暗記メーカー
ログイン
Block B.: 2) ARBEITS- UND SOZIALRECHT
  • Jobandeep Sandhu

  • 問題数 30 • 9/21/2024

    記憶度

    完璧

    4

    覚えた

    12

    うろ覚え

    0

    苦手

    0

    未解答

    0

    アカウント登録して、解答結果を保存しよう

    問題一覧

  • 1

    28) Eine Pflicht der Arbeitgeber ist die Anmeldepflicht. Was bedeutet das?

    Der Arbeitgeber muss seine Arbeitnehmer unverzüglich vor Arbeitsbeginn bei der zuständigen ÖGK anmelden, danach den Taxischlüssel übergeben.

  • 2

    29) Wie lange sind die Kündigungsfristen laut Kollektivvertrag für das Taxigewerbe?

    - bis 1 Monat -> keine Frist - mehr als 1 Monat bis zu 1 Jahr -> 1 Woche - mehr als 1 Jahr -> 2 Wochen

  • 3

    30) Nennen Sie 4 Gründe für einen vorzeitigen Austritt.

    aus gesundheitlichen Gründen, körperliche oder sexuelle Belästigung, beleidigende Äußerungen, der Unternehmer benachteiligt den Dienstnehmer

  • 4

    31) Nennen Sie vier Gründe für eine Entlassung.

    Betrug, Trunksucht, Fälschung von Urkunden, Führerscheinentzug, Taxischeinentzug, Bedrohung des Dienstgebers

  • 5

    Unter Kündigungsfrist wird der Zeitraum zwischen dem Ausspruch der Kündigung und dem tatsächlichen Ende des Arbeitsverhältnisses verstanden. Unter Kündigungstermin versteht man den Zeitpunkt der Auflösung des Arbeitsverhältnisses. (Tag der endgültigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses)

  • 6

    33) Wer bezahlt Beiträge zur Sozialversicherung?

    Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Dienstgeber, Dienstnehmer

  • 7

    34a) Ein Arbeitnehmer wird während des Urlaubs krank. Wie lange muss der Krankenstand dauern, damit der Urlaub unterbrochen wird?

    länger als 3 Werktage

  • 8

    34b) Ein Arbeitnehmer wird während des Urlaubs krank. Können die entfallenen Urlaubstage an den genehmigten Urlaub angehängt werden?

    Nein, es ist nicht möglich

  • 9

    35) Was ist ein Dienstzettel? Zählen Sie vier Inhalte auf.

    Der Dienstzettel ist eine schriftliche Aufzeichnung über die wesentlichen Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis. Lohn, Urlaub, Arbeitszeit, Dienstort

  • 10

    36) Wo sind Streitigkeiten aus dem Arbeitsverhältnis auszutragen?

    Arbeiterkammer oder Arbeits- und Sozialgericht

  • 11

    37) Wie entsteht der Anspruch auf Urlaubstage im 1. Arbeitsjahr?

    Der Urlaubsanspruch entsteht in den ersten 6 Monaten des ersten Arbeitsjahres im Verhältnis zu der im Arbeitsjahr zurückgelegten Dienstzeit. Nach 6 Monaten ist voller Urlaubsanspruch gegeben.

  • 12

    38) Nennen Sie vier Beispiele für die Entgeltfortzahlung.

    Niederkunft der Ehegattin, bei eigener Eheschließung, Tod des Ehegatten, Tod der Eltern, bei Wohnungswechsel, Teilnahme an der Beerdigung von Geschwistern oder Großeltern

  • 13

    39) Wann muss der Schichtwechsel den Dienstnehmern bekannt gegeben werden?

    24 Stunden vor dem Dienstbeginn/Arbeitsbeginn

  • 14

    40) Was gilt im Taxigewerbe als Nachtarbeit?

    zwischen 00:00 Uhr und 04:00 Uhr

  • 15

    41) Wann und in welcher Form sind Ansprüche aus einem Dienstverhältnis im Taxigewerbe geltend zu machen?

    Ansprüche aus einem Dienstverhältnis sind innerhalb von 3 Monaten nach Fälligkeit eingeschrieben geltend zu machen.

  • 16

    42) Wann entfällt der Anspruch auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld?

    bei einem unberechtigten Austritt des Dienstnehmers oder bei einer Entlassung

  • 17

    43) Dürfen Urlaubs- und Weihnachtsgeld durch einen höheren Monatslohn ersetzt werden?

