記憶度
7問
19問
0問
0問
0問
アカウント登録して、解答結果を保存しよう
問題一覧
1
Sie stehen mit Ihrem Zug vor einem Halt zeigenden Sbk mit weiß-gelb-weiß-gelb-weißen Mastschild. Eine Verständigung mit dem Fdl ist nicht möglich. Welche Aussagen sind richtig?
Ich fahre am Halt zeigenden Hauptsignal ohne Zustimmung des Fdl vorbei und weiter auf Sicht., Ich muss den Fdl sobald wie möglich, spätestens im nächsten Bahnhof, über die Weiterfahrt verständigen.
2
Sie stehen mit Ihrem Zug vor einem Hauptsignal, das nicht auf Fahrt gestellt werden kann. Ein Zs12 (M-Tafel) ist nicht vorhanden. Wie darf Ihnen der Fahrdienstleiter die Zustimmung zur Abfahrt erteilen?
Durch Ersatzsignal (Zs1).
3
Sie stehen mit Ihrem Zug vor einem Hauptsignal, das nicht auf Fahrt gestellt werden kann. Ein Zs12 (M-Tafel) ist nicht vorhanden. Wie darf Ihnen der Fahrdienstleiter die Zustimmung zur Abfahrt erteilen?
Durch Vorsichtsignal.
4
Wie verhalten Sie sich, wenn Sie während einer Zugfahrt ein Signalbild nicht zweifelsfrei erkennen können?
Ich muss die Bedeutung desjenigen Signalbildes annehmen, das die größte Vorsicht erfordert. Meldung an Fdl.
5
Sie erhalten Befehl 8 zur Sicherung eines Bü. Bei Annäherung bemerken Sie, dass die Schranken schon geschlossen sind. Wie richten Sie Ihre Fahrweise ein?
Ich halte vor dem Bahnübergang an und sichere ihn.
6
Welche Aussagen über schriftliche Befehle sind richtig?
Vor der Befehlsübermittung muss ich eine Standortmeldung abgeben., Der Fahrdienstleiter darf Befehle zurücknehmen.
7
Sie sollen mit Ihrem Zug das Gegengleis befahren. Wie kann Ihnen der Fahrdienstleiter den Auftrag dazu erteilen?
Mit Gegengleisfahrt-Ersatzsignal Zs8., Mit Befehl 4.
8
Welche Bedeutung hat das weiße Licht?
Das Signal steht in einem um mehr als 5% verkürzten Bremswegabstand.
9
Wie groß ist die zulässige Geschwindigkeit für Sperrfahrten?
Für gezogene Sperrfahrten max. 50km/h., Für geschobene Sperrfahrten max. 30km/h.
10
Welche Bedeutung hat das weiße Licht?
Das Signal ist ein Vorsignalwiederholer.
11
Wo ist die Grenze zwischen Bahnhof und freier Strecke?
Die Bahnhofsgrenze ist der Standort der Einfahrsignale oder Trapeztafeln, sonst die Einfahrweiche.
12
Welche allgemeinen Aussagen zu den Rangiersignalen sind richtig?
Sie gelten bereits, wenn Sie nur sichtbar aufgenommen werden.
13
Welche Aussagen zum übermitteln von Befehlen sind zutreffend?
Bei mehreren Vordrucken muss ich nur den letzten unterschreiben.
14
Wo kann bei Bahnhöfen ohne Einfahrsignale die Grenze zur freien Strecke sein?
An den Trapeztafeln, An der Einfahrweiche
15
Welche Aussagen treffen auf eine Sperrfahrt zu?
Sperrfahrten erhalten Befehl 5, wenn die Hinfahrt auf dem Gegengleis, die Rückfahrt auf dem Regelgleis erfolgt. , Jede Sperrfahrt erhält eine Zugnummer.
16
Sie werden an einem Blocksignal gestellt und erhalten Befehl 8: " Sie müssen... halten vor Bü in km... . Sie dürfen weiterfahren, wenn Bü gesichert ist". Nach erhalten des Befehls wird das Signal in Fahrstellung gebracht. Der Bü verfügt über eine HET. Wie verhalten Sie sich?
Ich fahre bis zu dem im Befehl bezeichneten Bü und halte vor der HET an., Nach dem Halt sichere ich den Zug, bediene die HET und überzeuge mich dass der Bü gesichert ist.
17
Wie werden ungültige, ortsfeste Signale gekennzeichnet?
Durch ein weißes Kreuz mit schwarzem Rand oder Sie sind verdeckt.
18
Welche Aussage über das Zurückziehen schriftlicher Befehlsvordrucke sind zutreffend?
