde ich auch in den nächsten 12- 15 Jahren noch genug Zeit und Lust haben einen Hund zu halten?, Habe ich ausreichend Geld für eine optimale Versorgung des Hundes, auch für medizinische Behandlungen?

  • 21

    Wer wäre der beste Ansprechpartner, wenn es zu Problemen im Zusammenleben kommt?

    Ein Tierarzt, der sich auf Verhalten spezialisiert hat, Ein moderner und erfahrener Hundetrainer, der im Bereich Problemverhalten speziell geschult ist

  • 22

    Ist es für die Entwicklung des Welpen sehr wichtig, ob er in seinen ersten Lebenswochen zahlreiche Außenreize kennenlernt?

    Ja, denn je mehr Reize der Welpe kennen lernt, desto mehr Verknüpfungen der Nervenbahnen werden in seinem Gehirn angelegt, Ja, denn vielfältige Reizsituationen geben dem Welpen Selbstvertrauen und Sicherheit im Um- gang mit neuen Situationen

  • 23

    Unter welchen Umständen kann ich meinen Hund in der Öffentlichkeit mit anderen Hunden spielen lassen?

    Wenn ich mit dem anderen Hundehalter abgeklärt habe, dass Spielkontakt erwünscht ist und beide Hunde frei laufen können, Niemals an der Straße, an der Leine oder wenn sich andere Menschen oder Tiere durch die spielenden Hunde belästigt fühlen oder gefährdet werden könnten

  • 24

    Unter welchen Umständen sollte man davon absehen sich einen Hund anzuschaffen?

    Bei Berufstätigkeit, wenn der Hund mehr als sechs Stunden täglich alleine sein müsste, Wenn absehbar ist, dass sich Berufs- oder Lebenssituation ändern werden und nicht sicher ist, ob Hundehaltung dann noch möglich ist., Wenn man eine starke Allergie auf Hundehaare hat

  • 25

    Was kann zu Problemen zwischen Hunden und Kindern führen?

    Kinder können auf Spielideen kommen, die Hunden unangenehm sind, Kinder können Hundeverhalten missverstehen bzw. falsch deuten und verhalten sich dann aus Hundesicht unangemessen, Beide, Kinder und Hunde, sind unberechenbar

  • 26

    Welche Erfahrungen sind für ein reibungsloses Zusammenleben in der menschlichen Gesellschaft für einen Welpen wichtig?

    Er sollte in positiven Begegnungen viele verschiedenen Menschen (von Babies bis zu alten Menschen) kennenlernen, Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Teilnahme am turbulenten Straßenverkehr

  • 27

    Wer ist für das Entfernen von Hundekot verantwortlich?

    Der Halter

  • 28

    Woran kann man erkennen, ob sich ein Hund einem anderen gegenüber dominant verhält?

    Er macht sich groß (Schwanz hoch, Ohren nach vorne, steifer Gang) und weicht Blickkontakt nicht aus, Er legt die Schnauze oder Pfote auf den Rücken des anderen Hundes

  • 29

    Welche Bedürfnisse des Hundes müssen bei artgerechter Haltung täglich ausreichend erfüllt werden?

    Der Hund muss ausreichend, d.h. mehrere Stunden täglich geistig und körperlich gefordert werden, Der Hund muss jeden Tag ausreichend lange und mehrmals täglich Sozialkontakte mit Menschen und Artgenossen haben

  • 30

    Sollte man seinen Hund unbeaufsichtigt mit Kindern spielen lassen?

    Nein, denn es kann immer kritische Situationen geben. Eine gute Aufsicht bei Kontakten zwischen Kindern und Hunden ist notwendig

  • 31

    Ist die Aufzucht von Welpen im Garten ideal?

    Nein, denn bei der ausschließlichen Aufzucht im Garten kann der Hund nicht genügend Erfahrungen mit Menschen und dem Leben in häuslicher Umgebung machen, Es kommt nicht darauf an, wo der Hund aufwächst, sondern wieviel ihm geboten wird. Bei einer Aufzucht im Garten muss sichergestellt sein, dass er dennoch ausreichend viele positive Kontakte mit Menschen, Umweltreizen (z.B. Verkehr) und anderen Hunden hat

  • 32

    Ist es sinnvoll, den Hund mit einem Mikrochip kennzeichnen zu lassen?

