暗記メーカー
ログイン
Prüfungsvorbereitung 6
  • Steven Hirsch

  • 問題数 50 • 8/7/2024

    記憶度

    完璧

    7

    覚えた

    19

    うろ覚え

    0

    苦手

    0

    未解答

    0

    アカウント登録して、解答結果を保存しよう

    問題一覧

  • 1

    Das Hauptsignal kann nicht auf Fahrt gestellt werden. Welche Möglichkeiten gibt es zur Zustimmung zur Fahrt in Gegengleis?

    A, F

  • 2

    Welcher Radsatz ist thermisch stark beanspruchbar?

    Auf dem Radsatzlagerdeckel ist ein unterbrochen weißer Strich angebracht und er hat Graugussbremssohlen .

  • 3

    Wie sichern Sie den Zug gegen unbeabsichtigte Bewertungen, wenn Sie zur Störungssuche auf den anderen Führerraum wechseln müssen?

    Federspeicherbremse anlegen, Vollbremsung einstellen, Führerbremsventil abschließen und Richtungsschalter in Stellung 0 schalten.

  • 4

    Ein Radsatzlenker ist gebrochen. Welche Aussage ist richtig?

    Weiterfahrt nicht möglich.

  • 5

    Das Fahrzeug an der Spitze des Zuges steht über das Ausfahrsignal (Lichtsignal) hinaus. Der Fdl informiert Sie über die Fahrtstellung des Ausfahrsignals. Da Sie die Fahrtstellung nicht selbst feststellen können, beauftragen Sie die Zugaufsicht. Wenn mir die Zugaufsicht die Fahrstellung bestätigt,....

    fahre ich im anschließenden Weichenbereich und bis zum Erkennen der Stellung des nächsten Hauptsignals - höchstens 2000m - mit höchstens 40km/h.

  • 6

    Wieviel Volt Batteriespannung müssen beim Aufrüsten der Lokomotive mindestens vorhanden sein?

    95V

  • 7

    Welche der folgenden Beschreibungen entsprechen dem Signal Zp7 (Bremse lösen)?

    Eine Hand wird über dem Kopf mehrmals im Halbkreis hin- und hergeschwungen., Die weißleuchtende Handlaterne wird über dem Kopf mehrmals hin- und hergeschwungen.

  • 8

    Welche Ursache kann der plötzliche Druckabfall in der Hauptluftleitung haben?

    Ein pneumatisches Überwachungssystem an einem Güterwagen hat angesprochen.

  • 9

    Sie nähern sich einem Fahrt zeigenden Lichthauptsignal, an dessen Mast sich ein Vorsignal befindet. Das Vorsignal ist dunkel. Wie verhalten Sie sich?

    Ich fahre weiter, da das Vorsignal für meinen Fahrweg keine Bedeutung hat.

  • 10

    Welche der folgenden Beschreibungen entsprechen dem Signal Zp8 (Bremse in Ordnung)?

    Zwei Arme werden gestreckt und senkrecht hochgehalten. , Die weißleuchtende Handlaterne wird mehrmals in Form einer liegenden Acht bewegt.

  • 11

    Welche Feststellung des Tf deutet auf eine Bremsstörung hin?

    Beim Bremsen des Güterzuges treten Zerrungen auf.

  • 12

    Wegen Nebel können Sie das Ausfahrsignal von Ihrem Halteplatz aus nicht sehen. Die planmäßige Abfahrzeit ist erreicht. Wie verhalten Sie sich, wenn Sie die Aufgabe des Zugführers wahrnehmen?

    Ich melde mich bei dem Fdl. Wenn er mir die Fahrstellung des Ausfahrsignals mitteilt, fahre ich so vorsichtig, dass ich ggf. vor dem Ausfahrsignal anhalten kann.

  • 13

    Wann gilt ein Radsatzlager für den Tf als heiß?

    Wenn er durch die hohe Temperatur das Lagergehäuse nicht mehr mit dem Handrücken berühren kann.

  • 14

    Welche Aussage über dieses Signalbild (blinkend) ist richtig?

    Das Signal Zs8 zeigt an, dass am Halt zeigenden oder gestörten Hauptsignal vorbeigefahren werden darf. Der Fahrweg führt in das Streckengleis entgegen der gewöhnlichen Fahrtrichtung. , Dieses Signal gilt auch wenn es erlischt, bevor die Spitze des Zuges am Signal vorbeigefahren ist.

  • 15

    Bei der Überprüfung einer Wagenstörung stellt der Tf fest, dass ein Pufferstößel fehlt. Welche Maßnahmen hat der Tf zu veranlassen?

    Einen Notruf abgeben und Wagenmeister anfordern?

  • 16

    Welche Bedeutung hat das abgebildete Signal?

    Das Signal bedeutet keine Zustimmung des Weichenwärters., Gleissperre ist abgelegt.

