記憶度
18問
45問
0問
0問
0問
アカウント登録して、解答結果を保存しよう
問題一覧
1
Können Babys schon rechnen?
Nein
2
Was trifft auf Gliazellen zu?
10x so häufig wie die Neuronen, haben Vielzahl an Funktionen, bildet Blut-Hirn Schranke
3
Säuglinge sind 8 Stunden täglich wach und aufmerksam.
Nein
4
Frühestes habituelles Verhalten?
32. SW
5
Mit 18 Monaten verlassen sich Kinder bei der Objektklassifikation auf das Vorhandensein von Dingen wie Beinen/Räder.
Ja
6
Gehörlose Kinder geben wesentlich später Laute von sich (Plappern).
Ja
7
Die Auswirkungen der genetischen Grundlagen auf den Phänotyp nehmen im Alter
Zu
8
Gesamtpopulaion von Kindergartenkinder, bei denen Interventionen im Rechnen gemacht wurden… Erblichkeit gegenüber restlicher Population.
bleibt gleich
9
kontinuierlich
Theorie der sich überlappenden Wellen, Informationsverarbeitungsansatz, Soziokukturelle Theorie, Theorie des Kernwissens, Theorie dynamischer Systeme
10
Anatomische germote Puppen sind bei 4-Jährigen nicht verlässlich, weil
sie duale Repräsentation bei der Puppe noch nicht vorstellen können
11
Erfahrungsabhängige Plastizität ist
kongnitive Veränderung durch jahrelange Übung, z.B. Aufwachsen in einer komplexen Umgebung erhöht kognitive Fähigkeiten
12
Der Genotyp der Eltern wirkt direkt auf …
den Genotyp der Kinder, den Phänotyp der Eltern
13
Die Informationsverarbeitungstheorie verwenden den Computer als Metapher für Kinder.
Ja
14
Zum ersten Lebensjahr hin kategorisieren Kinder auf Basis von Funktionen
Ja
15
Wodurch erklärt Piaget, dass nicht Komservierungsversuche in einem gewissen Alter gelöst werden konnten?
Horizontale Decalage (Verschiebung)
16
Säuglinge zeigen Präferenzen für Stimmen und können Sprachen differenzieren.
Ja
17
Was versteht man unter gelenkter Partizipation?
z.B. wenn Eltern ihren Kindern beim Erreichen ihrer Ziele oder dem Erwerb allgemeiner Fertigkeiten helfen, die sie sonst nicht geschafft hätten, informierte Menschen (Expertenh) gestalten Aktivitäten so, dass Menschen mit geringen Kenntnissen etwas lernen können, dass sie ohne Hilfe nicht geschafft hätten.
18
Welches experimentelle Paradigma wurde bei Tests, ob Babys rechnen können, angewendet?
Erwatungsverletzungsparadigma
19
Krabbeln fördert Entwicklung des Gehirns.
Nein
20
Ab welcher Woche spricht man vom Fetus?
Ab Woche 9
21
Das visuelle System ist am stärksten ausgeprägt bei der Geburt.
Nein
22
Fetus atmet langsamer, wenn di Mutter raucht.
Ja
23
Strukturelle Vorraussetzungen um die Grenzen der … zu überwinden sind …. Gedächtnis, … und … Sie aktualisieren ständig die Inhalte, sodass neue Ziele effizienter verfolgt werden können. Diese Effizienz steigt unter anderem durch … sowie dem … Das führt zur Entwicklung … und dem Erwerb von …
Verarbeitungskapazität, sensorisches, Arbeits- und Langzeitgedächtnis, Ausweitung des Informationsumfangs, schnelleres Ausführen von Denkprozessen, neuer Strategien, neuen Inhaltswissen
24
Nachteile von Längsschnitstudien
schwierig und zeitaufwendig , drop out, Ausfall von Probanden, Lerneffekt durch häufige Teatungen (beeifnlusst Validität)
25
Ein Katarakt ist ein Beispiel für …. Plastizität.
erfahrungserwartende
26
Symptome Alkoholsyndrom
Deformierte Gesichtzüge, geistige Retardierung, Aufmerksamkeitsprobleme, Hyperaktivität, Organschäden
27
Kinder, die an Frühförderungsprogrammen für sozial schwache Familien teilnehmen, profitieren noch nach 8 Jahren davon.
