暗記メーカー
ログイン
Management
  • Louisa S.

  • 問題数 95 • 7/12/2024

    記憶度

    完璧

    14

    覚えた

    35

    うろ覚え

    0

    苦手

    0

    未解答

    0

    アカウント登録して、解答結果を保存しよう

    問題一覧

  • 1

    Was bedeutet Gesundheitsökonomie?

    Es ist die Anwendung von wirtschaftlichen Prinzipien in Gesundheitseinrichtungen

  • 2

    Welche Aussagen zum Markt sind richtig?

    Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander, Es ist die Gesamtheit von Wirtschaftseinheiten, die Güter anbieten und nachfragen, Je knapper ein Gut, um so höher der Preis

  • 3

    Welche Aussagen zur sozialen Marktwirtschaft treffen zu?

    Sie ist eine Mischung aus Marktwirtschaft und staatlicher Ordnung, Die drei Hauptelemente der sozialen Marktwirtschaft sind Arbeitsbedingungen und Arbeitsmarkt, Soziale Sicherung und Einkommensumverteilung

  • 4

    Was sind Probleme und Grenzen der Marktwirtschaft in der Gesundheitsversorgung?

    Marktteilnehmer sind nicht in gleichem Maße informiert, Der Konsument ist nicht derjenige, der zahlt, Therapieentscheidungen folgen der evidenzbasierten Medizin

  • 5

    Was kennzeichnet die Gesundheitsökonomie?

    Allokationsproblem, Effizienzproblem, Verteilungsproblem, Wertschöpfungsproblem

  • 6

    Welche Aussagen zur sozialen Sicherung treffen zu?

    Soziale Sicherung ist die Summe aller Einrichtungen und Maßnahmen, die das Ziel haben die Bürger gegen Risiken zu schützen, Das Fürsorgeprinzip beschreibt die wirtschaftliche Existenzsicherung Bedürftiger ohne individuelle Gegenleistung, Zu der sozialen Sicherung gehört die Versorgung von Beamten durch Beihilfe , Die Sozialversicherungen sollen gegen negative finanzielle Folgen existentieller Risiken absichern

  • 7

    Welche Aussagen über Ausgaben und Finanzierung der Sozialleistungen stimmen?

    Der Anteil der Sozialausgaben an der Wirtschaftsleistung (BIP) steigt an, Ab einem Jahreseinkommen von über 58 Tausend steigt der Versicherungsbeitrag für die GKV nicht weiter an

  • 8

    Welche Aussagen zu der gesetzlichen Rentenversicherung treffen zu?

    Grundsätzlich besteht Versicherungspflicht bei der GRV jedoch werden Ausnahmen z.B. bei selbständigen Personen gemacht, Die Rentenversicherung zahlt auch Leistungen für die Kindererziehung, Das 3 Säulenkonzept basiert auf GRV, Betriebsrente und privater Altersvorsorge

  • 9

    Welche Sozialversicherungen gibt es?

    Gesetzliche Krankenversicherung, Gesetzliche Unfallversicherung, Gesetzliche Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Soziale Pflegeversicherung

  • 10

    Welche Aussagen zu den Sozialversicherungen sind richtig?

    Zu der Unfallversicherung gehören Wegeunfälle, Berufskrankheiten und Arbeitsunfälle, Bei der GUV gibt es nur eine geringe Kostensteigerung und keine Beitragssteigerungen, Es gibt seit Jahren sinkende Versicherungsbeiträge, gilt damit als Ausnahme unter den Sozialversicherungen

  • 11

    Welche Aussagen zur Arbeitslosenversicherung sind richtig?

    Träger ist die Bundesagentur für Arbeit, Ihre Aufgaben sind u.a. berufliche Fähigkeiten der AN zu stärken und auszubauen sowie unterwertiger Beschäftigung entgegenzuwirken

  • 12

    Was trifft auf die Soziale Pflegeversicherung zu?

    Es gibt die soziale und private Pflegeversicherung, Pflegeeinrichtungen sind ambulante und stationäre Dienste, Stark steigender Bedarf durch demographische Entwicklung, Die ambulante Pflege hat eine Preisliste für 17 Leistungskomplexe, Erheblicher wirtschaftlicher Druck führt zu Kosteneinsparungen bei stationären Einrichtungen

  • 13

    Welche Aussagen zum deutschen Gesundheitssystem stimmen?

