記憶度
7問
19問
0問
0問
0問
アカウント登録して、解答結果を保存しよう
問題一覧
1
Wozu dienen Oberleitungsschutzstrecken?
Schutzstrecken trennen unterschiedliche Speiseabschnitte der freien Strecke.
2
Welche Aussage über Fahrleitungsschutzstrecken ist richtig?
Schutzstrecken dürfen in der Regel nur mit ausgeschaltetem Hauptschalter befahren werden.
3
Während der Fahrt entdecken Sie als Tf an der Oberleitung einen herunterhängenden Seitenhalter. Welche Auswirkungen kann dies zur Folge haben?
Stromabnehmer und Oberleitung können beschädigt werden.
4
Wann füllt der Bremszylinder am schnellsten?
Bei einer Schnellbremsung in Bremstellung P
5
Welche Aufgabe hat die Schleuderschutzeinrichtung der Lok?
Die Schleuderschutzeinrichtung verhindert das Durchdrehen der Räder., Die Schleuderschutzeinrichtung verbessert die Haftwertausnutzung.
6
Welche Aufgabe hat die Gleitschutzeinrichtung der Lokomotive?
Die Gleitschutzeinrichtung vermeidet Fachstellen beim Bremsen. , Die Gleitschutzeinrichtung verbessert die Haftwertausnutzung beim Bremsen.
7
Zum Aufrüsten einer E-Lok benötigen Sie Druckluft. Nennen Sie VIER Möglichkeiten, woher Sie diese Druckluft bekommen können.
Hauptluftbehälter, Sonderluftbehälter, Hilfsluftbehälter, Fremdluft
8
Welchen Mindestabstand müssen Sie zur Oberleitung einhalten?
1,5m
9
Mit welcher Spannung wird die Oberleitung der DB AG betrieben?
15.000 V Wechselspannung
10
Nennen Sie vier Schutzeinrichtungen, die beim Ansprechen zum Ausschalten des Hauptschalters führt.
Oberstromrelais, Unterspannungsrelais, Ölüberdruckschutz, Erdstromrelais, Heizüberstromrelais , Buchholzschutz
11
Das Erdstromrelais schützt die elektrischen Einrichtungen des Tfz durch Ausschalten des Hauptschalters bei...
zu hohen Fehlerströmen im Hauptstromkreis.
12
Nennen Sie vier Hilfsbetriebe im E-Tfz.
FM-Lüfter, Luftpresser, Ölkühlerlüfter, Ölpumpe
13
In welchen der genannten Fällen müssen Sie bei Ausfall der dynamischen Bremse eine neue Bremsberechnung durchführen?
Wenn für die dynamische Bremse ein Bremsgewicht angerechnet wurde.
14
Das Oberstromrelais schützt die elektrische Einrichtungen des Tfz durch Ausschalten des Hauptschalters bei...
zu hohen Oberströmen.
15
Das Unterspannungsrelais schützt die elektrischen Einrichtungen des Tfz durch Ausschalten des Hauptschalters bei...
zu niedriger Spannung in der Oberleitung
16
Der Buchholzschutz schützt...
Den Trnformator vor thermischen Überschlägen
17
Wann müssen Sie bei Anfahren vermuten, dass dasTfz schleudert?
Die Geschwindigkeitsanzeige pendelt , Die Zugkraftanzeige fällt stark ab
18
Sie bemerken, dass Ihr Tfz schleudert. Was unternehmen Sie um das Schleudern zu beenden?
Ich nehme die Zugkraft zurück
19
Wann müssen Sie vermuten, dass Ihr Fahrzeug gleitet?
Die Bremskraft nimmt stark ab, Die Geschwindigkeitsanzeige geht schlagartig auf "null"
20
Sie fahren an einem Vorsignal in der Stellung "Halt erwarten" vorbei. Sie haben eine Betriebsbremsung eingeleitet und bemerken, dass Ihr Tfz gleitet und befürchten deshalb, dass der Bremsweg nicht ausreicht. Wie verhalten Sie sich richtig?
Ich leite sofort eine Schnellbremsung ein., Ich unterstütze die Bremsung durch Dauersanden.
21
Welche Vorteile haben Scheibenbremsen gegenüber Klotzbremsen?
Scheibenbremsen haben über den gesamten Verlauf eine gleichmäßige Bremswirkung.
22
Welche Bauteile übertragen bei einem Tfz die Zug- und Bremskräfte?
Radsatzlenker/Lenkerhebel , Drehzapfen oder Zug- und Druckstange
23
Welche Aussagen zu einer indirekt wirkenden Druckluftbremse sind richtig?
Der Regeldruck in der Hauptluftleitung beträgt 5bar., Bei Druckabsenkung in der Hauptluftleitung legt die Bremse an.