  • 17

    Bei der Zugvorbereitung stellen Sie fest, dass 4Brh fehlen. Welche Aussage ist richtig?

    Ich verständige die BZ., Ich benötige eine Fahrplanmitteilung.

  • 18

    Bei der ersten Betriebsbremsung nach der Abfahrt Ihres Zuges stellen Sie eine ungenügende Bremswirkung fest. Wie müssen Sie sich verhalten?

    Ich öffne das Notbremsventil und gebe wiederholt Zp5., Ich ermittle die Ursache der die ungenügende Bremswirkung. Eine volle Bremsprobe ist durchzuführen.

  • 19

    An Güterwagen ist oberhalb des Radsatzlagers die Federung eingebaut? Welche Beobachtung eines entgegenkommenden Zug können auf schadhafte Tragfedern hinweisen?

    Ein Wagenkasten steht oben aus dem Wagenprofil der anderen geschlossenen Güterwagen hervor.

  • 20

    Sie fahren Nachts auf einer eingleisiger Strecke. Plötzlich sehen Sie ein weißes Licht, das im Kreis geschwungen wird. Wie verhalten Sie sich?

    Ich leite sofort eine Schnellbremsung ein.

  • 21

    Welche Beobachtungen des Tf deuten auf eine Wagenstörung hin?

    Unruhiger Lauf eines Güterwagens, Unter einem Güterwagen ist Funkensprühen zu sehen.

  • 22

    Bei der Prüfung nach Anstellung (PnA) stellen Sie ein gebrochenes Hauptfederblatt fest. Welche Aussagen sind richtig?

    Der Wagen darf nicht mehr bewegt werden., Ich muss einen Wagenmeister anfordern.

  • 23

    Sie sollen bei einer Bremsprobe die Bremsen Ihres Zuges auf Dichtheit prüfen. Was ist hierbei zu beachten?

    Ich muss die HL auf 5,0 bar füllen, dann muss ich die Nachspeisung unterbinden. , Der Druckabfall in der HL darf in einer Minute höchstens 0,3 bar (Reisezüge) / 0,5 bar (Güterzuge) betragen.

  • 24

    Sie halten mit Ihrer Rangierfahrt vor einem Hauptsignal, das Hp0 zeigt. Wie darf Ihnen der Weichenwärter die Zustimmung zur Weiterfahrt erteilen?

    mündlich über Rangierfunk, Mit Sh1/Ra12

  • 25

    Welche Wahrnehmung deutet bei der Vorbeifahrt eines Güterzuges darauf hin, dass eine Bremsstörung vorliegt?

    Funkensprühen an einem Radsatz. , Es ist ein regelmäßiges Starkes klopfen zu hören.

  • 26

    Das Fahrzeug an der Spitze des Zuges steht über das Ausfahrsignal (Lichtsignal) hinaus. Sie haben den Fdl hierüber informiert. Welche Regeln gelten für die Abfahrt?

    Der Fdl teilt mir die Fahrstellung des Hauptsignals mit. Ich überzeuge mich selbst von der Fahrstellung des Hauptsignals. Bei Fahrstellung fahre ich ab.

  • 27

    Welche Aussage zum sichern des Zuges gegen unbeabsichtigte Bewegung bei der Störungssuche eines Doppeltraktion ist richtig?

    Nach dem Führerraumwechsel auf der gefühlten Lok Federspeicherbremse anlegen und Vollbremsung einstellen.

  • 28

    Sie fahren auf dem Gegengleis. Wie können Sie die Zustimmung zur Einfahrt in den nächsten Bahnhof erhalten?

    Durch Vorsuchtsignal am Esig, das sich links am Gegengleis befindet.

  • 29

    Welche Feststellung des Tf deutet auf eine Bremsstörung hin?

    Beim Lösen nach einer Regulierungsbremsung treten Zerrungen im Zug auf.

  • 30

    Sie stellen bei einer A1 fest, dass an einem Rad die Gelbmarkierung gegeneinander verschoben ist. Welche Aussagen sind richtig?

    Ich melde die Störung der VL., Ich trage die Störung mit dem Vermerk "nicht beriebsfähig" ins Übergabebuch ein.

  • 31

    Welche Bauteile an Güterwagen sind pneumatisch überwacht?

    Der Stützbock unter einem Sattelanhänger (neue Bauart)., Die pneumatische Ausdrehsicherung an einem ACTS-Tragwagen.

  • 32

    Bei der Überprüfung einer Wagenstörung stellt der Tf am letzten Güterwagen des Zuges fest, dass die Schraubenkuppel am Zugschluss herunter hängt. Was hat der Tf zu veranlassen?

    Die Wagennummer des Schlusswagens mit den Angaben im Bremszettel vergleichen.