Nein
28
IQ sinkt über die Sommerferien bei sozial schwache. Familien und bleibt gleich bei sozial starken Familien.
Ja
29
Der Bereich der Leistungsfähigkeit zwischem dem, was Kinder ohne Hilfestellung können und dem was sie mit optimaler Unterstützung bewältigen ist,
die Zone der proximalen Entwicklung
30
HOME-Werte eines 2 Jährigen korrelieren positiv mit Schulleistung und IQ mit 11 Jahren.
Ja
31
Die Retest-Reliabilität gibt an, ob die Aussagen mehrerer Beobachter übereinstimmen.Die Retest-Reliabilität gibt an, ob die Aussagen mehrerer Beobachter übereinstimmen.
Nein
32
Die mechanische Sichtweise der Entwicklung sieht das Individium als inhärant passiv und es wird durch die Umwelt stimuliert.
Ja
33
Was zählt zur Bestandteilen eines Neurons?
Zellkörper, Dendriten, Axone, Synapsen
34
was ist eine soziale stütze
richtig
35
Welche physiologischen Eigenschaften werden bei Versuchen zum Lernen bei Babys gemessen?
Kopfdrehen, Blickdauer, Saugrate, Greifen, Herzfrequenz, Lidschlag
36
Der Phänotyp ist … und entsteht aus dem Zusammenspiel von … und …
das beobachtbare Erschungsbild von Körper und Verhaltensmerkmalen, Genotyp und Umwelt
37
Wichtig für Versuche zur Theory of Mind sind Aufgaben zu … Überzeugungen. Personen mit … haben Schwierigkeiten diese zu lösen. Kinder mit … Gescheistern können die Theory of Mind schneller entwickeln. Forscher vermuten, dass ein … für die Theory of Mind verantwortlich ist.
falschen, Autismus, älteren, Modul
38
Zwei Beispiele fur Familienstudien sind…
Zwillings- und Adoptionsstudien
39
Risikotot für plötzlichen Kindestod…
Stillverzicht, Schlafen in Bauchlage, Rauchen während Schwangerschaft
40
Laut Rosseau war Erziehung zentral.
Nein
41
Im Laufe des Lebens sinkt der genetische Einfluss immer mehr und der der Umwelt steigt.
Nein
42
Es zeigen sich pränatal als auch nach Geburt vergleichbare Aktivitätsmuster.
Ja
43
In 12. SW schon Greifreflex?
Ja
44
Eigenschaften wie Schüchternheit, Aggression werden … vererbt.
polygenetisch
45
Die Fähigkeit, lautliche Strukturen aus gesprochene Worten zu identifizieren und zu manipulieren, nennt man :
phonolgische Bewusstheit
46
Sprachproduktion geht dem Sprachverständins voran.
Nein
47
Nachteile von Querschnittstudien
keine Auskunft über konstante, individuelle Unterschiede der Entwicklung , keine Auskunft über langfristige Entwicklungsmuster
48
vorteile von Langfriststudien
Auskunft über konstante, individuelle Unterschiede der Entwicklung, Auskunft über Stabilität der Eigenschaften, Auskunft über langfristige Entwcklungsmuster, macht Verhaltsmuster sichtbar, Kohorten lassen sich vergleichen
49
Die operante Konditionierung beschreibt das Lernen des Zusammenhangs zwischen Verhalten und den Konsequenzen, die darauffolgen.
