記憶度
6問
18問
0問
0問
0問
アカウント登録して、解答結果を保存しよう
問題一覧
1
42) Dürfen Reifen gemischt werden?
Nein, Reifen dürfen nicht gemischt werden. Es muss die gleiche Bauart und Tiefe haben. Eine Kombination aus Diagonal- und Radialreifen ist in Österreich generell verboten.
2
13) Was müssen Sie tun, wenn eine Kennzeichentafel beschädigt wird?
Wenn die Kennzeichentafel beschädigt ist, können Sie es einfach bei einer Zulassungsstelle im Zulassungsbezirk austauschen.
3
15) Wie ist die Lenkberechtigung der Klasse B eingeschränkt?
maximal 8 Plätze außer dem Lenkerplatz Gesamtgewicht nicht mehr als 3500 kg (3,5t) Anhänger bis 750 kg,Gesamtgewicht nicht mehr als Zugfahrzeug nach 6 Fahrstunden Motorräder bis 125 ccm
4
12) Sie führen mit Ihrem Taxi eine Besorgungsfahrt durch. Sind Sie von der Gurtenanlegepflicht befreit?
Nein
5
4) Wie viele Kinder zwischen 6 und 14 dürfen auf einer 3er Sitzbank in der 2. Reihe eines Taxis befördert werden?
3 Kinder
6
14) Wie verhalten Sie sich bei Verlust der Kennzeichentafel?
Nach dem Verlust oder Diebstahl muss bei der Polizei oder bei der Behörde unverzüglich eine Verlust- oder Diebstahlanzeige gemacht werden (bis spätestens eine Woche danach). Nach Verlust der Kennzeichentafel können Ihnen von der Zulassungsstelle neue Kennzeichentafel zugewiesen werden. In der Zwischenzeit kann eine (selbstgebastelte) Ersatztafel verwendet werden. Diese Ersatztafel gilt gemeinsam mit der Anzeige maximal 1 Woche als Kennzeichenersatz. Die neue Kennzeichentafel muss innerhalb einer Woche nach Verlust oder Diebstahl beantragt werden.
7
11) Nennen Sie eine Ausnahme von der Gurtenpflicht ?
1. beim Einparken bzw. langsamen Rückwärtsfahren 2. Businsassen im Linienverkehr 3. für Fahrgäste von Omnibussen beim kurzzeitigen Verlassen des Sitzplatzes 4. Fahrer von Einsatzfahrzeugen im Einsatz 5. bei der „Unmöglichkeit des bestimmungsgemäßen Gebrauches des Sicherheitsgurtes wegen der Körpergröße oder schwerster körperlicher Beeinträchtigung des Benützers“ 6. Taxifahrer
8
33) Welches Licht verwenden Sie beim Befahren eines Tunnels?
Abblendlicht
9
46) Das Abschleppen von einem KFZ mit einer "Stange" ist unter welchen Voraussetzungen zulässig ?
Die Lenkvorrichtung muss in Ordnung sein.
10
21) Wie lautet die Formel für den Reaktionsweg?
Geschwindigkeit / 10 X 3
11
27) Wie verhalten Sie sich bei Verlust der Zulassungsbescheinigung?
bei der Polizei eine Verlustanzeige erstatten, man darf mit dieser Anzeige eine Woche fahren, Antrag auf Ausstellung eines Duplikates (Versicherung)
12
31) Wann schalten Sie die Alarmblinkanlage ein?
Man darf KFG die Alarmblinkeinlage einschalten: wenn man andere vor Gefahren warnen möchte wenn andere durch das eigene Fahrzeug gefährdet sind bei Pannen beim Ein- und Aussteigen von Schülertransporten oder Mannschaftstransporten als optisches Notsignal des Taxis
13
10) Müssen Kinder unter 14 Jahren, die kleiner als 150 cm sind, im Taxi in einem Kindersitz befördert werden?
Nein Ausnahme: Beifahrersitz
14
1) Mindestprofiltiefe der Sommerreifen bei PKW ?