    Der Moral Hazard ist einer der Besonderheiten bei der Nachfrage nach Gesundheitsleistungen, Probleme der sozialen Gesundheitsversorgung führen zu zunehmenden staatlichen und gesundheitspolitischen Interventionen

  • 14

    Welche Aussagen zu der GKV stimmen?

    Einführung eines Gesundheitsfonds dient der Stärkung des Wettbewerbs zwischen den Krankenkassen auf Basis des Leistungsangebots, Nach RSA würde die KK bei einer 24-jährigen gesunden versicherten Frau einen höheren Abschlag zur Grundpauschale als ein 64-jähriger versicherter Mann erhalten

  • 15

    Welche Aussagen zur PKV sind richtig?

    Leistungsspektrum der PKV kann breiter oder geringer sein als GKV, Privat Vollversicherte haben in der Regel gleichguten oder sogar besseren Versicherungsschutz als GKV, Beiträge werden nach dem Äquivalenzprinzip gemessen, Es besteht eine identische Kostensteigerung bei Krankenhausleistungen zwischen GKV und PKV

  • 16

    Welche Aussagen zu KH und Träger sind richtig?

    Krankenhäuser können nach Versorgungsstufen und Trägerschaft eingeteilt werden, Es besteht ein Sicherstellungsauftrag der Länder i.S. einer staatlichen Krankenhausplanung, Es besteht eine duale Krankenhausfinanzierung, Plankrankenhäuser werden durch jedes Bundesland festgelegt, um die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen

  • 17

    Welche Aussagen zu stationären Leistungen treffen zu?

    Vollstationär bedeutet Unterbringung mit Verpflegung und Übernachtung, Bei der Teilstationären Unterbringung wird zwischen Tages- und Nachtklinik unterschieden, Vorstationäre Behandlungen dienen der Abklärung oder der Vorbereitung auf einen stationären Aufenthalt

  • 18

    Welche Aussagen zu MVZ sind richtig?

    MVZ steht für Medizinische Versorgungszentren, Private Unternehmen und Apotheker fehlt es seit 2012 an einer MVZ Berechtigung, Ärztliche/r Leiter/in ist notwendig

  • 19

    Welche Aussagen zur Entwicklung der Krankenhausversorgung stimmen hier zu?

    Deutschland hat im internationalen Vergleich mit die meisten Krankenhausbetten pro Einwohner, Es besteht eine voranschreitende Privatisierung von Krankenhäusern seit Jahren in Deutschland

  • 20

    Welche Aussagen zur KH Finanzierung treffen zu?

    Arzneimittelrabatte und Leistungsbegrenzungen sind Inhalte zur Kostenreduktion, Hauptkostenanteil sind Personalkosten (60%), Das DRG ist ein Patientenklassifikationssystem bei der eine leistungsorientierte Bezahlung vorherrscht.

  • 21

    Welche Aussagen zur Psychiatrie sind korrekt?

    In den letzten Jahrzehnten gab es eine Reduktion der Bettenzahl, Es gab seit 1985 eine starke Spezialisierung im Bereich der Psychosomatik, Seit 1985 gibt es eine deutliche Zunahme um fast die Hälfte bezüglich des Ausbaus der Kinder- Jugendpsychiatrie, Die Psychiatrische Behandlung finanzierte sich bis 2015 über tagesgleiche Pflegesätze

  • 22

    Welche Aussagen zum ambulanten Versorgungssystem sind richtig?

    Der größte Bereich ist die ambulante ärztliche und zahnärztliche Versorgung, Es besteht eine Niederlassungsfreiheit der Ärzte, Aufgrund einer Pflichtmitgliedschaft haben die KVen ein Monopol bei der ambulanten medizinische Versorgung

  • 23

    Kreuzen sie die richtigen Fakten zur Bedarfsplanung an.