    Ja, per Mikrochip kann der Hund immer sicher seinem Besitzer zugeordnet werden. Er ist unverwechselbar und nicht zu fälschen, Ja. Die Daten eines Mikrochips, der nach den Iso-Richtlinien gefertigt ist, sind auch im Ausland lesbar, Der Aufwand, den Hund mit einem Mikrochip zu kennzeichnen ist geringer als beim Tätowieren, weil die Narkose entfällt

  • 33

    Nennen Sie Punkte, die man mindestens erfüllen muss, um einen Hund artgerecht zu halten.

    Der Hund braucht täglich häufige Kontaktmöglichkeiten zu Menschen und/oder Hunden, Hunde brauchen jederzeit freien Zugang zu Wasser, Hunde brauchen ausreichend häufige (mind. dreimal täglich) und ausreichend lange (mind. zwei Stunden am Tag für einen gesunden Hund) Spaziergänge, Es muss gewährleistet sein, dass der Hund im Krankheitsfall medizinisch versorgt werden kann

  • 34

    Was sind typische „Fehler“ von Kindern bei Begegnungen mit einem Hund?

    Dem Hund direkt in die Augen starren, Die Arme hochreissen, schreien oder wegrennen, Den Hund über den Kopf streicheln

  • 35

    Welche Punkte sind bei der Welpenerziehung wichtig?

    Welpen können sich immer nur kurz konzentrieren, Einen Welpen sollte man niemals grob körperlich bestrafen, denn sonst verliert er das Vertrauen in den Menschen

  • 36

    Warum ist es wichtig, seinen Hund regelmäßig gegen Tollwut impfen zu lassen?

    Tollwut ist eine Infektionskrankheit, mit der sich auch Menschen infizieren können, Tollwutgeimpfte Hunde stehen gesetzlich besser da als ungeimpfte

  • 37

    Was bedeutet es, wenn ein Hund einem anderen den Kopf auf den Rücken legt?

    Es ist eine Imponiergeste

  • 38

    Welche Haltungsform ist wenig artgerecht und damit tierschutzrechtlich bedenklich?

    Ein Einzeltier in der Wohnung oder im Zwinger mehr als acht Stunden täglich alleine zu lassen, Einen gesunden Hund jeden Tag dreimal für jeweils 20 Minuten an einer kurzen Leine auszuführen

  • 39

    Welche Spiele mit dem Hund sind auch für Kinder geeignet?

    Ballspiele, Fährtensuchspiele

  • 40

    Was muss man bei Übungen mit einem Welpen beachten?

    Man sollte liebevoll, aber konsequent mit ihm umgehen, Man sollte ihm im positiven Sinn viele Reizsituationen bieten, um ihn an alltägliche Situationen zu gewöhnen, Übungen sollten spielerisch aufgebaut werden, denn so lernt der Welpe in einer stressfreien Übungsatmosphäre

  • 41

    Wenn im Mietvertrag kein Hinweis zu finden ist, ob Tierhaltung erlaubt ist, darf man sich dann einen Hund anschaffen?

    Ja, ansonsten müsste ein Haltungsverbot extra erwähnt werden

  • 42

    Hat es Vorteile, mehr als einen Hund zu halten?

    Ja, denn die Hunde haben dann immer einen Sozialpartner – besonders wenn man berufstätig und mehrere Stunden am Tag außer Haus ist, Ja, Hunde führen, wenn sie zu mehreren gehalten werden, ein artgerechteres Leben – vorausgesetzt sie verstehen sich untereinander gut

  • 43

    Es kommt relativ häufig vor, dass Hunde Kinder im Gesicht verletzen. Warum?

    Das Gesicht des Kindes ist in Schnauzenhöhe, Kinder umarmen Hunde gerne und geben ihnen Küsse. Einigen Hunden ist diese Nähe zu viel und sie versuchen sich durch Schnappen aus der Situation zu befreien

  • 44

    Wenn man einen Welpen kauft, sollte man

    besonders in der ersten Phase viel Zeit (ggf. Urlaub) haben, um sich bestmöglich um den Hund kümmern zu können, den Züchter vorher „auf Herz und Nieren“ geprüft haben, um einen Hund mit guten charakterlichen und genetischen Anlagen zu bekommen, sicher sein, dass der Hund auch längerfristig zu dem Lebensstil und den Lebensumständen passt

  • 45

    Darf man seinen Hund neben dem PKW herlaufen lassen?