24
Welche Vorteile haben elektro-dynamische Bremsen?
Der beim Bremsen erzeugte Strom kann in die Oberleitung zurück gespeist werden. , Sie arbeitet nahezu verschleißfrei.
25
Welche Aussagen zum Hauptschalter elektrischer Triebfahrzeuge sind richtig?
Er schließt und öffnet den Oberstromkreis des Tfz., Er dient als elektrische Schutzeinrichtung.
26
Wozu benötigen elektrische Triebfahrzeuge unter anderem eine Batterie?
Um bei ausgeschaltetem Hauptschalter die Stromversorgung von Sifa und PZB sicherzustellen.
27
Welche Aufgabe hat die Sicherheitsfahrschaltung?
Sie überwacht die Arbeitsfähigkeit des Tf.
28
Welche Aufgabe hat die punktförmige Zugbeeinflussung (PZB)?
Sie überwacht den Tf hinsichtlich seines Verhaltens gegenüber fahrteinschränkender Signalisierung.
29
Welche Aussage zur Linienzugbeeinflussung (LZB) ist richtig?
Die LZB überwacht die Zugfahrt kontinuierlich.
30
Welche Aussage über die dynamische Bremse ist richtig?
Beim Einsatz der dynamischen Bremse wird der Verschleiß der Reibelemente vermindert.
31
Welcher Stromabnehmer wird bei führenden Triebfahrzeugen grundsätzlich gehoben?
Der hintere Stromabnehmer.
32
Welches Bauteil benötigt ein Drehstrom-Tfz zur Zugkrafterzeugung?
Stromrichter
33
Sie nähern sich mit einer E-Lok dem abgebildeten Signal. Welche Aussagen sind richtig?
Der Hauptschalter muss spätestens am Standort dieses Signals ausgeschaltet sein. , Das Einschalten des Hauptschalters ist erst nach Vorbeifahrt am Signal und Wiederkehr der Fahrleitungsspannung erlaubt.
34
Welche Aussage zu einer einlösigen Druckluftbremse ist richtig?
Diese Bremse ist erschöpfbar.
35
Woran können Sie beim Kuppeln die HBL von der HL unterscheiden?
Kreuzrippen auf dem Kupplungskopf der HBL.
36
Welche Aussage über Radbremsen ist richtig? Radbremsen erreichen Ihre größte Wirkung, wenn...
Die Räder gerade noch Rollen.
37
Der Reibungswert zwischen Rad und Schiene wird am größten bei...
abnehmender Geschwindigkeit. , trockener Witterung.
38
Welche der aufgeführten Bremsen ist eine Radbremse?
Scheibenbremse
39
Welche Aussage trifft auf die Magnetschienenbremse zu?
Die Bremskraft ist unabhängig von der Haftkraft zwischen Rad und Schiene.
40
Welche Aussage ist richtig?
Schütze werden zum Schalten höherer Ströme eingesetzt.
41
Zu welchem Zweck dient das dargestellte Bauteil der Oberleitung?
Trennung von Schaltgruppen im Bahnhof.
42
Welche Aussage über den Weg der Bahnenergieversorgung ist richtig?
Bahnstromleitung -> Unterwerk -> Speiseleitung-> Oberleitung
43
Welche Aussage über die zulässige Abweichung der Oberleitungsspannung ist richtig?
Die Spannungswerte dürfen zwischen 12.500 V und 17.500 V liegen.
44
Was wird durch das Oberstromrelais geschützt?
Der Trafo
45
Was müssen Sie aus Gründen des Arbeitsschutzes beim Kuppeln der Zugsammelschiene zwischen Tfz und Wagen beachten?
Stromabnehmer muss gesenkt sein.
46
Was bedeutet dieses Zeichen an Triebfahrzeugen?
Das Tfz darf keine Ablaufberge befahren.
47
Bei einer V3 stellen Sie fest, dass die letzte A1 28 Stunden zurückliegt. Welche Aussage ist richtig?
Ich muss die A1 bei nächster Gelegenheit durchführen.
48
Was müssen Sie beim Kuppeln der Zugsammelschiene Ihrer E-Lok mit dem Wagenzug beachten?
Der Hauptschalter muss abgeschaltet und der Stromabnehmer muss gesenkt sein.
49
Während der Fahrt mit Ihrem elektrischen Triebfahrzeug schaltet plötzlich der Hauptschalter aus. Was müssen Sie tun?
Ich kontrolliere die Fahrdrahtspannung. , Ich beobachte den Zustand der Oberleitung.
50
Wie kann Ihnen der Zugführer den Abfahrauftrag erteilen?
Durch zeigen eines grünen Lichts., mündlich.