問題一覧
1
Wie unterscheidet sich Ethik von Moral?
Ethik beschäftigt sich mit Begründungen für moralisches Verhalten, während Moral konkrete Werte und Normen umfasst.
2
Welche Fähigkeiten grenzen den Menschen von triebgesteuerten tierischen Lebewesen ab?
Denken, Sprache, Kunst und Kultur
3
Welche Frage untersucht die Natur und das Wesen des Menschen?
Was ist der Mensch?
4
Welche Frage muss bei der Betrachtung von Menschenbildern gestellt werden?
Soll das Menschenbild den aktuellen Zustand der Menschen beschreiben oder eine Empfehlung darstellen, wie der Mensch sein sollte?
5
Was ist ein zentrales Merkmal der teleologischen Ethik?
Die Bewertung von Handlungen nach ihren Folgen
6
Warum wird die deskriptive Ethik meistens nicht als Teil der Philosophie betrieben?
Weil sie keine ethischen Bewertungen vornimmt
7
Welche der folgenden Aussagen beschreibt eine anthropologische Konstante?
a) Eigenschaften und Verhaltensweisen, die unabhängig von kulturellen, ökonomischen und historischen Einflüssen sind
8
Was ist für Kant entscheidend bei der Bewertung einer Handlung?
Die Motivation, die der Handlung zugrunde liegt
9
Was ist das Hauptziel der Tugendethik von Aristoteles?
Erreichung der Eudaimonia (Glückseligkeit)
10
Welche Disziplin beschäftigt sich mit der Frage „Was kann ich wissen?“?
Erkenntnistheorie
11
Welche spezifischen Fähigkeiten zeichnen den Menschen laut Aristoteles aus?
Sprache, Vernunft, Moralität und Politik
12
Welche der folgenden Fragen ist hauptsächlich spekulativ und bezieht sich auf die Grenzen des Wissens?
Was kann ich wissen?
13
Was muss der Mensch laut der negativen Sichtweise schaffen, um in der rauen Umwelt zu überleben?
Künstliche Konstrukte wie Kultur und Politik
14
Was ist der Kern eines hypothetischen Imperativs?
Die Mittel-Zweck-Beziehung
15
Welches Konzept betonte Max Scheler in seiner Anthropologie besonders?
Die geistigen und emotionalen Fähigkeiten des Menschen
16
Was bedeutet der Begriff „zôon politikon“?
Lebewesen in der Polisgemeinschaft
17
Was muss ein moralischer Akteur laut Kant bei jeder Maxime, die er als Grundlage für seine Handlungen auswählt, berücksichtigen?
Was passieren würde, wenn jeder Mensch nach dieser Maxime handelt.
18
Wie wird der Nutzen im Utilitarismus oft gemessen?
Durch die Intensität und Dauer von Lust und Schmerz
19
Was bezeichnet ein ethisches Dilemma?
Eine Situation, bei der zwei Entscheidungsmöglichkeiten zur Wahl stehen, die beide unerwünschte Folgen nach sich ziehen
20
Was ist laut Aristoteles im Menschen naturgemäß verankert?
Die Fähigkeit, sich mit anderen Menschen zu verabreden und einen Staat zu bilden
21
Welches der folgenden Merkmale trifft auf einen kategorischen Imperativ zu?
Er gilt als allgemeiner Befehl, notwendigerweise immer und für jeden Menschen.
22
Was versteht Kant unter “mittelbarer Neigung”?
Handlungen, die aus indirekten Neigungen oder Eigeninteresse erfolgen
23
Welche der folgenden Fragen gehört zur Metaethik?
Was bedeutet es, moralisch gut zu sein?
24
Welche der folgenden Aussagen trifft auf die Philosophie zu?
Sie verwendet eine bestimmte Methode und Fragestellung in allen Teildisziplinen.
25
Was unterscheidet den Menschen laut der positiven Betrachtungsweise von tierischen Lebewesen?
Der Mensch kann fast überall auf der Welt überleben.
26
Was beschreibt die deskriptive Ethik?
Die Beschreibung von Moralsystemen ohne ethische Bewertung.
27
Warum ist die Vernunft für Aristoteles in der Tugendethik so wichtig?
Sie hilft, die goldene Mitte zu finden
28
Welche der folgenden Aussagen trifft auf die Tugendethik von Aristoteles zu?
Sie betont die Bedeutung der Charakterbildung
29
Was bedeutet es, nach Kant “aus Pflicht” zu handeln?
Aus Respekt vor dem moralischen Gesetz zu handeln
30
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Vorgehensweise bei der Kosten-Nutzen-Rechnung im Utilitarismus?
Es werden sowohl die positiven als auch die negativen Konsequenzen einer Handlung für alle Betroffenen abgewogen.
31
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Disziplinen der Anthropologie in ihrem Ansatz, den Menschen zu verstehen?