    Nein, das ist laut Straßenverkehrsordnung verboten

  • 46

    Was bedeutet es, wenn sich zwei Hunde direkt in die Augen starren?

    Es bedeutet, dass sie sich gegenseitig imponieren wollen und messen, wer der Stärkere ist, Auf diese Weise bedrohen sie sich gegenseitig

  • 47

    Gibt es Nachteile, wenn man mehr als einen Hund hält?

    Ja, man muss doppelt so viel Erziehungsarbeit leisten, Ja, man muss doppelte Kosten für Futter, Tierarzt, Hundesteuer, Versicherung, Ausstattung usw. tragen, Ja, die Hunde können sich zusammen schneller in unerwünschte Verhaltensweisen hineinsteigern

  • 48

    Wie soll ich mich verhalten, wenn ein fremder Hund auf mich und mein Kind zugestürmt kommt.

    Ich bleibe ganz ruhig und stelle mich zwischen Hund und Kind

  • 49

    Welche Dinge sprechen gegen den Erwerb eines Welpen aus dieser Quelle?

    Die Hündin verbellt jeden, der in die Nähe kommt, und die Welpen bellen oder verstecken sich

  • 50

    Was ist zur Mitnahme von Hunden im Auto zu sagen? Kreuzen Sie die richtigen Aussagen an.

    Der Hund sollte im Auto gesichert transportiert werden, Man kann den Hund z.B. in einer Transportbox, die auf dem Rücksitz befestigt ist, transportieren

  • 51

    Woran erkennt man einen seriösen Züchter?

    Er gibt gerne Auskunft und klärt die Interessenten auch über mögliche Nachteile der Rasse auf, Ein seriöser Züchter integriert die Welpen in seine Familie und bietet ihnen während der Aufzuchtsphase zahlreiche Alltags- und Umweltreize

  • 52

    Wie sollen sich Kinder verhalten, wenn sie einem fremden Hund begegnen.

    Normal weitergehen ohne den Hund anzusehen bzw. anzusprechen, Den Halter fragen, ob sie sich dem Hund nähern dürfen

  • 53

    Ab welchem Alter sollte man mit dem Welpen Übungen beginnen?

    Das Alter ist egal. Man kann sofort mit einfachen Übungen anfangen. Wichtig ist, dass er keine Angst hat und nicht zu aufgeregt ist

  • 54

    Welche Rechtsgebiete können für Hundehalter relevant sein?

    Strafrecht, Zivilrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht, Kommunale Bestimmungen, Tierschutzrecht

  • 55

    Was für eine Bedeutung hat es, wenn sich ein Hund flach auf den Boden legt und einen entgegenkommenden Hund mit dem Blick fixiert?

    Er möchte vermutlich einen „Angriff“ starten. Dieser Angriff kann spielerisch oder ernst ausgerichtet sein

  • 56

    Wie kann man sich als Mensch dem Hund gegenüber verhalten, um ihm zu verdeutlichen, dass man der „Rudelführer“ ist.

    Man sollte soziale Aktivitäten beginnen und sie beenden, bevor der Hund die Lust verliert

  • 57

    Wie lange dauert die sogenannte Prägephase beim Welpen?

    Bis zum Abschluß der 12-14. Woche

  • 58

    Ist Kettenhaltung in Deutschland grundsätzlich erlaubt?

    Nein, die Kettenhaltung ist in Deutschland verboten, Nein. An einer speziellen Laufleinenvorrichtung dürfen die Hunde aber angebunden gehalten werden

  • 59

    Was hat für Hunde die größte Bedeutung im Bereich der Rangfolge

    Aufmerksamkeit (Spiel, Futter, Zuwendung) fordern zu können

  • 60

    Das Rangverhältnis zwischen dem Hund und seinem Besitzer ist nicht eindeutig zu Gunsten des Besitzers geklärt. Welche Verhaltensweisen des Besitzers können bei dem Hund aggressives Verhalten auslösen?

