記憶度
5問
16問
0問
0問
0問
アカウント登録して、解答結果を保存しよう
問題一覧
1
Vor einem Windenstart mit einer Doppeltrommelwinde bemerkt der Pilot, dass das zweite Seil dicht neben dem startbereiten Segelflugzeug liegt. Welche Maßnahme ist durch den Piloten zu ergreifen?
Sofort ausklinken, Startleitung per Funk informieren
2
Ein Pilot führt eine Außenlandung in bergigem Gelände durch. Zur Verfügung steht nur eine Landefläche mit relativ großer Neigung. Wie ist der Landeanflug durchzuführen?
Es ist mit erhöhter Geschwindigkeit hangaufwärts anzufliegen, zu landen und entsprechend dem Geländeanstieg zügig abzufangen
3
Eine Windscherung ist...
eine vertikale oder horizontale Änderung von Windgeschwindigkeit und Windrichtung.
4
Wie verhält sich ein Pilot, wenn er im Hangsegelflug in ein starkes Abwindfeld gerät?
Er erhöht die Geschwindigkeit und fliegt von der Hangkante weg
5
Welches der genannten Gelände eignet sich am besten für eine Außenlandung?
Ein hellbrauner Acker mit kurzem Bewuchs
6
Bei einer Landung mit Rückenwind wird...
mit normaler Geschwindigkeit und möglichst flachem Anflugwinkel angeflogen.
7
Worauf ist vor jeder Änderung der Flugrichtung unbedingt zu achten?
Ob der Luftraum in die gewünschte Richtung frei ist
8
Welche Wettererscheinung begünstigt das Auftreten von horizontalen Scherwinden (windshear)?
Gewitter
9
Trotz mehrmaliger Versuche wird festgestellt, dass sich das Fahrwerk zwar ausfahren, aber nicht verriegeln lässt. Wie ist die Landung durchzuführen?
Fahrwerk einfahren und mit geringster Geschwindigkeit eine Bauchlandung durchführen
10
Wie lässt sich das Einfliegen in Scherwinde (windshear) vermeiden?
Während des Durchzugs von starken Schauern oder Gewittern nicht starten oder landen
11
Nach dem Flug vermissen Sie Ihren Kugelschreiber und vermuten, dass er im Cockpit des Segelflugzeugs heruntergefallen ist. Was ist zu beachten?
Es ist vor dem nächsten Start eine umfassende Fremdkörperkontrolle durchzuführen.
12
Was ist bei der Wahl der Landeanfluggeschwindigkeit zu berücksichtigen?
Fluggewicht und die Windgeschwindigkeit
13
Worauf deutet Schütteln am Höhenruder während des Fluges hin?
zu langsam, Strömung am Tragflügel ist abgerissen
14
Vor dem Windenstart erkennen Sie einen leichten Rückenwind. Worauf ist zu achten?
Anrollen bis Abheben wird etwas länger dauern, Geschwindigkeit beachten
15
Beim Windenstart fällt nach Erreichen der vollen Steigfluglage die Fahrtmesseranzeige aus. Welche Maßnahme ist durch den Piloten zu ergreifen?
Windenstart bis Ausklinkhöhe fortsetzen, unter Beachtung des Horizontbildes und des Fahrtgeräusches eine Platzrunde fliegen und landen
16
Während eines F-Schlepps gerät das Segelflugzeug in eine überhöhte Position zum Schleppflugzeug. Welches Verhalten des Piloten des Segelflugzeuges kann weitere Gefahren für Segelflugzeug und Schleppflugzeug vermeiden?
Vorsichtig die Bremsklappen betätigen und das Segelflugzeug in die normale Position zurückführen
17
Zwei Flugzeuge gleichen Musters fliegen bei gleicher Masse und in gleicher Konfiguration mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Welches Flugzeug verursacht stärkere Wirbelschleppen?
Das langsamere Flugzeug
18
Im überzogenen Flugzustand hängt die linke Tragfläche. Wie wird der überzogene Flugzustand beendet?
Nachdrücken und Querlage durch koordinierte Seiten- und Querruderausschläge korrigieren
19
Womit ist bei einem Eisansatz an den Tragflächen zu rechnen?
Mit einer höheren Überziehgeschwindigkeit
20
Welche Gefahr besteht bei leichtem Seitenwind, wenn zuvor ein schweres Flugzeug gestartet ist?
Abgeerntetes Getreidefeld
21
Die Tragfläche eines Segelflugzeuges bekommt während eines Windenstarts beim Anschleppen Bodenberührung. Welche Maßnahme ist durch den Piloten zu ergreifen?