Der Fdl darf Befehle nur mit Befehl 14.35 zurückziehen.
19
Sie erkennen an der Stellung des Vorsignals (Vr1 statt Vr2), das Ihr Zug an einer Abzweigstelle in einen falschen Fahrweg eingelassen wird. Wie handeln Sie?
Ich muss den Zug sofort anhalten und die Weisung des Fdl einholen.
20
Bei der Vorbeifahrt an einem Fahrt zeigenden Sbk mit einem weiß-gelb-weiß-gelb-weißen Mastschild erhalten Sie eine PZB-Zwangsbremsung. Welche der folgenden Aussagen ist richtig?
Ich muss die PZB-Zwangsbremsung unterstützen und nach dem Anhalten sofort den Fdl verständigen. , Wenn ich den Fdl nicht erreiche, darf ich ohne Zustimmung auf Sicht bis zum nächsten Hauptsignal weiterfahren. Den Fdl muss ich spätestens auf den nächsten Bahnhof verständigen.
21
Welche Aussagen zum Kreissignal sind richtig?
Sofort anhalten. , Irgendein Gegenstand oder der Arm wird im Kreis geschwungen.
22
Welche Bedeutung hat das dreieckige gelbe Mastschild?
Kennzeichnet ein Ks-Hauptsignal, das zugleich Vorsignalfunktion hat.
23
Sie erhalten mehrere Befehlsvordrucke. Welchen müssen Sie unterschreiben?
Ich muss nur den letzten Vordruck unterschreiben.
24
Dies ist....
... eine Kennzeichnung zur besseren Erkennbarkeit des Signalstandortes.
25
Wann darf ein Zug ohne Halt am gewöhnlichen Halteplatz in eine Rangierfahrt übergehen?
Eine Zugfahrt darf ohne Halt in eine Rangierfahrt übergehen, wenn es in den örtlichen Richtlinien für das Zugpersonal mit Angabe der Zugnummer zugelassen ist und die Zustimmung mit Signal Sh1 Lichtsignal am haltzeigenden Hauptsignal gegeben wird.
26
Welche der folgenden Aussagen für signalgeführte Züge ist richtig?
Eine in der La angegebene höhere Geschwindigkeit als im Fahrplan des Zuges ist gültig, wenn sie in der La in der Spalte "Gründe und sonstige Angaben" als "Geschwindigkeitsheraufsetzung " gekennzeichnet ist.
27
Welche Aussagen über das Ausfüllen eines Befehlsvordruckes sind zutreffend?
Die Aufträge werden vom Fdl in der an der Strecke zutreffenden Reihenfolge im Befehl genannt. Hierbei können unter Umständen mehrere Befehlsvordrucke erforderlich werden. , Werden mehrere Vordrucke erforderlich, so sind diese mit dem Eintrag z.B "Vordruck 1 von 4 Vordrucken" im vorgefertigten Feld des Befehlsvordrucks einzutragen.
28
Welche zulässigen Geschwindigkeiten gelten für signalgeführte Züge?
Die zulässige Geschwindigkeit ist im Fahrplan und in der La vorgeschrieben., Eine höhere Geschwindigkeit als im Fahrplan des Zuges gilt, wenn Sie in der La als "Geschwindigkeitsheraufsetzung", z.B. nach Mängelbeseitigung gekennzeichnet ist,.
29
Sie fahren auf ein grün blinkendes Signal Ks1 zu. Welche weitere Signalisierung muss zusätzlich gezeigt werden?
Geschwindigkeitsvoranzeiger
30
Bei der Ausfahrt aus einem Bahnhof erhalten Sie bei der Vorbeifahrt am Ausfahrsignal (Hp2) eine PZB-Zwangsbremsung. Welche Bedingung gelten für die Weiterfahrt?
Nach dem Anhalten muss ich sofort Verbindung mit dem Fahrdienstleiter aufnehmen. Für die Weiterfahrt erhalte ich Befehl 2.
31
Was müssen Sie beim Fahren auf Sicht beachten?
Die zulässige Geschwindigkeit bei Tag und sichtigem Wetter beträgt höchsten 40km/h., Bei unsichtigem Wetter darf höchstens mit Schrittgeschwindigkeit gefahren werden.
32
Sie stellen an Ihrem Triebfahrzeug im Betrieb eine defekte Sandstreueinrichtung fest. Wie verhalten Sie sich richtig ö
Ich leite eine Bremsung so rechtzeitig ein, dass ich am Standort des Signals " Halt erwarten" mit mindestens 10km/h unter der zulässigen Geschwindigkeit vorbeifahre.
33
Wann ist u.a. die Durchführung einer vollen Bremsprobe erforderlich?