Sie betrachten den Menschen aus unterschiedlichen Perspektiven
32
Was bedeutet das griechische Wort „ánthrōpos“?
b) Mensch
33
Warum gibt es keine absoluten moralischen Normen, die überall und zu jeder Zeit gelten?
Weil Menschen in verschiedenen Situationen unterschiedliche Entscheidungen treffen.
34
Welche Voraussetzung hat Aristoteles für ein zôon politikon benannt?
Die Menschen müssen ihren Verstand benutzen können und eine Sprache haben
35
Warum ist es laut Aristoteles wichtig, dass der Mensch seine spezifischen Fähigkeiten ausübt?
Um Glückseligkeit zu erreichen
36
Welches Beispiel beschreibt einen hypothetischen Imperativ?
Wenn du ein hohes Alter erreichen willst, dann musst du dich körperlich und geistig fit halten.
37
Was ist ein Hauptunterschied zwischen allgemeiner ( normativer ) Ethik und angewandter Ethik?
Angewandte Ethik beschäftigt sich mit spezifischen moralischen Fragen in bestimmten Bereichen, während allgemeine Ethik allgemeine Prinzipien untersucht.
38
Welche Ethiktheorie beginnt oft mit einem konkreten Problem?
Angewandte Ethik.
39
Wie wird der Mensch in der theologischen Anthropologie oft beschrieben?
Als nach dem Ebenbild Gottes geschaffen
40
Welches Feld gehört zur angewandten Ethik?
Bio- und Medizinethik.
41
Wie wird der Mensch in der negativen Sichtweise beschrieben?
Als „Mängelwesen“
42
Was versteht Kant unter dem “guten Willen”?
Ein Wille, der aus Pflicht handelt
43
Welcher historische Eid ist einer der bekanntesten Ethikkodizes für Mediziner?
Eid des Hippokrates
44
Was bedeutet das Zitat „Es ist besser, ein unzufriedener Mensch zu sein als ein zufriedenes Schwein; besser ein unzufriedener Sokrates als ein zufriedener Narr“?
Geistiges Glück ist wichtiger als körperliches Glück
45
Was untersucht die philosophische Anthropologie?
Das Wesen des Menschen und seine Stellung im Universum
46
Welche der folgenden Aussagen trifft auf Moral zu?
Moral umfasst konkrete Werte, Normen und Regeln, nach denen Menschen ihr Handeln ausrichten.
47
Was versteht man unter dem hedonistischen Prinzip im Utilitarismus?
Das Ziel ist die Maximierung von Lust und Glück.
48
Wer formulierte die vier klassischen Fragen der Philosophie?
Immanuel Kant
49
Wie soll ein moralischer Akteur laut Mill zwischen seinem eigenen Glück und dem der anderen entscheiden?
Er soll mit strenger Unparteilichkeit entscheiden, wie ein unbeteiligter und wohlwollender Zuschauer
50
Was ist das Hauptziel der Anthropologie in den Geisteswissenschaften?
b) Das Bild des Menschen von sich selbst zu klären
51
Welche der folgenden Bereiche gehören zur angewandten Ethik?
Alle genannten
52
Ein normatives Menschenbild kann kulturell und historisch variieren.
Wahr
53
Was bedeutet Ethik?
Die Lehre vom sittlichen Verhalten
54
Welche der folgenden Fragen gehört zur Metaphysik?
Was darf ich hoffen?
55
Welcher antike Philosoph ist mit dem Menschenbild des zôon politikon verbunden?
Aristoteles
56
Womit beschäftigt sich die praktische Philosophie hauptsächlich?
Mit konkreten Problemen und Fragestellungen aus dem Alltag.
57
Welche Rolle spielt die Vernunft in Kants Ethik?
Sie ist die Grundlage für die Ableitung moralischer Gesetze.
58
Warum kann es innerhalb einer Gesellschaft zu unterschiedlichen Menschenbildern kommen?
Weil in Gesetzestexten und Resolutionen oft ein Idealbild festgelegt wird, das nicht von allen geteilt wird.
59
Was war Kants Ansicht über die Verpflichtung jedes Menschen?
Seine Vernunft zu verwenden
60
Welche Rolle spielt die “goldene Mitte” in der Tugendethik von Aristoteles?
Sie beschreibt den Mittelweg zwischen zwei Extremen
61
Was ist laut Kant moralisch wertvoll?
Die Handlung selbst, unabhängig von ihren Folgen
62
Womit beschäftigt sich die theoretische Philosophie hauptsächlich?
Mit Themen auf einer Metaebene der Reflexion und Analyse
63
Welche Aspekte lässt eine biologische Beschreibung des Menschen zwangsläufig außen vor?
Kulturelle und soziale Einflüsse
64
Was untersucht die Metaethik?
Die Analyse von moralischen Urteilen und deren Voraussetzungen
65
Was versteht Kant unter “unmittelbarer Neigung”?