    Er greift dem Hund über den Rücken, um die Leine anzulegen, Er schiebt den Hund zur Seite, Er putzt dem Hund die Pfoten ab

  • 61

    Warum sind gerade die ersten drei Monate im Leben eines Hundes so entscheidend?

    Die Hunde sammeln in dieser Zeit Erfahrungen, die ihnen im späteren Leben als Vergleichsmaßstab dienen, In dieser Zeit entwickelt sich das Gehirn besonders schnell. Durch gute Aufzuchtsbedingungen kann man die „Intelligenz“ fördern

  • 62

    Ist es in Deutschland gestattet einem Hund Rute oder Ohren zu kupieren?

    Nein, es ist verboten, Nur jagdlich geführten Hunden dürfen weiterhin die Ruten kupiert werden

  • 63

    Was sind Stresssymptome eines Hundes?

    Unruhiges Verhalten und Hecheln, Starkes Haaren und ggf. stumpfes Fell, bei länger anhaltendem Stress

  • 64

    Mein Hund hat beim Tierarzt auf dem Tisch sehr viel Angst. Er ist unruhig und zappelig. Manchmal knurrt er auch, wenn ihm etwas unangenehm ist. Ist es günstig dem Hund gut zuzureden?

    Nein, ich sollte nur in den Momenten mit ihm reden, wenn er sich brav verhält und nicht knurrt

  • 65

    Welche Verhaltensweisen zeigt ein dominanter Hund gegenüber seinen menschlichen Rudelmitgliedern, um seine Stellung zu beweisen?

    Er bestimmt, wann und womit gespielt wird, Er ignoriert Spielaufforderungen des Menschen

  • 66

    Ab wann sollte man mit einem Welpen eine Welpenspielgruppe besuchen?

    So früh wie möglich. Je nach Ausrichtung der Gruppe schon ab der 6. oder 8. Woche

  • 67

    Ist die Kastration in Deutschland erlaubt?

    Ja, die Kastration ist erlaubt

  • 68

    Was sind häufige Ursachen für die Entstehung eines Angstproblems?

    Schlechte Erfahrungen, besonders,wenn sie in der Welpenzeit stattgefunden haben, Mangelnde Erfahrungen = Prägungsdefizite, Schwere Krankheiten, Eine einmalige besonders schockierende schlechte Erfahrung

  • 69

    Was ist zu tun, wenn ein Hund, der immer lieb und friedlich war, ganz plötzlich aggressi- ves Verhalten zeigt?

    Der Hund sollte schnellstens dem Tierarzt vorgestellt werden, denn er könnte Schmerzen oder eine andere Erkrankung haben

  • 70

    Können Hunde unsere Sprache verstehen?

    Hunde können die Bedeutung bestimmter Worte lernen, Hunde können nur den Klang unterscheiden, Nein, sie erkennen aber in der Sprache einzelne Wörter wieder, deren Bedeutung sie gelernt haben

  • 71

    Was geschieht im Falle eines Unfalls, wenn ein Hund ungesichert im Auto transportiert wird?

    Er kann aus dem Fahrzeug geschleudert werden und weglaufen, Der Hund kann bei einem Autounfall ein erhebliches Verletzungsrisiko für Insassen darstellen und auch selbst schwer verletzt werden, Dem Fahrer kann unabhängig vom Unfallhergang eine Teilschuld zugesprochen werden

  • 72

    Woran erkennen Sie, dass Hunde miteinander spielen?

    Sie zeigen gelegentlich eine Spielaufforderung, Im Spiel jagt jeder Hund einmal einen anderen und wird selbst auch gejagt

  • 73

    Führt eine Kastration des Rüden immer zur Verminderung der Aggression gegenüber anderen Rüden?

    Nein, nicht immer. Ob die Kastration als „Therapie“ gegen die Aggression erfolgreich ist, hängt unter anderem vom Alter ab. Zusammen mit einem speziellen Erziehungsprogramm ist sie aber einen Versuch wert. Die Kastration verschlimmert das Aggressionsproblem auf jeden Fall nicht, Nur wenn männliche Hormone die Ursache für das aggressive Verhalten sind

  • 74

    Ist es ein Zeichen von Aggression, wenn ein Hund auf dem Spaziergang zu einer fremden Person hinrennt und diese unvermittelt anspringt?

