暗記メーカー

お問い合わせ
ログイン
Politik
  • ユーザ名非公開

  • 問題数 71 • 1/9/2025

    記憶度

    完璧

    10

    覚えた

    27

    うろ覚え

    0

    苦手

    0

    未解答

    0

    アカウント登録して、解答結果を保存しよう

    問題一覧

  • 1

    Welche Aussage über Bedürfnisse ist richtig?

    Bedürfnisse sind Mangelgefühle, verbunden mit dem Streben, den Mangel zu beseitigen

  • 2

    Wie werden die Bedürfnisse genannt, die aus dem menschlichen Selbsterhaltungstrieb entstehen?

    Existenzbedürfnisse

  • 3

    Welche Bedeutung haben Bedürfnisse für die Wirtschaft?

    Bedürfnisse sind eine Ursache des Wirtschaftens

  • 4

    Welches Bedürfnis ist der „Schutz unserer Umwelt“?

    Gemeinschaftsbedürfnis (Kollektivbedürfnis)

  • 5

    Welche Aussage über Bedürfnisse ist richtig?

    Die Lebensqualität eines Menschen hängt von den Möglichkeiten der Befriedigung seiner Bedürfnisse ab

  • 6

    In welchem Fall wird ein Existenzbedürfnis befriedigt?

    Der Geschäftsführer lässt das defekte Türschloss zum Bürogebäude austauschen

  • 7

    Wann liegt ein Individualbedürfnis vor?

    Bei einer Eigentumswohnung

  • 8

    Welche Tätigkeit dient der Befriedigung eines Kulturbedürfnisses?

    Das Besuchen einer Theatervorstellung Theatervorstellung

  • 9

    Welche Aussage über Bedürfnisse ist zutreffend?

    Bedürfnisse sind unbegrenzt und veränderbar

  • 10

    In der Volkswirtschaft wird nach Bedürfnissen und Bedarf unterschieden. Welche der nachfolgenden Behauptungen ist richtig?

    Bedürfnis ist der Wunsch nach dem Besitz des Gutes, Bedarf ist die Nachfrage nach Art und Menge des Gutes bei vorhandener Kaufkraft

  • 11

    Was versteht die Wirtschaftslehre unter Bedarf?

    Bedürfnisse für deren Befriedigung finanzielle Mittel zur Verfügung stehen

  • 12

    Welche Erklärung für den Zusammenhang zwischen Bedürfnis und Bedarf es richtig?

    Die Summe der mit Kaufkraft versehenen Bedürfnisse nennt man Bedarf

  • 13

    Alle Bedürfnisse des Menschen zu befriedigen ist nicht möglich, wohl aber den Bedarf. Woran liegt das?

    Der Bedarf ist durch die Kaufkraft begrenzt

  • 14

    Welches der nachstehenden Bedürfnisse ist ein Sozialbedürfnis?

    Straßen

  • 15

    Welcher Vorgang bezieht sich auf die Produktion eines Konsumgutes?

    Die Herstellung eines Fruchtsaftgetränkes

  • 16

    Wie werden die Bedürfnisse genannt, die mit Gütern befriedigt werden, die der Staat allen Mitgliedern der Gesellschaft zur Verfügung stellt?

    Kollektivbedürfnisse

  • 17

    Bei welchem Fall ist ein wirtschaftliches Gut gleichzeitig Produktionsgut und Gebrauchsgut?

    Ein Einzelhändler kauft für den Fuhrpark eine Lieferwagen

  • 18

    Eine Auszubildende möchte sich mehrere Wünsche erfüllen. Ihr aktueller Kontostand auf dem Girokonto beträgt 5,60 €, auf einem Festgeldkonto hat sie noch 118,50 €. Aus welchem ihrer Bedürfnisse wird ein Bedarf?

    Sie bestellt sich beim Europa Lehrmittelverlag ein Prüfungsvorbereitungsbuch

  • 19

    Bedürfnisbefriedigung erfolgt mithilfe von Sachgütern, Rechten und Dienstleistungen. Welches Mittel ist den Dienstleistungen zuzuordnen?

    Die Unternehmensberatung

  • 20

    Im Wirtschaftsteil einer Tageszeitung wird im Zusammenhang mit fallenden Nettoeinkommen der Arbeitnehmer der Begriff „Lebensstandard“ verwendet. Was ist darunter zu verstehen?

    Der Ausstattungsgrad von Haushalten mit Gütern und Dienstleistungen

  • 21

    Wie werden Bedürfnisse hinsichtlich ihrer Dringlichkeit eingeteilt?

    Existenz-, Kultur-, Luxusbedürfnisse

  • 22

    Welches sind immaterielle Güter?

    Lizenzen und Patente

  • 23

    Wie kennzeichnet die Volkswirtschaft freie Güter?

    Sie verursachen keine Kosten und haben keinen Preis

  • 24

    Was zeichnet homogene Güte aus?

    Sie sind von gleicher Art und gleichem Nutzen

  • 25

    Welche Aussage über Güter ist richtig?

