暗記メーカー
ログイン
Block B.: WIENER LANDESBETRIEBSORDNUNG
  • Jobandeep Sandhu

  • 問題数 49 • 8/29/2024

    記憶度

    完璧

    7

    覚えた

    19

    うろ覚え

    0

    苦手

    0

    未解答

    0

    アカウント登録して、解答結果を保存しよう

    問題一覧

  • 1

    1) Welche Einrichtungen im Fahrzeug müssen sich in einem einwandfreien Zustand befinden?

    Sitze, Gepäckträger,Kofferraum, Sicherheitsgurte, Verglasung

  • 2

    2) Welche Pflichten haben Taxilenker bezüglich der Sauberkeit der Taxis?

    Innenreinigung, Außenreinigung, im Innenraum dürfen keine Flecken sein, keine Risse oder Beschädigungen an der Tapezierung

  • 3

    3a) Dürfen Fahrgäste im Taxi rauchen?

    nein

  • 4

    3b) Dürfen Taxilenker im Taxi rauchen?

    nein

  • 5

    4) Wer ist für den technisch einwandfreien Zustand des Taxis verantwortlich?

    Fahrzeughalter

  • 6

    5a) Für welche Hunde besteht Beförderungspflicht?

    Für Hunde (auch ohne Maulkorb) besteht Beförderungspflicht, wenn die zu befördernde Person auf die Begleitung eines besonders ausgebildeten Hundes (Blindenführhund) angewiesen ist.

  • 7

    5b) Müssen Assistenzhunde einen Maulkorb tragen?

    nein

  • 8

    6) Welche Pflichten hat der Taxilenker bezüglich der Gepäcksstücke der Fahrgäste?

    beim Auf- und Abladen des Gepäcks soll der Taxilenker behilflich sein

  • 9

    7) Wie Lange und Wie breit muss ein Taxi-KFZ mindestens sein ?

    Länge 4.20m Breite 1.56m

  • 10

    8) Was Hat der Taxiunternehmer Dem Taxilenker nachweislich zur Verfügung zu stellen?

    Navigationsgeräte, Kartenlesergerät, Wiener Landesbetriebsordnung, Taxitarif

  • 11

    9a) Welche Unterlagen müssen Sie gemäß der Wiener Landesbetriebsordnung mitführen?

    Wiener Landesbetriebsordnung, Taxitarif, Navigation, Kartenlesegerät, Gisa

  • 12

    9b) Wem sind die Unterlagen, die Sie gemäß der Wiener Landesverordnung mitführen müssen, auf Verlangen vorzulegen?

    auf Verlangen der Fahrgäste sind diese Unterlagen vorzulegen

  • 13

    10) Wie hat sich der Taxilenker im Fahrdienst zu verhalten?

    höflich, freundlich, rücksichtsvoll, besonnen, behilflich

  • 14

    11) Was haben Sie als Taxilenker nach Dienstende zu tun?

    Ich muss als Taxifahrer kontrollieren, ob der Fahrgast etwas vergessen hat, den Fundgegenstand bei einer Fundservicestelle (Magistrat) abgeben.

  • 15

    12) Was ist den Fahrgästen bei Taxifahrten untersagt?

    den Taxilenker während der Fahrt zu behindern die Türen des KFZ während der Fahrt selbst zu öffnen das KFZ zu beschmutzen oder zu beschädigen

  • 16

    13) was verstehen sie unter Beförderungspflicht?

    Unter Beförderungspflicht versteht man, dass jeder Fahrgast innerhalb von Wien befördert werden muss

  • 17

    14) Welche Personen können Sie von der Beförderung ausschließen?

    Personen mit ansteckenden Krankheiten Personen mit gefährlichen Gegenständen(Messer,Schusswaffen) Personen, die den Lenker beschimpfen oder das Taxi beschmutzen bzw. beschädigen wenn die Fahrgäste im Taxi rauchen wollen

  • 18

    15) Wo finden Sie die maßgeblichen Bestimmungen für die Inbetriebnahme eines Taxi-Fahrzeuges?

    Wiener Landesbetriebsordnung

  • 19

    16) Wie viel Platz muss betreffend des Gepäcks im Taxi vorhanden sein?

    Es muss ausreichend Platz vorhanden sein, um Reisegepäck mitnehmen zu können.

  • 20

    17) Wie muss ein Taxi gekennzeichnet sein?

    Schild mit Aufschrift "TAXI" mind .230x90mm gut sichtbar und beleuchtbar, gelbe Schrift auf schwarzem Hintergrund

  • 21

    18) Wo muss der Name und Standort des Gewerbetreibenden, sowie das behördliche Kennzeichen des Taxis ersichtlich gemacht werden?

    am Armaturenbrett

  • 22

    19) Wie erkennt man ein Ersatztaxi?

    muss von außen mit der Aufschrift “ERSATZTAXI “ gekennzeichnet sein (gelbe Schrift auf schwarzem Untergrund)

  • 23

    20) Was haben Sie beim Lenken eines Ersatztaxis zu beachten?

    Kennzeichen vom zugelassenen Taxi mitführen

  • 24

    21) Wo muss der Taxilenkerausweis im Fahrdienst angebracht werden?

    Der Taxischein muss am Armaturenbrett angehängt werden und das Bild sollte ersichtlich sein.