Handlungen, die aus natürlichen oder spontanen Gefühlen heraus erfolgen
66
Was ist ein deskriptives Menschenbild?
Ein Menschenbild, das beschreibt, wie der Mensch tatsächlich ist.
67
Welches Beispiel entspricht einer Handlung aus Pflicht nach Kant?
Jemand sagt die Wahrheit, weil er glaubt, dass Lügen immer falsch ist.
68
Die Anthropologie kann vollständig von einer einzigen wissenschaftlichen Disziplin abgedeckt werden.
Falsch
69
Welche Funktion hat die Ethik in der Philosophie?
Sie hilft, Antworten auf ethische Dilemmata zu finden.
70
Welche historische Entwicklung prägte Kants Denken und Theorien?
Die Französische Revolution
71
Welche Methode empfiehlt Aristoteles zur Entwicklung von Tugenden?
Regelmäßige Übung und Gewöhnung
72
Wie nähert sich die Philosophie den Fragen der Metaphysik?
Durch eine Analyse des bestehenden Wissens und logische Argumente
73
Welcher Nachteil wird dem Menschen in der negativen Sichtweise zugeschrieben?
Instinktarmut
74
Welche der folgenden Handlungen wäre ein Beispiel für eine mittelbare Neigung?
Ein Händler, der seine Preise niedrig hält, um mehr Kunden anzulocken
75
Welche der folgenden Aussagen ist eine der Prämissen des Ergon-Arguments?
Für jedes Wesen ist es gut, seine Fähigkeiten angemessen ausüben zu können
76
Was untersucht die soziologische Anthropologie?
Die sozialen Strukturen und Normen in menschlichen Gesellschaften
77
Welches Menschenbild hatte Immanuel Kant im Sinn?
Homo rationabilis
78
Was versteht Aristoteles unter Eudaimonia?
Glückseligkeit und ein erfülltes Leben
79
Wie würde Kant eine Handlung bewerten, die aus unmittelbarer Neigung erfolgt?
Als moralisch neutral
80
Was ist das Ziel der normativen Ethik?
Allgemeingültige Regeln für moralisches Handeln zu finden.
81
Welche zwei Hauptbereiche der Philosophie wird unterschieden?
Theoretische Philosophie und praktische Philosophie
82
Wer sind die Hauptvertreter des klassischen Utilitarismus?
Jeremy Bentham und John Stuart Mill
83
Was sind einige der grundlegenden Fragen, mit denen sich die Metaphysik beschäftigt?
Was sind die letzten Ursachen und Prinzipien der Welt?
84
Warum wendet sich die Metaphysik Fragen zu, auf die die empirischen Wissenschaften keine Antworten geben können?
Weil diese Fragen die Menschheit seit ihrem Anbeginn beschäftigen
85
Welcher der folgenden Sätze beschreibt den kategorischen Imperativ?
Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.
86
Welche Frage könnte ein Philosoph in der Medienethik untersuchen?
Wie sollten Medien über sensible Themen berichten?
87
Was steht sich bei einem ethischen Dilemma gegenüber?
Zwei moralische Werte oder Normen
88
Was ist das zentrale Prinzip der deontologischen Ethik nach Kant?
Der kategorische Imperativ
89
Die Frage nach einer anthropologischen Konstante bezieht sich auf Eigenschaften und Verhaltensweisen des Menschen, die unabhängig von kulturellen, ökonomischen und historischen Einflüssen sind.
Wahr
90
Warum lehnt Kant die Gleichsetzung des kategorischen Imperativs mit der goldenen Regel ab?
Weil die goldene Regel von den Wünschen und Bedürfnissen des moralischen Akteurs abhängt.
91
Welche Disziplinen sind besonders in der geisteswissenschaftlichen Anthropologie relevant?
Philosophie, Psychologie, Pädagogik
92
Was ist das Hauptaugenmerk der biologischen Anthropologie?
Die biologischen und evolutionären Grundlagen des Menschen
93
Welche Art von Handlung ist für Kant wirklich moralisch?
Handlungen, die aus Pflicht erfolgen
94
Wie sah Kant viele seiner Zeitgenossen in Europa?
Als Menschen, die blindlings politischen Herrschern folgten
95
Welche Disziplin ist NICHT Teil der Anthropologie?
d) Astrophysik
96
Welche Tugend beschreibt Aristoteles als die Fähigkeit, in gefährlichen Situationen angemessen zu handeln?
Tapferkeit
97
Womit beschäftigt sich die normative Ethik?
Mit der Begründung von allgemeinen moralischen Urteilen und Grundsätzen.
98
Was ist das Hauptziel des Utilitarismus?
Die Maximierung des Gesamtnutzens
99
Womit beschäftigt sich die Erkenntnistheorie hauptsächlich?
Mit der Frage, wie Wissen und Erkenntnis möglich sind.