    Konsumgüter dienen unmittelbar der Bedürfnisbefriedigung

  • 26

    Welche zwei Aussagen zu Komplementärgütern sind richtig?

    Sie ergänzen sich in der Nutzung, zum Beispiel Fotoapparat und Film Sie werden zusammen nachgefragt, weil sie erst zusammen ein Bedürfnis befriedigen

  • 27

    Bei welchem Güterpaar handelt es sich um Komplementärgüter?

    Fotoapparat - Film

  • 28

    Welches Gut wird als Konsumgut verwendet?

    Die von einer Familie genutzte Mietwohnung

  • 29

    Zu welcher Güterart gehören die Leistungen, die private Krankenversichverungen erbringen?

    Zu den Dienstleistungen, weil es Leistungen immaterieller Art sind

  • 30

    Bei welchem Güterpaar handelt es sich um Substitutionsgüter?

    Kaffee - Tee

  • 31

    Welche Aussage über Güter trifft zu?

    Konsum- und Produktionsgüter können Gebrauchs- oder Verbrauchsgüter sein

  • 32

    Die Bauunternehmung Müller kauft eine Betonmischmaschine. In welcher Zeile treffen alle Güterarten auf Betonmischmaschine zu?

    Wirtschaftliches Gut - Produktionsgut - Gebrauchsgut

  • 33

    In welchem Beispiel verwendet der Fahrer das Fahrzeug als Konsumgut?

    Ein Versicherungsvertreter fährt mit seinem PKW in den Urlaub

  • 34

    Die meisten Güter sind knapp. Welche Maßnahme unter ökologischen Gesichtspunkten ist geeignet, der Knappheit der Güter entgegenzuwirken?

    Verstärkter Einsatz recyclebarer Rohstoffe

  • 35

    Nach welchem Merkmal werden Unternehmen der Investitionsgüterindustrie von Unternehmen der Konsumgüterindustrie unterschieden?

    Nach dem Verwendungszweck der Produkte

  • 36

    In einem privaten Haushalt wird Erdgas als Energiequelle genutzt. Um welche Güterart handelt es sich?

    Konsumgut als Verbrauchsgut

  • 37

    Man unterscheidet materielle und immaterielle Güter. Welches ist ein immaterielles Gut?

    Der Versicherungsschutz bei Krankheit

  • 38

    Welche Aufzählung von Güterarten trifft auf Heizöl zu, das zur Erwärmung des Verkaufsraumes dient?

    Wirtschaftliches Gut - materielles Gut - Verbrauchsgut

  • 39

    In welcher Zeile treffen alle genannten Güterarten auf einen PKW zu?

    Produktionsgut, Konsumgut, Gebrauchsgut

  • 40

    Im Sortiment einer Textilunternehmung befinden sich sowohl Papiertaschentücher als auch Stofftaschentücher. Welche Zuordnung zu den Güterarten ist richtig?

    Papiertaschentücher: Verbrauchsgüter Stofftaschentücher: Gebrauchsgüter

  • 41

    Zu welchen Gütern gehören Patente und Lizenzen?

    Rechtliche Güter

  • 42

    Man unterscheidet Gebrauchsgüter und Verbrauchsgüter. Bei welchem Gut handelt es sich um ein Verbrauchgut?

    Geschenkpapier zur Warenverpackung

  • 43

    Welche Beschreibung trifft auf Konsumgüter zu?

    Konsumgüter werden von Verbrauchern entweder ge- oder verbraucht

  • 44

    Warum ergibt sich in einer Volkswirtschaft die Notwendigkeit, wirtschaftlich zu handeln?

    Weil die Bedürfnisse des Menschen unbegrenzt, die vorhandenen Güter aber knapp sind

  • 45

    Welches wirtschaftliches Ziel verfolgt eine gemeinwirtschaftliche Unternehmung (z.B. Wasserzweckverband, von dem Trinkwasser bezogen wird)?

    die bestmögliche Versorgung der Bevölkerung sichern

  • 46

    Welches Ziel liegt im erwerbswirtschaftlichen Prinzip zugrunde?

    Den größtmöglichen Gewinn zu erwirtschaften

  • 47

    Welches Zielsetzung eines Unternehmens entspricht dem erwerbswirtschaftlichen Prinzip?

    Die höchstmögliche Verzinsung des eingesetzten Kapitals

  • 48

    Welches Ziel eines erwerbswirtschaftlichen Betriebes hat bei Veränderung des Personaleinsatzes Vorrang?

    Die Wirtschaftlichkeit

  • 49

    Bei welchem Unternehmen steht als Zielsetzung das erwerbswirtschaftliche Prinzip im Vordergrund?

    Elektroeinzelhandel EFA Landshut

  • 50

    Welche Aussage beschreibt das oberste Ziel eines marktwirtschaftlich orientierten Unternehmens (erwerbswirtschaftliches Prinzip)?