Ja
50
Das 3-Berge Modell
Kind muss wissen, dass seine Perspektive nicht die einzige ist, 4-Jährige werden vor ein Modell einer Landschaft mit drei unterschiedlichen großen Bergen gesetzt
51
Phase der Zygote… Phase des Embrios… Phase des Fetus…
Befruchtung bis 2.Wochen 3 - 8 Wochen 9. Woche bis zur Geburt
52
Warum bimmt laut Case die Gedächtnisspanne zu?
aufgrund Automatisierung der kognitiven Prozesse, aufgrund funktionaler Veränderungen wie eine effiziente Informationsverarbeitung
53
Transivität und Klasseninklusion treten laut Piaget erst im letzten Entwicklungsstudium auf.
Nein
54
Beim Beobachtungslernen können nur Erwachsene ein Modell sein, es funktioniert nicht bei Gleichaltrigen.
Nein
55
Was versteh man unter einer visuellen Klippe?
eine Vorrichtung bestehend aus einer dicken Schicht Pexiglas, wird genutzt um die Tiefenwahnehmung zu messen, ein karriertes Material erscheint auf der einen Seite als festes Material auf der anderen als ein gefährliches Gefälle
56
Für die Größenkonstanz ist die visuelle Erfahrung keine Voraussetzung.
Ja
57
Die Häufigkeit, mit der Kinder Als-ob-Spiele spielen, hängt mit dem Verstehen von Emotionen zusammen. Korreliert also positiv mit dem Verstehen des psychologischen Funktionieren anderer Menschen.
Ja
58
Forschung der Entwicklungspsychologie trägt nicht zum Kindeswohl bei.
Nein
59
Theorie von Wygotski
ist konstruktivistisch, sieht Sprache als Mittel für Entwicklung höherer geistiger Funktionen an, soziale Umwelt und Menschen sind bedeutend
60
Intermodale Wahrnehmung entwickelt sich erst, wenn die Kinder reichliche Erfahrung mit den unterschiedlichen Sinnesmodakitäten gesammelt haben.
Nein
61
Ist die kognitive Theorie von Piaget konstruktivistisch?
Ja
62
Wichtig bei der Entwicklung sind die Variationen und Selektionen von Strategien.
Ja
63
Ältere Kinder achten nicht so sehr auf Detail wie junge Kinder.
Nein
64
Assimilation ist der Prozess, bei dem Menschen vorhandene Wissenstrukturen anpassen müssen als Reaktion auf neue Erfahrungen.
Nein
65
Ein mikrogenetisches Design ist eine Forschungsmethode, bei der dieselben Kinder während eines kurzen Zeitabschnitts wiederholt untersucht werden, was den Veränderungsprozess detailliert beschreibt. (nicht langfristig)
Ja
66
Emotionen können mit klassischer Konditionierung übernommen werden?
Ja
67
…. ist die genetische Ausstattung eines Menschen, … das Erscheinungsbild. Alle Einflüsse, welche nicht auf die Gene zurückzuführen sind, werden als … bezeichnet. Die Verhaltensgenetik unterscheidet hier zwischen … und …
Genotyp, Phänotyp, Umweltfaktoren, shared und non shared environment
68
Gelenkte Aufmerksamkeit und soziales Referenzieren sind bei Piaget wichtig.
Nein
69
ist Intermodalität gleich nach der Geburt vorhanden?
Ja
70
Symptome Alkoholsyndrom
Deformierte Gesichtszüge
71
Rosseau hat ein Tagebuch über sein eigenes Kind geschrieben.
Nein
72
Bei vielen Organsystemen liegt die sensible Phase für teratogene Schädigung vor dem Zeitpunkt, an dem die Frau merk, dass sie schwanger ist.
Ja
73
Der Versuch das Bein an das Mobile anzubinden, ist ein Versuch des … Es entsteht zwischen … und der … eine … Das Kind erhält eine Belohnung, wenn es durch Strampeln das Mobile bewegen kann. Der Zusammenhang kann innerhalb von … erlent werden.
operanten Konditionierns, kindlichen Verhalten, Belohnung, Kontigenzbeziehung, Minuten
74
Früher hat man … -Alter ermittelt durch: IQ durschnitich … und Standardabweichung von … IQ-Punkte
Intelligenz, 100, 15
75
Schreitreflex wird überdeckt durch …
Gewicht und Kraft
76
Ältere Schachnovizen sind besser beim Merken von Figurenkonstellationen im Schachspiel, weil sie älter sind.