Bei ungenügender Bremswirkung., Am neugebildeten Zug, jedoch frühestens 24 Stunden vor der Abfahrt.
34
Welche Bedeutung hat ein weißes Licht (Dauerlicht) in einem ansonsten dunklen Signalschirm?
Das Signal ist zeitweilig betrieblich abgeschaltet.
35
Sie sind an einem Halt zeigenden Hauptsignal unbeabsichtigt vorbeigefahren. Wie erhalten Sie die Zustimmung zur Weiterfahrt?
schriftlicher Befehl 2: "Sie dürfen weiterfahren nach Vorbeifahrt am... ".
36
Wann darf die Führerraumbremsprobe angewendet werden?
Wenn der Führerraum bei Wendezügen gewechselt wird. , Wenn ein Zug mit Tfz unverändert bis zu einer abgestellt war.
37
Während einer Rangierfahrt ist die Geschwindigkeit so einzuregeln, ....
... das ich vor Fahrzeugen, vor Halt gebieteten Signalen und vor Gefahrenstellen, die einen Halt erfordern, anhalten kann., ... dass ich 25km/h nicht überschreite.
38
Wann prüfen Sie die dynamische Bremse Ihres Tfz?
Auf einem geeigneten Streckenabschnitt während der Zugfahrt.
39
Sie fahren am nebenstehenden Signal vorbei. Welche Bedeutung hat das Vorsignal? Das Vorsignal...
... gilt nicht für den eingestellten Fahrweg.
40
Sie stehen mit Ihrem Zug vor einem Hauptsignal, das nicht auf Fahrt gestellt werden kann. Ein Zs12 (M-Tafel) ist nicht vorhanden. Wie darf Ihnen der Fahrdienstleiter die Zustimmung zur Abfahrt erteilen?
Durch Zs8 Gegengleisfahrt-Ersatzsignal.
41
Sie stehen mit Ihrem Zug vor einem Hauptsignal, das nicht auf Fahrt gestellt werden kann. Ein Zs12 (M-Tafel) ist nicht vorhanden. Wie darf Ihnen der Fahrdienstleiter die Zustimmung zur Weiterfahrt erteilen?
Durch schriftlichen Befehl 2.
42
Woran erkennen Sie, dass sich in Ihrem Zug Wagen mit gefährlichen Gütern befindet?
Bremszettel.
43
Das EBuLa-Bordgerät fällt während der Zugfahrt aus. Welche Maßnahmen sind erforderlich?
Ich darf den Zug anhalten und die Betriebszentrale verständigen. , Ich kann die BZ nicht erreichen, darf ich ohne Fahrplanmitteilung nach Spalte "40km/h" des Ersatzfahrplans weiterfahren.
44
Sie nähern sich einem Langsamfahrabschnitt "100km/h". Dieser ist mit einer PZB- Geschwindigkeitsprüfeinrichtung abgesichert. Wie hoch ist die Prüfgeschwindigkeit?
120km/h
45
Beim Umsetzen einer Rangierfahrt müssen Sie über die Rangierhalttafel (Ra10) hinaus rangieren. Ist eine Zustimmung erforderlich?
Ja, durch Befehl 14.
46
Am Ausfahrsignal eines Bahnhofes erhalten Sie Ersatzsignal. Während der Ausfahrt bemerken Sie, dass Ihr Fahrweg in das Gegengleis führt. Welche Aussage ist korrekt?
Sofort anhalten, nach Erhalt des Befehl 14 zurücksetzen.
47
Welche Aussagen treffen auf eine Sperrfahrt zu?
Jede Sperrfahrt erhält einen Fahrplan / eine Fahrplanmitteilung. , Wenn ich vor der Rück- oder Weiterfahrt den Fdl nicht erreiche, muss ich so lange auf Sicht fahren, bis ich die die Zustimmung des Fdl einholen kann.
48
Sie stehen mit Ihrem Zug an einem Bahnhof und sollen das Gegengleis befahren. Wie kann Ihnen der Fdl den Auftrag und die Zustimmung zur Abfahrt erteilen?
Durch Fahrstellung des Hauptsignals und Gegengleisanzeiger. , Durch Gegengleisfahrt-Ersatzsignal.
49
Sie erhalten über Zugfunk einen fahrdienstlichen Auftrag. Wie bestätigen Sie diesen?
Ich wiederhole den Auftrag wörtlich, beginne aber mit dem Worten "Ich wiederhole".
50
Während der Zugfahrt fällt das Zugfunk-Fahrzeuggerät aus. Wie müssen Sie sich verhalten?
Auf dem nächsten Bahnhof anhalten und Ausfall dem Fdl melden.