    Nein

  • 18

    44) Wie hoch ist das Taggeld pro Kalendertag und wann steht es einem Taxilenker zu?

    Das Taggeld beträgt € 10,- pro Kalendertag, sofern die Fahrtätigkeit länger als 3 Stunden dauert.

  • 19

    45) Erklären Sie das Taggeld.

    Als Abgeltung für den erhöhten Lebensaufwand bei Fahrtätigkeit oder Dienstleistungen außerhalb des Dienstortes werden Tages- und Nächtigungsgelder gewährt. Dauert die Fahrtätigkeit mehr als drei Stunden, gebührt für jede angefangene Stunde 1/12 des Tagesgeldes. Bis drei Stunden Fahrtätigkeit gebührt kein Tagesgeld. Für jeden Kalendertag gebührt maximal 1 Tagsatz (€10).

  • 20

    46) Was tun, wenn während des Betriebes am Fahrzeug Mängel auftreten?

    bei leicht behebbaren Mängeln soll der Lenker den Mangel beheben, bei unbehebbaren Mängeln unverzüglich den Dienstgeber bzw. das Unternehmen verständigen (oder den Notruf betätigen)

  • 21

    47) Welche Kontrollpflichten hat der Lenker vor Inbetriebnahme des Fahrzeugs?

    Unfallberichtsformular, Lichtanlage, Reifen, Pickerl, Bremsanlage, Ölstand, Kühlwasserstand, Funktionstüchtigkeit des Taxameters, Warnweste, Pannendreieck, Zulassungsschein, Unterlagen (gewerberechtliche Vorschriften)

  • 22

    48) Bei Verlust oder Abnahme des Führerscheins - was ist zu erledigen?

    Der Lenker ist bei sonstiger Haftung verpflichtet, den Verlust oder den Entzug der Lenkberechtigung dem Dienstgeber unverzüglich zu melden. Bei der Magistrat eine Verlustanzeige erstatten, mit dieser Anzeige kann der Lenker 4 Wochen fahren. Sie müssen einen Antrag auf Ausstellung eines Führerscheinduplikates stellen.

  • 23

    49) Darf trotz Mängel am Fahrzeug weitergefahren werden?

    Mängel, die vom Lenker nicht sofort behoben werden können, sind dem Dienstgeber zu melden. Der Lenker darf das Fahrzeug nur in Betrieb nehmen, wenn er vom Dienstgeber eine schriftliche Erlaubnis hat.

  • 24

    50) Sie haben einen Verkehrsunfall - was ist zu erledigen?

    Kommt es zu einem Verkehrsunfall, haben Unfallbeteiligte sofort anzuhalten und die nächste Polizeidienststelle zu verständigen. Die Unfallstelle ist entsprechend abzusichern und die Unfallbeteiligten haben an der Feststellung des Unfallhergangs mitzuwirken

  • 25

    51) Müssen Taxilenker auch an Sonn- und Feiertagen einen Dienst verrichten?

    Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, entsprechend der 55-Stunden-Woche unter Berücksichtigung des Arbeitsruhegesetzes mindestens 2-mal pro Monat auch an Sonn- und Feiertagen seinen Dienst zu verrichten.

  • 26

    52) Wann müssen Taxilenker eine Lenkpause machen, wie lange muss diese sein?

    Nach einer Lenkzeit von höchstens vier Stunden ist eine Lenkpause von mindestens 30 Minuten einzulegen.

  • 27

    53) Wie hoch ist der Zuschlag bei der Überstundenentlohnung?

    Für jede Überstunde ist ein Zuschlag in der Höhe von 50 Prozent zu bezahlen.

  • 28

    54) Bei Kündigung durch den Arbeitgeber bekommt man Zeit für die Arbeitssuche, wieviel Zeit?

    jede Woche 1 Tag

  • 29

    55) Wird die Zeit für die Arbeitssuche nach einer Kündigung durch den Dienstgeber vom Lohn abgezogen?

    nein

  • 30

    56) Ist das Nichteinschalten des Taxameters im Stadtgebiet ein Entlassungsgrund?

    Ja!! Innerhalb Wien ist es verpflichtet mit dem Taxameter zu fahren. Bei nicht eingeschaltetem Taxameter liegt ein Entlassungsgrund Fristlos vor.