    Die Bedarfsplanung erfasst regionale Unterschiede nur unzureichend, Sicherstellungsauftrag (Bedarfsplanung) zur Behandlung der Versicherten liegt bei den KV, Die Bedarfsplanung berücksichtigt den zukünftigen Bedarf nicht

  • 24

    Welche Aussagen zu den Organisationsstrukturen sind richtig?

    MVZ benötigen eine KV Zulassung, einen ärztlichen Leiter und bestehen aus mindestens 2 Fachärzten unterschiedlicher Fachrichtungen, In der Privatpraxis können nur Privatpatienten oder Selbstzahler behandelt werden, In der ärztlichen Einzelpraxis kann der behandelnde Arzt nicht-ärztliche und ärztliche Mitarbeiter beauftragen, wobei bei ihm die Verantwortung weiterhin liegt, Eine Gemeinschaftspraxis bezeichnet den Zusammenschluss von Ärzten in der Rechtsform einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts

  • 25

    Welche Aussagen zu den Arztkontakten sind richtig?

    Über 90% der Bevölkerung gehen mindestens einmal pro Jahr zum Arzt, In Deutschland gibt es viele Patienten pro Praxis, weshalb nur ca. 9 Min. pro Patient beim Hausarzt bleibt, Gründe für die hohe Zahl von Arztkontakten in Deutschland liegen u.a. am dem leichten Zugang zum System und dem Moral Hazard

  • 26

    Welche Aussagen zu der Finanzierung und Vergütung der GKV treffen zu?

    Die Gesamtvergütung wird jährlich zwischen KV und Krankenkassen ausgehandelt, Es besteht eine Ermittlung der Morbiditätsorientierte Gesamtvergütung auf Landesebene, Die Gesamtvergütung wird von KV über einen Honorarverteilungsmaßstab auf Arztpraxen verteilt, Das arztgruppenspezifische Regelleistungsvolumen = durchschnittliche Fallzahl x arztgruppenspezifischer Fallwert (€), Der EBM ist ein Bewertungsmaßstab für den Abrechnungskatalog bei GKV-Patienten mit Punktzahl und Geldbetrag

  • 27

    Welche Aussagen zur Unter-, Fehl- und Überversorgung sind hier richtig?

    Bedarfsgerechte Versorgung meint medizinisch adäquate, den Bedürfnissen der zu behandelnden Person entsprechende Versorgung, Fehlversorgung bezeichnet einen vermeidbaren Schaden, der den Nutzen der Behandlung übersteigt, Überversorgung bezeichnet erbrachte Leistungen, die über den Bedarf hinausgehen und den Nutzen übersteigen

  • 28

    Welche Aussage ist falsch? Merkmale bzw. Prinzipien von Unternehmen sind...

    Zuschussprinzip

  • 29

    Welche Aussage ist falsch?

    Das Äquivalenzprinzip beschreibt den Nutzen bei maximalem Mitteleinsatz.

  • 30

    Was ist richtig? Es gibt folgende Marktformen:

    Alle Aussagen sind richtig.

  • 31

    Welche Definition ist richtig?

    Alle Aussagen sind richtig.

  • 32

    Welche Aussage zur Niederlassung als Psychotherapeut ist richtig?

    Die KV prüft bei Antrag auf Übernahme einer Praxis u.a. die Nachfolgefähigkeit einer Praxis (z.B. ausreichende Patientenzahl)

  • 33

    Was ist richtig? Bei der Inventur..

    Alle Antworten sind richtig.

  • 34

    Welche Aussage zum Kaufpreis einer Praxis ist falsch?

    Der Kaufpreis wird durch die KV festgelegt

  • 35

    Welche Aussage zur historischen Entwicklung der psychiatrischen Versorgung ist falsch?

    Im römischen Reich wurden psychisch Kranke von der Gesellschaft ausgestoßen und isoliert.

  • 36

    Welche Aussage zur Praxisgründung ist falsch?

    In einem „offenen“ Planungsbezirk kann eine neue Praxis ohne Antrag eröffnet werden.

  • 37

    Welche Aussage ist falsch? Wie haben sich die Leistungsangebote der Psychotherapiepraxen durch das Versorgungsstärkungsgesetz 2016 verändert?

    Alle Therapien können jetzt unbegrenzt durchgeführt werden.