Nein
77
Die Informationsverarbeitungstheorie sieht Kinder als passiver Lernen.
Nein
78
Die einfache Form des Lernens, die sich in einer Abnahme der Reaktion auf wiederholte und andauernde Reize zeigt, bezeichnet man als…
Habituation
79
Äquilibration ist der Prozess, des Ausbalancierens von Akkommodation und Assimilation, um ein stabiles Verstehen zu schaffen.
Ja
80
diskontinuierlich
Piaget
81
Ein neuer Reiz muss immer den unkonditionierten Reiz vorankündigen, damir klassisches Konditionieren funktioniert.
Ja
82
Die Tatsache, dass pränatales Lernen aus post atal auftritt, nennt man …
transnatales Lernen
83
Maxi Task/False-Believe Aufgaben
gehört zur Theory of Mind, es wird beobachtet, ab wann das Kind mentale Zustände zuschreiben kann, und weiss ab wann sich die eigenen Gedanken von jenen der unterscheiden können
84
Kritik und Mängel an Piagets Theorie
Objektpermanenz schon mit 3 Monaten, soziale Unwelt kaum in Betracht gezogen, erklärt nicht die eigentlichen Mechanismen, durch die Denken und kognitives Wachstum entstehen
85
Kinder mit Krabbelerfahrung gehen mit geringerer Wahrscheinlichkeit eine steile Klippe hinunter.
Ja
86
Neugeborene haben eine Vorliebe für das Gesicht und sehen von anfang an in die Augen.
Nein
87
Welches Chromosom ist verantwortlich für Rot/Grün-Frabenblindheit bei Männern?
X-Chromosom
88
Theorie des Kernwissen: Sind angeborene Fähigkeiten/Kentnisse domänenübergreifend?
Nein
89
Kinder haben mit 7 Monaten die gleiche Kontradiskrimination wje Erwachsene.
Nein
90
Vestibuläres System is zuständig für Erregung.
Nein
91
Bei gleicher Länge von VOT kann man nur dann Lautunterschiede wahrnehmen, wenn es unterschiedliche Phonemkategorien sind.
Ja
92
Beim Beobachtungslernen wird auch die Intenion übernommen.
Ja
93
Akustische Lokalisation/Kopfdrehen treten bei Banys direkt nach der Geburt auf.
Ja
94
Laut Informationsverarbeitungstheorie werden Kindern mit bestimmten evolutionsbiologischen Konzepten geboren.
Nein
95
Pummelige Babys beginnen später mit den Laufen und Krabbeln, da durch die rasche Gewichtszunhame in den ersten Lebenswochen ihre Beine schneller schwerer werden.
Ja
96
Konzentriert sich die kognitive Theorie der dynamischen Systeme nur auf einen Bereich?
Nein
97
…. betrachtet das Kind als Tabula Rasa, dessen Entwicklung weitestgehend von der ….. durch die Eltern und der Gesellschaft abhängt. Er war dafür dem Kind zuerst …. beizubringen und ihn dann immer mehr Freiheit einzuräumen. Rosseau war dafür, dem Kind von Anfang an …. zu gewähren. Das Kind lernt aus …. Begegnungen mit Gegenständen und anderen Menschen. NICHT durch ….. Sie sollen bis zum 12. LJ …. erhalten, weil sie erst dann in der Lage sind ….
John Locke, Erziehung, Disziplin, maximale Freiheiten, eigenen spontanten, Anweisungen der Eltern, keine formale Erziehung, ihren Verstand zu nutzen
98
Definition Resillienz
Fähigkeit, trotz negativer Bedingungen und Einflüsse die eigene geistige und körperliche Entwicklung aufrechtzuerhalten.
99
Objektpermanenz entwickelt sich mit 5Jahren nach Piaget.
Nein
100
Vorteile vom Querschnittstudien
sind schnell und einfach durchzuführen, erbringen nützliche Daten über Unterschiede zwischen Altersgruppen