Sofort ausklinken
22
Zusammenstöße beim "Thermikkurbeln" lassen sich u.a. vermeiden durch...
Abstimmung der Flugbewegungen mit den anderen Luftfahrzeugen im gleichen Aufwindgebiet.
23
Ein Segelflugzeug ist im Begriff, infolge eines Strömungsabrisses abzukippen. Mit welchen Ruderausschlägen können Abkippen und Trudeln verhindert werden?
Höhenruder nachlassen, Seitenruder entgegen Abkipprichtung ausschlagen
24
Während des Anfluges gerät das Luftfahrzeug in eine Windscherung (windshear) mit abnehmendem Gegenwind. Wie ändern sich der Anflugpfad und die angezeigte Geschwindigkeit (IAS), wenn der Pilot keine Korrekturen vornimmt?
Anflugpfad wird tiefer. IAS wird abnehmen.
25
Welche Höhenrichtwerte können für die Landeeinteilung mit einem Segelflugflugzeug angenommen werden?
150 - 200 m an der Position und 100 m nach Beenden der Landekurve
26
Eine Außenlandung mit Rückenwind ist unvermeidbar. Wie ist der Landeanflug durchzuführen?
Mit normaler Geschwindigkeit anfliegen und mit längerer Ausschwebe- und Ausrollstrecke rechnen
27
Auf einem Streckenflug deutet sich entlang der Flugstrecke eine Verschlechterung der Flugsicht unter die vorgeschriebenen Sichtflugwetterbedingungen an. Um den Flug weiterhin unter Beachtung der Sichtflugmindestbedingungen durchführen zu können, entscheidet sich der Pilot...
zur Umkehr, da auf der bisherigen Strecke Sichtflugbedingungen ausreichend sind.
28
Während eines Flugzeugschlepps wird die für das Segelflugzeug höchstzulässige Schleppgeschwindigkeit überschritten. Welche Maßnahme ist durch den Piloten zu ergreifen?
Sofort ausklinken
29
Im Endanflug auf ein Außenlandegelände stellt der Pilot fest, dass die Oberfläche sehr uneben ist. Welche Landetechnik ist zu empfehlen?
Aufsetzen mit geringstmöglicher Geschwindigkeit und das Höhenruder bis zum Stillstand gezogen halten
30
Ein Segelflugzeug fliegt unter einer ausgedehnten Cumuluswolke, die sich schnell zu einem Gewitter entwickelt. Das Segelflugzeug steigt sehr schnell an die Wolkenuntergrenze. Welche Maßnahme ist durch den Piloten zu ergreifen?
Bremsklappen im zulässigen Betriebsbereich ausfahren und Aufwindbereich mit höchstzulässiger Geschwindigkeit verlassen
31
Welche Farbkennzeichnung hat die Hauben-Notentriegelung?
Rot
32
Sie setzen aus dem Queranflug zum Endanflug an, es herrscht starker Seitenwind. Wie sollte die Landekurve geflogen werden?
Mit maximal ca. 30° Querlage unter Beachtung von Faden und Fahrt, Richtungskorrektur nach Überkurven.
33
Ab welcher Höhe dürfen Sie nach einem Windenstart die volle Steigfluglage einnehmen?
ca. ab 50 m unter Einhaltung der für den sicheren Windenstart notwendigen Geschwindigkeit
34
Welche Entscheidungen sind bei einem Seilriss während des Windenstarts in der richtigen Reihenfolge zu treffen?
Nachdrücken, ausklinken, je nach Höhe, Gelände und Wind geradeaus landen oder eine verkürzte Platzrunde fliegen
35
Eine Außenlandung birgt ein Unfallrisiko insbesondere dann, wenn...
der Entschluss zur Außenlandung zu spät erfolgt.
36
Welches der angegebenen Gelände ist für eine Außenlandung am besten geeignet?
Abgeerntetes Getreidefeld
37
Beim Flugzeugschlepp gerät das Schleppflugzeug aus dem Blickfeld des Piloten. Welche Maßnahme ist durch den Piloten des Segelflugzeuges zu ergreifen?
Sofort ausklinken
38
Während des Anfluges gerät das Luftfahrzeug in eine Windscherung (windshear) mit abnehmendem Rückenwind. Wie ändern sich der Anflugpfad und die angezeigte Geschwindigkeit (IAS), wenn der Pilot keine Korrekturen vornimmt?
Anflugpfad wird höher. IAS wird zunehmen.