  • 38

    Welche Aussage ist richtig? Zur wirtschaftlichen Verbesserung in den Krankenhäusern wird häufig...

    Alle Aussagen sind richtig.

  • 39

    Welche Aussage zur Entwicklung der psychiatrischen Krankenhausversorgung in den vergangenen 25 Jahren ist falsch?

    Alle Aussagen sind falsch.

  • 40

    Welche Aussage ist falsch? Folgende Möglichkeiten haben Sie ambulant psychotherapeutisch tätig zu sein:

    Als Angestellter einer psychiatrischen Klinik

  • 41

    Welche Aussage ist richtig? Inhalte eines Businessplans sind...

    Alle Aussagen sind richtig

  • 42

    Welche Aussage zum Businessplan ist falsch?

    Er ist erst ab einem Kreditvolumen von 150.000€ notwendig

  • 43

    Welche Aussage zur GKV ist richtig? Die gesetzlichen Krankenversicherungen..

    Erhalten aus dem Gesundheitsfond ihr Geld

  • 44

    Welche Aussage zur Entwicklung der Krankenhausversorgung in den letzten 20 Jahren ist richtig?

    Alle Antworten sind richtig

  • 45

    Welche Aussage zur Krankenhausfinanzierung ist richtig?

    Die Krankenhausfinanzierung ist dual

  • 46

    Welche Aussage zur aktuellen Situation der Krankenhausfinanzierung ist richtig?

    Alle Antworten sind richtig.

  • 47

    Welche Aussage ist falsch? Grundprinzipien des deutschen Sozialstaats sind..

    Individualitätsprinzip

  • 48

    Welche Aussage ist richtig? Die gesetzlichen Sozialversicherungen sind..

    Umlagefinanziert

  • 49

    Welche Aussage ist falsch? Die sozialen Sicherungssysteme wurden in Deutschland eingeführt..

    Für alle Bevölkerungsschichten gleichzeitig

  • 50

    Welche Aussage zur Trägerschaft von Krankenhäusern ist richtig?

    In Deutschland findet seit Jahren eine ausgeprägte Privatisierung von Krankenhäusern statt

  • 51

    Welche Aussage zum DRG-System ist falsch?

    Jeder Krankenhausfall wird entsprechend seinen tatsächlichen Kosten individuell abgerechnet

  • 52

    Welche Aussagen zur Entwicklung der ambulanten Versorgung in den vergangenen Jahren in Deutschland ist richtig?

    Die Anzahl der Hausärzte ist gleichgeblieben

  • 53

    Welche Aussage zur Inanspruchnahme des Gesundheitssystems ist falsch?

    Die Häufigkeit von Arztbesuchen in Deutschland ist die niedrigste in Europa

  • 54

    Welche Aussage zum dänischen Gesundheitssystem ist falsch?

    Die Bürger sind sehr unzufrieden mit der Gesundheitsversorgung

  • 55

    Welche Aussage zur ambulanten Versorgung ist richtig?

    Die ambulante Versorgung wird nahezu ausschließlich von niedergelassenen Ärzten, Zahnärzten und psychologischen Psychotherapeuten erbracht

  • 56

    Welche Aussage zur Bedarfsplanung der ambulanten Versorgung ist richtig?

    Alle Aussagen sind richtig

  • 57

    Welche Aussage zum US-amerikanischen Gesundheitssystem ist richtig?

    Alle Aussagen sind richtig

  • 58

    Welche Aussage ist falsch? Folgende Änderungen zur Verbesserung der ambulanten Versorgung wurden von der Regierung 2016 beschlossen (Versorgungsstärkungsgesetz):

    Es sollen 1000 Psychotherapiepraxen zusätzlich eröffnet werden

  • 59

    Welche Aussage zur Abrechnung ambulanter Leistungen ist falsch?

    Für viele Leistungen ist die Vergütung nach GOÄ niedriger als nach EBM

  • 60

    Welche Aussage ist richtig? Die ambulante Versorgung wird in Deutschland in folgenden Organisationseinheiten untersucht:

    Alle Aussagen sind richtig

  • 61

    Welche verschiedenen Möglichkeiten zur Altersabsicherung gibt es?