    Nicht unbedingt, aber es ist ein Verhalten, das man dem Hund frühzeitig abgewöhnen sollte, da es Leute gibt, die Angst vor Hunden haben

  • 75

    Eine gute Bindung des Hundes an seinen Besitzer erkennt man daran, dass

    sich der Hund häufig am Halter orientiert

  • 76

    Gibt es gesetzliche Vorschriften für die Zwingerhaltung von Hunden?

    Ja, es gibt eine Tierschutz-Hundehaltungs-Verordnung

  • 77

    Was ist ein Hundehalfter (Halti, Gentle Leader)?

    Es ist ein Band, das an der Schnauze des Hundes anglegt wird. Der Hund kann damit sicherer geführt werden

  • 78

    In welcher der genannten Situationen können Hunde aggressiv reagieren?

    Wenn sie von einer fremden Person plötzlich angefasst werden und nicht ausweichen können, Wenn man sie beim Fressen stört, Beim Tierarzt bei schmerzhaften Manipulationen oder aus Angst

  • 79

    Welche Gesten setzen Hunde zur Beschwichtigung ein?

    Das Sich-über-die-Nase-Lecken, Pföteln, Weggucken

  • 80

    Bietet ein Hundehalfter im Vergleich zu Halsbändern oder Geschirren Vorteile?

    Ja, denn man kann den Kopf des Hunds lenken und kontrollieren, Ja, denn das Kräfteverhältnis zwischen Mensch und Hund wird zugunsten des Menschen verschoben.

  • 81

    Was sind eindeutige Anzeichen von Angst oder Stress?

    Der Hund macht sich klein und versucht zu fliehen., Er hechelt und hat dabei den Schwanz eingeklemmt und die Ohren nach hinten gelegt., Er gähnt und leckt sich häufig über die Nase.

  • 82

    Birgt der Einsatz von Stachelhalsbändern bestimmte Gefahren?

    Ja, ein hohes Verletzungsrisiko., Ja, durch die schmerzhafte Einwirkung wird Stress erzeugt., Ja, es kommt in vielen Fällen zu fehlerhaften Verknüpfungen und die Hunde können aggressiver werden.

  • 83

    Was passiert, wenn man versucht, einen Hund, der gerade Angst hat, mit Worten und durch Streicheln zu beruhigen?

    Der Hund wird darin bestätigt, dass es sich lohnt, Angst zu haben. Man verschlimmert die Angst., Man verschlimmert die Angst, denn Hunde untereinander würden sich nicht beruhigen. Die plötzliche Aufmerksamkeit des Besitzers zeigt dem Hund, dass dieser auch eine Unsicherheit verspürt.

  • 84

    Wie stellt man zwischen Mensch und Hund die Rangordnung klar?

    Man achtet darauf, dass man selbst derjenige ist, der zum größten Teil zu gemeinsamen Beschäftigungen auffordert., Man ignoriert aufdringliches und forderndes Verhalten des Hundes.

  • 85

    Bilden Hunde, die sich zufällig auf einer Hundewiese treffen, eine stabile Rangordnung aus?

    Nein, eine stabile Rangordnung bildet sich nur, wenn die Hunde zusammen leben oder sich mehrmals täglich sehen.

  • 86

    Sollte man, wenn man einen Hund übernimmt, mit dem Hund zum Tierarzt gehen, auch wenn der Hund einen gesunden Eindruck macht?

    Ja, damit der Tierarzt anhand des Impfpasses überprüfen kann, ob der Hund ausreichend geimpft ist., Ja, damit sich der Hund an den Tierarzt und die Abläufe in der Praxis gewöhnt., Ja, damit der Tierarzt den Hund möglichst auch einmal gesund kennen lernen kann. Er kann dann krankheitsbedingtes Verhalten besser einordnen.

  • 87

    Auf dem Hundespaziergang kommt einem ein Reiter entgegen. Wie soll man sich verhalten?

    Man sollte den Hund heranrufen und an die Leine nehmen, bis Pferd und Reiter vorbei sind und man sicher weiß, dass der Hund nicht hinterherrennen wird., Man sollte seinen Hund grundsätzlich unter Kontrolle nehmen, da manche Pferde auch bei ruhi- gen und freundlichen Hunden ängstlich reagieren und dadurch Unfälle entstehen können.