  • 25

    23) Welche Fahrtstrecke hat der Taxilenker zum Fahrziel zu wählen?

    die kürzeste Strecke oder die vom Fahrgast gewünschte Fahrtstrecke

  • 26

    22) Wann besteht innerhalb des Bundeslandes Wien keiner Beförderungspflicht?

    a) wenn das Fahrziel außerhalb des Tarifgebietes ist b) wenn der Taxifahrer hinsichtlich der Sicherheit im Hinblick Tageszeit, Fahrziel und Fahrtstracke Bedenken hat, so kann er die Beförderung oder die Weiterbeförderung ausschließen.

  • 27

    24) Welche drei Auskünfte muss der Taxilenker dem Fahrgast geben?

    Fahrtstrecke ,Tarif, voraussichtliche Zeit und Fahrpreis

  • 28

    25) Welche Verpflichtung hat der Taxilenker beim Ein- und Aussteigen der Fahrgäste?

    Der Taxilenker hat die Verpflichtung, bei Bedarf Fahrgästen beim Ein- und Aussteigen behilflich zu sein.

  • 29

    26) Unter welchen Voraussetzungen müssen Sie Autofenster- bzw. Schiebedach öffnen und schließen?

    auf Verlangen der Fahrgäste sind Schiebedach bzw. Fenster zu öffnen oder zu schließen

  • 30

    27) Wieviel Wechselgeld müssen Sie mit sich führen?

    € 50,00

  • 31

    28) Wann darf die Taxileuchte nicht beleuchtet sein?

    bei der Beförderung von Fahrgästen oder wenn man im Außendienst ist

  • 32

    29) Wann befindet sich ein Taxi "Außer Dienst"?

    1) Lenker nicht im Taxi: (Außer Dienst) Schild muss deutlich und gut lesbar sein, mind. 200 mm x 150 mm hinten bei der Windschutzscheibe legen 2) Lenker im Taxi: (Außer Dienst) Schild und Taxischild abgedeckt 3) Taxischild abnehmen

  • 33

    30) Wo dürfen Sie Fahrgäste aufnehmen?

    1) Taxistandplatz 2) wenn bei der Fahrt zum Taxistandplatz angehalten wird 3) bei Bestellungen an der Bestelladresse

  • 34

    31) Was verstehen Sie unter der „freien Standplatzwahl“?

    man kann jeden Standplatz anfahren

  • 35

    32a) Dürfen Sie mit Ihrem Taxi umherfahren, um Fahrgäste zu gewinnen?

    nein

  • 36

    32b) Dürfen Sie Fahrgäste an Straßenbahn- und Omnibushaltestellen anwerben?

    nein

  • 37

    32d) Dürfen Sie Fahrgäste wegen einer kurzen Fahrt ablehnen?

    Nein

  • 38

    33) Wann müssen Sie die Beleuchtung des Taxischildes nicht abschalten?

    Auf Taxistandplatz bei schlechter Sicht oder bei Dunkelheit, die Beleuchtung des (Taxischild) Dachschildes nicht abschalten.

  • 39

    34) Wie haben sich Taxis auf den Standplätzen aufzustellen?

    nach der Reihe platzsparend aufstellen ohne Behinderung und ohne Gefährdung aus der Reihe herausfahren

  • 40

    35) Was haben Sie als Taxilenker zu tun, wenn am Taxistandplatz ein Taxi weggefahren ist?

    anschließen, nachfahren

  • 41

    36) Wer darf das Standplatztelefon bedienen?

    Der 1.berechtigte Taxilenker oder der nächste berechtigte Taxilenker

  • 42

    37) Wo müssen sich Taxilenker, welche ihr Taxi am Taxistandplatz abgestellt haben, aufhalten?

    muss in der Nähe des Taxis sein oder in leicht erreichbarer Nähe

  • 43

    38) Welches Taxi kann der Fahrgast wählen bzw. in welches Taxi kann der Fahrgast einsteigen?

    Der Fahrgast kann in ein gewünschtes Taxi oder beliebiges Taxi einsteigen.

  • 44

    39) Welche Mindestangaben hat das Taxiunternehmerschild zu enthalten?

    der Name und der Standort des Gewerbetreibenden sowie das behördliche Kennzeichen des Kraftfahrzeuges

  • 45

    40) Dürfen Sie mit dem Taxi bei Großveranstaltungen in einer Halteverbotszone stehen?

    nein

  • 46

    41) Welche Pflichten hat der Taxilenker bei Verunreinigungen des Taxi-KFZ soweit die Gefahr einer Beschmutzung der Fahrgäste oder deren Bekleidung besteht - zu erfüllen?

    Die Kosten für die Verunreinigung muss der Taxilenker übernehmen.

  • 47

    42) Welche Verpflichtung hat der Taxilenker bei einem Reifenschaden des Taxis nachzukommen?

    Reifen austauschen oder Reifen reparieren lassen

  • 48

    43) Wenn ein Fahrgast das Taxi beschmutzt, wie verhalten Sie sich?

    Reinigungskosten verlangen, wenn der Fahrgast nicht bezahlt, Anzeige erstatten

  • 49

    44) Dürfen Sie also Taxilenker Ihren eigenen Hunda im Taxi mitbefördern?

    Nein