    Riesterrente, Private Altersvorsorge , Gesetzliche Rentenversicherung , Betriebsrente

  • 62

    Welche Aussage zur PKV ist falsch? Private Krankenversicherungen..

    Haben durchschnittlich geringere Versicherungsbeiträge als gesetzliche Krankenversicherungen

  • 63

    Welche Aussage zur Finanzierung der ambulanten Versorgung von GKV-Patienten ist falsch?

    Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

  • 64

    Welche Aussage ist richtig? Die Ausgaben für die Gesundheitsversorgung in Deutschland..

    Alle Aussagen sind richtig

  • 65

    Welche Aussage ist falsch? Die monatliche Rentenhöhe errechnet sich nach der Rentenformel. Dabei wird berücksichtigt:

    Anzahl der Kinder

  • 66

    Welche Aussage zur sozialen Sicherung in den USA ist falsch?

    Medicare umfasst einen kostenlosen Leistungskatalog von A-D

  • 67

    Welche Aussage ist richtig? Die gesetzliche Rentenversicherung..

    Ist umlagefinanziert

  • 68

    Welche der folgenden Aussagen trifft auf die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) zu?

    Die 10-Tage-Regelung zwischen Kalenderjahren bildet eine Ausnahme für die Regel "Abrechnungszeitraum = Leistungszeitraum", Die EÜR basiert auf dem Zufluss- und Abflussprinzip, EÜR ist eine Zahlungsrechnung

  • 69

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt Vor- und Nachteile der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) korrekt?

    Für größere Einrichtungen (z.B. MVZ) ist eventuell eine Vermögensaufstellung sinnvoller, Für die Gewinnermittlung ist nur die Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben nötig

  • 70

    Wo können gesetzlich Krankenversicherte keine ambulante Therapie machen?

    Tagesklinik

  • 71

    Welche Antwort zur Altersvorsorge ist FALSCH? Was ist keine Absicherung in der Rente?

    Private Zusatzvericherung (Krankentagegeld)

  • 72

    Welche der folgenden Aussagen trifft NICHT auf die Entwicklung der ambulanten Versorgung in Deutschland zu?

    Fachärzte sind nicht in den Kernstädten konzentriert

  • 73

    Welche der folgenden Maßnahmen ist NICHT Teil des Versorgungsstärkungsgesetzes?

    Einführung eines Bonus-Systems für alle Patienten

  • 74

    Welche Kennwerte sind für die Über- und Unterversorgung zutreffend?

    Unterversorgung ab < 50%, Überversorgung ab > 110%, Breiche werden ab einer Überversorgung > 140% gesperrt

  • 75

    Welche der folgenden Aussagen trifft nicht auf die Rentenversicherung und Versorgung von Beamten zu?

    Eine Zahnzusatzversicherung wäre sinnvoll

  • 76

    Zweite Frage zu Krankenhäusern: Welche der folgenden Aussagen über freigemeinnützige Krankenhäuser ist falsch?

    Freigemeinnützige Krankenhäuser streben eine Gewinnmaximierung an.

  • 77

    Frage zu Arzneimitteln: Welche der folgenden Aussagen trifft NICHT auf den Arzneimittelmarkt zu?

    Deutschland hat weltweit die höchsten Arzneimittelausgaben, Ein Medikament kann direkt nachdem es auf den Markt kommt von Konkurrenten nachgeahmt werden

  • 78

    Was sind Faktoren in der Berechnung der Rentenformel?

    aktueller Rentenwert, Rentenpunkte, Renteneintrittsalter

  • 79

    Aktuell gibt es wieder mehr Pflegekräfte im Vergleich zu 2006? Warum?

    Pflegekräfte werden inzwischen deutlich besser bezahlt (u.a. durch staatlichen Einfluss), Gesetzliche Mindestbesetzung seit 2019

  • 80

    Was ist kein Wirtschaftlichkeitsprinzip in Unternehmen?

    Äquivalenzprinzip

  • 81

    Wer bestimmt über die Niederlassung als PT?

    Kassenärztliche Vereinigung (KV) (des Bundeslandes)

  • 82

    Was trifft auf DRG's zu?