1,6 mm
15
39) Wer ist verantwortlich, dass das Fahrzeug den gesetzlichen Vorschriften entspricht?
der Fahrzeughalter und der Lenker
16
40) Muss der Zulassungsbesitzer gegenüber der Behörde Auskunft über den Fahrzeuglenker erteilen?
ja (Lenkerauskunft)
17
17) Wie setzt sich der Anhalteweg zusammen?
Reaktionsweg + Bremsweg=Anhalteweg
18
36) In welchen Fahrzeugen muss man Pannendreieck und Warnweste mitführen?
bei mehrspurigen Kraftfahrzeugen
19
45) Was sind die Voraussetzungen für das Lenken eines Kraftfahrzeugs?
Führerschein oder Lenkerberechtigung der jeweiligen Klasse
20
22) Wann müssen Sie hinter einem Fahrzeug den Anhalteweg als Sicherheitsabstand einhalten?
bei erhöhter Gefahr z.B.: Glatteis, LKW mit schlecht ungesicherter Ladung und hinter einspurigen Fahrzeugen
21
16) Wann sind Sie verpflichtet, sich einen Duplikatführerschein ausstellen zu lassen?
bei Diebstahl oder Verlust des Führerscheins bei Ungültigkeit des alten Führerscheins (zB Unleserlichkeit, Unkenntlichkeit des Fotos)
22
41) Das Abschleppen eines Fahrzeuges mit einer starren Verbindung ist unter welchen Bedingungen zulässig?
Das Abschleppen von Kraftfahrzeugen, auch wenn diese nicht zugelassen sind, ist, wenn die Fahrzeuge nicht teilweise hochgehoben sind, nur zulässig, wenn a) ihre Lenkvorrichtung ausreichend wirksam ist, b) mindestens eine Bremsanlage ausreichend wirksam ist, c) sie gelenkt werden und d) ihre Verbindung mit dem Zugfahrzeug nicht länger als 8 m und anderen Straßenbenützern durch Lappen oder dergleichen gut erkennbar gemacht ist.
23
43) Wann gilt man als nicht verkehrszuverlässig?
Wenn beim Lenken von Kraftfahrzeugen 1. die Verkehrssicherheit insbesondere durch rücksichtsloses Verhalten im Straßenverkehr oder durch Trunkenheit oder einen durch Suchtmittel oder durch Medikamente beeinträchtigten Zustand gefährden wird, oder 2. sich wegen der erleichternden Umstände, die beim Lenken von Kraftfahrzeugen gegeben sind, sonstiger schwerer strafbarer Handlungen schuldig machen wird.
24
6) Im Ortsgebiet herrscht am Tag Sichtbehinderung durch Regen. Welches Licht verwenden Sie?
Abblendlicht, Nebelscheinwerfer oder beide gemeinsam
25
25) Dürfen Sie vor Antritt in Wien die Hupe überprüfen?
nein
26
34) Dürfen Sie während der Fahrt telefonieren?
ohne Freisprechanlage und ohne Kopfhörer: NEIN mit Freisprechanlage: JA
27
7) Wann dürfen Sie die Nebelschlussleuchte einschalten?
Die Nebelschlussleuchte wird bei starker Sichtbehinderung (Regen, Schneefall oder Nebel) unter 100 m verwendet.
28
26) Wie verhalten Sie sich bei Verlust des Führerscheines?
bei der Polizei eine Verlustanzeige erstatten, man darf mit dieser Anzeige 4 Wochen fahren, Antrag auf Ausstellung eines Duplikates (Verkehrsamt)
29
23) Welche Ausrüstungen müssen Sie vor Fahrtantritt überprüfen?
Beleuchtungen, Bereifung, Bremsen, Lenkung, Kennzeichentafeln, Wasser, Öl, Blinker, Bremslichter, Pickerl (§57a)
30
18) Wie viel Meter in der Sekunde legt ein Kfz bei 60 km/h zurück?