  • 33

    Sie sollen eine Dichtheitsprüfung vornehmen. Welche Aussagen sind richtig?

    Ich lege das Führerbremsventil in Mittelsstellung und schließe es somit ab., Der Druck in der HL darf bei Reisezügen um max 0,3 bar/min, bei Güterzügen um max. 0,5 bar/min abfallen.

  • 34

    Wie kann Ihnen die Zustimmung zur Abfahrt erteilt werden?

    Mit Signal A

  • 35

    Die Betriebszentrale teilt Ihnen mit, dass Sie wegen einer kurzfristigen Streckensperrung umgeleitet werden. Dazu müssen Sie eine Strecke (Hauptbahn) befahren, für die Sie keine Streckenkenntnis besitzen. Was müssen Sie dabei beachten?

    In der Regel soll ein Sreckenkundiger Mitarbeiter gestellt werden? , Kann kein Streckenkundiger Mitarbeiter gestellt werden und ist das Fahren ohne Streckenkenntnis in der ÖRil für diese Strecke nicht verboten, darf ich nach Auftrag der Betriebszentrale mit höchstens 100km/h fahren.

  • 36

    Sie können das Ausfahrsignal von Ihrem Halteplatz aus nicht sehen. Wie verhalten Sie sich bei der Abfahrt, wenn Ihr Zugbegleiter die Aufgabe des Zugführer inne hat?

    Wenn der Zugführer mir den Abfahrauftrag erteilt, darf ich so vorsichtig abfahren, dass ich ggf. vor dem Ausfahrsignal anhalten kann.

  • 37

    Die bereiten Räder bestehen aus verschiedenen Bauteilen. Wie werden diese Bauteile bezeichnet?

    Radreifen, Radfelge

  • 38

    Wann dürfen Sie das angeschriebene Bremsgewicht der dynamischen Bremse anrechnen?

    Wenn die dynamische Bremse funktioniert und mindestens 4 Fahrzeuge mit wirkender Druckluftbremse im Zug vorhanden ist.

  • 39

    Das Hauptsignal kann nicht auf Fahrt gestellt werden. Welche Möglichkeiten gibt es zur Zustimmung zur Fahrt ins Regelgleis?

    B, C, E

  • 40

    Bei der Überprüfung der Sandstreueinrichtung Ihres Tfz stellen Sie an einem Sandrohr in Fahrtrichtung Ihres Zuges KEINEN Sandaustritt fest. Wie verhalten Sie sich?

    Ich verständige die VL und trage die Störung ins Übergabebuch ein.

  • 41

    Welche Feststellung des Tf deutet auf eine Bremsstörung hin?

    Beim Anfahren des Zuges nach einem Halt ist der Anfahrstrom größer als nach der Zugübernahme.

  • 42

    Welche Bedeutung hat der Begriff "vzul"?

    "vzul" ist die zulässige Geschwindigkeit des Zuges und berücksichtigt die jeweils niedrigste Einschränkungsgeschwindigkeit.

  • 43

    Wie führen Sie eine Bremsung auf ein feststehendes Hindernis aus?

    Nur indirekte Bremse

  • 44

    Vor der Abfahrt des Zuges stellen Sie bei der Kontrolle des Bremszettels fest, dass sich im Zug ein Wagen mit einer niedrigeren Geschwindigkeit befindet, als im Fahrplan des Zuges zugelassen. Welche Aussagen sind richtig?

    Ich muss die Betriebszentrale informieren. , Ich erhalte eine Fahrplanmitteilung.

  • 45

    Woran können Sie als Tf erkennen, dass ein Entgleisungsdetektor im Zug angesprochen hat?

    Es tritt eine Zwangsbremsung ein, die im Stillstand wieder gelöst werden kann.

  • 46

    Die Vollräder sind in mehrere Bauteile eingesteilt. Welche Bezeichnungen tragen diese Bauteile?

    Spurkranz, Radscheibe

  • 47

    Für welche Fahrten gilt dieses Signal?

    Für Zugfahrten auf Hp2, Für Zugfahrten auf Ks1 und Zs3

  • 48

    Sie fahren auf dem Gegengleis. Wie können Sie die Zustimmung zur Einfahrt in den nächsten Bahnhof erhalten?

    Durch Ersatzsignal am Esig links am Gegengleis.

  • 49

    Einige technische Störungen der Fahrzeuge werden im auslauf elektronisch erfasst. Welche Störungen werden elektronisch erfasst und durch den Fdl an den Tf gemeldet?

    Ein Heißläufer an einem oder mehreren Radlagern., Eine feste Bremse an einem oder mehreren Radsätzen des Zuges.

  • 50

    Wodurch erhält der Tf die Mitteilung, daß eine Wagenstörung vorliegt?

    Durch eigene Wahrnehmung. , Durch eine Meldung des Fahrdienstleiters.