    Patientenklassifikationssystem, Fallgruppen haben vergleichbaren ökonomischen Aufwand (gleiche Preise), Leistungsorientierte Bezahlung (nicht mehr Anzahl von Tagen) bundesweit einheitlich, gleiche Vergütung für gleiche Leistungen auf Landesebene

  • 83

    Was trifft hinsichtlich der Qualität des deutschen Gesundheitssystems zu?

    Deutschland hat eines der teuersten Gesundheitssysteme der Welt, In vielen Strukturen ist Deutschland führend (Kapazitäten, personelle Ausstattung), Die Erreichbarkeit der Versorgung in Deutschland ist sehr gut, Die Prozesse im System sind in Deutschland durchschnittlich oder schlechter (z.B. Digitalisierung, Gesundheitsaufklärung)

  • 84

    Welche Aussage/n zur Auswirkung der Corona-Pandemie auf psychische Erkrankungen ist/sind NICHT korrekt?

    Ein generalisierter Anstieg von psychischen Erkrankungen konnte sicher nachgewiesen werden

  • 85

    Welche Pflichten in der Buchführung sind einzuhalten?

    Alle Antworten sind korrekt

  • 86

    Welche Aussagen zum Versorgungskonzept Dänemarks sind zutreffen?

    Ziel ist die Ressourcenoptimierung durch Konzentration , Anzahl KH wird halbiert, es entstehen 18 hochspezialisierte „Superkrankenhäuser“ mit vielen Fachabteilungen und Mitarbeiter*innen/Spezialist*innen und modernster Technologie, 95% aller Patienten haben elektronische Gesundheitsakte, fast alle Rezepte online

  • 87

    Wer muss einen Jahresabschluss erstellen?

    Alle Kaufleute, es gibt jedoch Ausnahmen , Befreiung bei Jahresumsatz < 600.000 oder Jahresgewinn < 60.000 €, Befreiung von Freiberuflern , Befreite Gruppen müssen eine Einnahmen-Überschussrechnung vorlegen

  • 88

    Welche Aussagen zur psychischen Versorgung während der Corona-Pandemie sind korrekt?

    Vollstationäre (-14%) und teilstationäre Fallzahlen (-30%) nehmen ab , Fallzahlen in den Ambulanzen zeigen nur einen geringen Rückgang , Fallzahlen der ambulanten Psychotherapie brechen kurz ein, normalisieren sich jedoch schnell , Schwere Erkrankungen wurden weiterhin behandelt

  • 89

    Welche Aussage zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist korrekt?

    Abnahme der Lebensqualität , Zunahme von psychischen Auffälligkeiten und Angstsymptomen , Zunahme von chronischen Schmerzen , Zunahme von Gereiztheit, Niedergeschlagenheit, Schlafstörungen

  • 90

    Warum sind unter der Regierung von Donald Trump einige Krankenversicherungsanbieter insolvent gegangen?

    Freikauf durch Strafzahlungen von 2% Jahreseinkommen wurde abgeschafft , Hohe Bezuschussung der Krankenversicherungen durch den Staat wurde abgeschafft

  • 91

    Welche Aussagen zu Obamacare sind korrekt?

    Alle Antworten sind korrekt

  • 92

    Welches Problem der Gesundheitsökonomie beschreibt die folgende Frage: Werden die Ressourcen der Gesellschaft richtig auf die Bedarfe ihrer Mitglieder verteilt?

    Allokationsproblem

  • 93

    Welches Problem der Gesundheitsökonomie beschreibt die folgende Frage: Erfolgt die Gesundheitsförderung oder Behandlung von Krankheiten zu möglichst geringen Kosten bei gegebener Qualität?

    Effizienzproblem

  • 94

    Welches Problem der Gesundheitsökonomie beschreibt die folgende Frage: Wie werden die Gesundheitsleitungen auf die einzelnen Bevölkerungsschichten verteilt?

    Verteilungsproblem

  • 95

    Welches Problem der Gesunheitsökonomie widmet sich folgender Fragestellung: Welche Bedeutung hat der Gesundheitssektor als Wirtschaftsfaktor und als Einnahmequelle für hier Beschäftigte?

    Wertschöpfungsproblem