    Den größtmöglichen Gewinn zu erzielen

  • 51

    Welche Bedingung gilt für das ökonomische Prinzip?

    Das ökonomische Prinzip sollte die Grundlage allen wirtschaftlichen Handels sein

  • 52

    Der Einzelhändler Müller führt sein Unternehmen nach dem erwerbswirtschaftlichen Prinzip. Welches Ziel strebt er damit an?

    Das eingesetzte Kapital soll sich möglichst hoch verzinsen

  • 53

    Wer handelt nach dem Minimalprinzip?

    Eine Hausfrau kauft nach Preisvergleich ihren monatlichen Waren Bedarf beim günstigsten Einzelhändler ein

  • 54

    In welchem Fall handelt der Einzelhändler nach dem Minimalprinzip?

    Der Einzelhändler stellt alle Auslieferungen zu einem Tourenplan zusammen

  • 55

    Das Warenhaus Peter Müller ist bestrebt, während der 10-stündigen Tagesöffnungszeit den höchstmöglichen Umsatz zu erzielen. Was wird mit dieser Zielsetzung beschrieben?

    Das ökonomische Prinzip als Maximalprinzip

  • 56

    Was besagt das Maximalprinzip (Ökonomisches Prinzip)?

    Mit gegebenen Mitteln einen höchstmöglichen Ertrag zu erzielen

  • 57

    Was besagt das Minimalprinzip?

    Ein gegebener Ertrag soll unter Einsatz von minimalen Mitteln erwirtschaftet werden

  • 58

    In welchem Fall liegt der Zielsetzung eines Unternehmers das ökonomische Prinzip als Maximalprinzip zugrunde?

    Ein Unternehmer will mit einem vorgegebenen Werbeetat einen möglichst hohen Umsatz erzielen

  • 59

    In welchem Fall handelt der Einzelhändler nach dem Minimalprinzip?

    Er bestellt für sein Warensortiment 200 Artikel beim preisgünstigsten Anbieter, den er durch Angebotsvergleich ermittelt

  • 60

    In welchem Fall handelt eine Werkzeugfabrik nach dem ökonomischen Prinzip als Maximalprinzip?

    Wenn sie aus einer Tonne Stahl möglichst viele Werkzeuge herstellt

  • 61

    In welchem Fall handelt das Unternehmen bei der Nutzung ihrer Personenkraftwagen nach dem ökonomischen Prinzip als Minimalprinzip?

    Die PKWs müssen immer einsatzbereit sein, wobei die Kosten für Reparatur und Wartung möglichst gering gehalten werden sollen

  • 62

    Ihr Unternehmen möchte 400 Großküchen pro Jahr anbieten. Wann handelt ihr Unternehmen nach dem Minimalprinzip?

    Ihr Unternehmen hält die Kosten für die 400 Küchen so klein wie möglich

  • 63

    Wo handelt die Großhandels GmbH nach dem „ökonomischen Prinzip“ als Minimalprinzip?

    Der Einkaufsleiter bestellt einen bestimmten PC beim preisgünstigsten Anbieter

  • 64

    Eine Werkzeugfabrik gibt als Zielsetzung „den optimalen Einsatz der betriebswirtschaftlichen Produktionsfaktoren unter Berücksichtigung des ökonomischen Prinzip als Minimalprinzip“ vor. Ein Kunde hat nun 100 neue Werkzeuge geordert. Wann wird bei der Produktion dieser neuen Werkzeuge das vorgegebene Ziel erreicht?

    Wenn zur Fertigung dieser 100 Werkzeuge möglichst wenig Arbeitskräfte benötigt werden

  • 65

    Wie nennt man in der Volkswirtschaftslehre die 3 klassischen (ursprünglichen) Produktionsfaktoren?

    Boden, Arbeit, Kapital

  • 66

    Was versteht man im volkswirtschaftlichen Sinn unter dem Produktionsfaktor Kapital?

    Die produzierten Produktionsmittel

  • 67

    Bei welchem Vorgang vergrößert sich der Produktionsfaktor Kapital?

    Ein Einzelhändler kauft den Betrieb eines Mitbewerbers

  • 68

    Welche Beschreibung zu dem volkswirtschaftlichen Produktionsfaktor Kapital ist richtig?

    Kapital entsteht u.a. durch Sparen (Konsumverzicht)

  • 69

    In welchem Fall wurde ein Produktionsfaktor durch einen anderen ersetzt (substituiert)?

    Wegen des Einsatzes einer EDV-Anlage wurde die Stelle eines ausscheidenden Buchhalters nicht mehr besetzt

  • 70

    In welchem Fall wird der Produktionsfaktor Arbeit durch Kapital ersetzt?

    Ein Versandhaus setzt bei der Zusammenstellung der Kundenaufträge verstärkt Förderbänder ein. Bisher wurde die Ware ausschließlich von Arbeitskräften transportiert.

  • 71

    Welche sind die beiden ursprünglichen (originären) volkswirtschaftlichen Produktionsfaktoren?

    Boden und Arbeit