  • 88

    Was zeigt eine gute Bindung zwischen Mensch und Hund an?

    Der Hund hat Spaß an Übungen, die „sein“ Mensch von ihm verlangt., Ein Hund, der eine gute Bindung zu seinem Besitzer hat, orientiert sich auch auf dem Spaziergang häufig an ihm.

  • 89

    Gibt es Dinge, die man prophylaktisch tun kann, damit der Hund gesund bleibt?

    Ja. Der Hund sollte z.B. regelmäßig geimpft werden., Ja, man sollte den ganzen Körper z.B. beim Bürsten täglich genau anschauen, um Veränderun- gen oder Parasitenbefall sofort zu erkennen.

  • 90

    Der eigene Hund ist plötzlich in eine Rauferei verwickelt. Wie sollte man reagieren?

    Man sollte sich gar nicht einmischen. Beide Besitzer sollten sich kommentarlos und möglichst zügig in entgegengesetzter Richtung von den Hunden entfernen.

  • 91

    Welche Behandlungen können das Vertrauensverhältnis zwischen Hund und Halter schwächen?

    Der Einsatz von direkten körperlichen Strafen., Ein Maßregeln des Hundes wenn er in einer Situation unerwünschtes ängstliches Verhalten zeigt., Aus Hundesicht unlogisches Verhalten.

  • 92

    Wieviel Bewegung braucht ein Hund?

    Das ist abhängig von der Größe, dem Alter und dem Gesundheitszustand.

  • 93

    Auf einer Wiese spielt eine Gruppe von Kindern Fußball. Wie verhalten Sie sich mit Ih- rem frei laufenden Hund?

    Ich leine den Hund vorsichtshalber an, bis ich an den Ball spielenden Kindern vorbei bin und sicher weiß, dass der Hund nicht zurücklaufen wird.

  • 94

    Ist es wichtig mit einem Hund zu üben, dass er sich überall anfassen lässt?

    Ja, es fördert das gegenseitige Vertrauen., Ja, es erleichtert Pflegemaßnahmen., Ja, Körperkontakte stärken die Bindung.

  • 95

    In welchem Bereich liegt die normale Körpertemperatur des Hundes?

    Im After gemessen ca. 38 °C., Ab einer Temperatur von 39,3 °C hat ein erwachsener Hund Fieber.

  • 96

    Wie verhalten Sie sich wenn Sie auf dem Hundespaziergang an einem Kinderspielplatz vorbeikommen?

    In der Nähe von Kinderspielplätzen leine ich meinen Hund an. Dadurch kann ich vermeiden, dass sich jemand belästigt oder gefährdet fühlt.

  • 97

    In welcher der folgenden Situationen ist es angebracht den Hund an der Leine zu halten?

    In der Innenstadt und an stark befahrenen Straßen., Im Treppenhaus und auf Zugangswegen von Mehrfamilienhäusern., In Hotels, in Läden oder in Restaurants.

  • 98

    Kann es Probleme geben, wenn zwei angeleinte Hunde miteinander Kontakt aufnehmen?

    Ja. Wenn die Hunde umeinander herum laufen, können sich die Leinen verheddern. Die Gefahr einer Rauferei ist dann sehr groß, da keiner der Hunde ein normales Sozialverhalten zeigen kann. Bei verhedderten Leinen ist schwerer, eine Rauferei zu beenden., Ja, da Hunde an der Leine nicht ausweichen können, sind sie oft unsicherer und reagieren schneller aggressiv.

  • 99

    Ist es eine Frage des Alters eines Kindes, ob das Zusammenleben mit einem Hund reibungslos funktioniert?

    Nein, es ist eine Frage der Gewöhnung (Prägung), ob der Hund Kinder einer bestimmten Altersklasse akzeptiert oder nicht., Indirekt ja, denn reifere Jugendliche werden von vielen Hunden als Erwachsene eingestuft.

  • 100

    Wie oft sollte ein Hund entwurmt werden?

    Immer nach einer positiven Kotuntersuchung bzw. prophylaktisch alle drei Monate, denn ein Hund kann sich jederzeit mit Würmern infizieren.