Ein Kfz legt bei 60 km/h 18 Meter in der Sekunde zurück. (60/10x3=18 Meter)
31
3) In welchem Zeitraum besteht Winterreifenpflicht für Taxis?
1. November bis 15. April
32
9) Wann ist ein Taxilenker von der Gurtenanlegepflicht befreit?
Taxifahrer sind von der Gurtpflicht befreit, wenn sie einen Fahrgast von nach transportieren.
33
28) Beim Lenken welcher Fahrzeuge müssen Sie ein Verbandzeug mitführen?
In jedem Kfz (einspurig und mehrspurig) muss auf allen Fahrten ein Verbandzeug mitgeführt werden.
34
44) Was gilt als besonders gefährliches Verhalten im Straßenverkehr?
grobes, rücksichtsloses und verkehrswidriges Handeln, wenn einem anderen Verkehrsteilnehmer die Vorfahrt genommen und dieser dadurch gefährdet wird, gefährliches Überholen, Missachtung der Vorschriften am Zebrastreifen
35
38) Muss man bei einer polizeilichen Kontrolle sein Fahrzeug zugänglich machen?
jederzeit
36
35) Dürfen Sie den Motor warmlaufen lassen?
Nein
37
8) Wann dürfen Sie die Lichthupe verwenden?
Sie dürfen die Lichthupe nur verwenden, um andere Verkehrsteilnehmer zB. auf eine Gefahr oder ein Hindernis aufmerksam zu machen. (optisches Warnzeichen)
38
37) Wann und wo muss man Warnkleidung tragen?
jedes Kraftfahrzeug muss unbedingt eine Warnweste mitführen, die Warnkleidung muss im Auto mitgeführt werden und muss im Bedarfsfall (zB Unfall, Panne, Notfall) beim Verlassen des Fahrzeugs verwendet werden (Autobahn, Schnellstraße, Bundesstraße)
39
19) Was verstehen Sie unter dem "Fahren auf halbe Sicht"?
der Anhalteweg darf nicht größer sein, als die halbe Sichtweite
40
24) Welche Dokumente müssen Sie beim Lenken eines PKW mitführen?
Führerschein, Taxilenkerausweis, Zulassungsschein Der Lenker muss bei Fahrten alle Dokumente mitführen.
41
5) Wann dürfen Sie im Ortsgebiet bei Dunkelheit das Fernlicht verwenden?
Das Fernlicht ist erlaubt: 1. bei Dämmerung oder Dunkelheit, wenn es die Witterung erfordert 2. wenn schneller als 50 km/h erlaubt sind 3. bei Verwendung niemand geblendet wird (auf der Autobahn und auf Freilandstraßen) 4. wenn die Straßenbeleuchtung nicht ausreichend ist 5. kann als optisches Warnzeichen verwendet werden (die klassische Lichthupe)
42
20) Wie lautet die Formel für den Bremsweg?
Geschwindigkeit / 10 Geschwindigkeit / 10
43
30) Das Abschleppen von Fahrzeugen mit einem Seil - ist unter welchen Bedingungen zulässig?
Die Lenkvorrichtung des abzuschleppenden Fahrzeuges ist ausreichend wirksam. Mindestens eine Bremsanlage des abzuschleppenden Fahrzeuges ist ausreichend wirksam.
44
2) Mindestprofiltiefe der Winterreifen bei PKW?
Radialreifen 4 mm, Diagonalreifen 5 mm
45
29 ) Unter welchen Voraussetzungen dürfen Sie als Lenker ein Kfz weitergeben?
mit Zustimmung des Zulassungsbesitzers, sofern der Dritte einen gültigen Führerschein für das jeweilige KFZ hat
46
32) Wann nimmt die Polizei Zulassungsschein und Kennzeichentafel ab?
Wird die Verkehrssicherheit durch die weitere Verwendung des Fahrzeuges gefährdet, so sind KFG bei Gefahr im Verzug der Zulassungsschein und die Kennzeichentafeln unverzüglich abzunehmen.